
Future Fashion Tourguide Schulung
Neben Stuttgart und Ulm möchten wir auch in anderen Städten Baden-Württembergs Future Fashion Touren starten und suchen dafür Future Fashion Tourguides
Wann: 23. April 2021 + 07. Mai 2021
Anmeldung bis: 31. März 2021
Das Interesse an den Produktionsbedingungen unserer Kleidung und die Begeisterung für nachhaltige Mode steigt! Immer mehr Konsument*innen möchten wissen, aus welchen Materialien, wo und unter welchen Arbeitsbedingungen ihre Kleidung hergestellt wird. Sie stellen sich die Frage: „Who made my clothes?“
Die Modewelt reagiert auf diesen Wandel mit der Gründung von Labels und der Eröffnung von Shops, die nachhaltige und faire Mode anbieten – auch bei uns in Baden-Württemberg!
- Second-Hand-Mode ist wieder angesagt
- Kleidertauschpartys werden beliebter
- Statt neu gekauft wird immer mehr getauscht, geliehen oder repariert
Diese Alternativen möchten wir bei Menschen in ganz Baden-Württemberg bekannt machen und ihnen zeigen, wo sie in ihrer Stadt nachhaltige Mode finden, Kleidung sinnvoll weitergeben, reparieren oder tauschen können.
Möchtest Du nachhaltige Mode vor Deiner Haustür entdecken, einen nachhaltigen Wandel der Modewelt anstoßen und Dein Wissen und Deine Freude daran mit anderen teilen?
Dann werde zum Future Fashion Tourguide in Deiner Stadt!
Wie?
Melde dich dafür bis zum 31.März 2021 zur Future Fashion-Tourguide Schulung an. Zum Anmeldeformular kommst Du hier.
Wann und wo?
Termin 1: 23. April 2021, Sigmaringen – InnoCamp (falls nötig stellen wir auf ein Online-Format um)
Termin 2: 7. Mai 2021, Stuttgart - Innenministerium
Ort und Datum einer zusätzlich geplanten gemeinsamen Exkursion wird noch festgelegt.
Das erwartet Dich:
- Die Aussicht, mit unserer Unterstützung ein eigenes Future Fashion-Tour Konzept für Deinen Wohn- oder Arbeitsort zu gestalten
-
Zwei abwechslungsreiche Schulungstage, an denen Du
- wichtige Informationen über die nachhaltige Modewelt an die Hand bekommst, die Du als Future Fashion Tourguide benötigst
- Future Fashion“ in Deiner Stadt entdecken wirst
- Kontakte knüpfen kannst mit anderen Interessierten und Organisationen, die sich für eine nachhaltige Entwicklung einsetzen
- eine spannende Exkursion
- praktische Tipps und Hilfestellungen während der Umsetzung Deiner Future Fashion Touren
Wenn Du Dich in ein paar dieser Punkte wiederfindest, bist Du bei der Schulung richtig:
- Interesse, hinter die Kulissen der Textilindustrie zu schauen – vom Rohstoffanbau bis zur Entsorgung
- Begeisterung für nachhaltige Mode
- Freude am Recherchieren, Anleiten und Sprechen vor Gruppen oder Erfahrung mit Bildungsarbeit, Stadtführungen etc.
- Idealerweise Anbindung an eine Institution, einen Verein, eine Hochschulgruppe, Volkshochschule oder ähnliches
- Erste Ideen für Stationen der Future Fashion Tour in Deinem Ort (Second-Hand-Laden, Altkleidercontainer, nachhaltiges Modegeschäft, Näh- oder Repariercafé)
Rahmenbedingungen
Du erhältst:
- Je bis zu 30 € Reisekostenzuschuss zu den Schulungsterminen und der Exkursion
- Ein Honorar von 150 € / Tour, für die zwei Touren, die Du in 2021 in Deinem Ort anbietest
Du bringst ein:
- Unkostenbeitrag von 50,00 € pro Teilnehmer*in für die gesamte Schulung (für Verpflegung, Materialien, Exkursion etc.)
- Umsetzung von mindestens zwei Touren nach der Schulung bis Ende 2021 (sofern Corona-Lage dies zulässt)
- Anbindung Deiner Touren an das Projekt Future Fashion (Betitelung als „Future Fashion Tour“ und Verwendung des Designs)
Hast Du Fragen? Dann melde Dich gerne bei Amelie Sternagel.
E-Mail: Amelie@futurefashion.de
Tel.: +49 (0) 711 / 2597 17 22
>> Jetzt anmelden! <<
Im Auftrag des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg wird die Schulung vom Gemeinschaftsprojekt Future Fashion durchgeführt.
Deine Meinung zählt