
Fair Handeln Messe für nachhaltigen Konsum
Stuttgart, 24.07.2017 - Wie jedes Jahr war die Jugendinitiative auf den Frühjahrsmessen vertreten und hat die Besucher über Nachhaltige Entwicklung informiert. Dieses Jahr gab es aber einen besonderen Anlass für unseren Stand auf der Messe Stuttgart: zehn Jahre Nachhaltigkeitsstrategie. Zu diesem Jubiläum durften wir unseren Stand in der Erlebniswelt gleich am Eingang der Messe aufstellen. Insgesamt 100.000 Besucher lockte die Frühjahrsmesse vom 20. bis 23. April 2017 an. Unter anderem war die Fair Handeln Messe vertreten, die sich rund um nachhaltigen und fairen Konsum drehte.
Textilbox und Fahrradmixer waren gut besucht
Auch bei der Jugendinitiative stand dieses Thema im Fokus. In der Textilbox konnten sich die Besucher über die Arbeitsbedingungen in der Textilindustrie von Billiglohnländern informieren. Welches Gehalt die NäherInnen beziehen, unter welchen Bedingungen sie arbeiten müssen und welche schlimmen Unfälle es schon gab, konnten die Besucher in anschaulichen Graphiken nachvollziehen. Außerdem konnten Rad-Fans mit ihrer eigenen Muskelkraft auf dem Fahrradmixer leckere Smoothies aus Bananen und Erdbeeren mixen. Dabei erfuhren sie am eigenen Leib, wie viel Energie eigentlich nötig ist, um einen Smoothie zu mixen. So konnten die Besucher wieder ein Gespür für die Energie gewinnen, die normalerweise nur aus der Steckdose kommt.
Große Nachfrage bei den Bio-Baumwolltaschen
Die Crew des nachhaltigen Model-Labels NEO.NOW bedruckte Bio-Baumwolltaschen mit unserem Logo, was wie jedes Jahr super ankam. Die Besucher konnten selbst die Taschen bedrucken und gleich mit nach Hause nehmen. Die Baumwolltasche ist nicht nur beim mehrmaligen Einkauf nachhaltig, sondern auch die verwendeten Materialien für den Druck waren alle bio.
Mehrwegbecher und Video-Clip der Jugendbeiräte
Die Kreativen bemalten gemeinsam mit Jugendbeirätin Lena eigene Mehrweg-Coffee-To-Go-Becher. Die sogenannten Tree Cups bestehen ausschließlich aus natürlichen Rohstoffen und sind biologisch abbaubar. Der Transport setzt wenige Emissionen frei, da die Becher „Made in Germany" sind. Viviane, ebenfalls Jugenbeirätin, hat ein ganz besonderes Projekt auf der Messe umgesetzt: Gemeinsam mit den Messebesuchern stellte sich einen bekannten Video Clip über die Global Goaols nach.
Die Fair Handeln Messe dient in jedem Jahr als Plattform für den Austausch von Informationen zum Thema fairer Konsum und wird im nächsten Jahr wieder stattfinden.
Als Teil der Nachhaltigkeitsstrategie Baden-Württemberg ist der Jugendbeirat seit 2012 eine Schnittstelle zwischen Jugendlichen, Wissenschaft und der politischen Ebene. Der Jugendbeirat möchte junge Menschen für nachhaltiges Alltagshandeln begeistern. Mit seinem Sitz im Beirat der Landesregierung für Nachhaltige Entwicklung kann er auch unkonventionelle Ideen junger Leute in die Nachhaltigkeitsstrategie einbringen. Der Jugendbeirat wird vom Umweltministerium des Landes koordiniert und unterstützt.
425 Wörter, 3.128 Zeichen (mit Leerzeichen)
Ihr Pressekontakt
Frau Katrin Maier-Sohn
E-Mail: info@wewws.de
Dateianhang | Größe |
---|---|
![]() | 160.58 KB |