
Wanted: neue Mitglieder!
Jung, nachhaltig, engagiert
Werde Teil des Jugendrats für Klima & Nachhaltigkeit Baden-Württemberg
Wir alle fragen uns, wie wir persönlich und als Gesellschaft dazu beitragen können, eine klimafreundliche und sozial gerechte Zukunft zu verwirklichen. Da die Auswirkungen des Klimawandels unsere junge Generation besonders betreffen, ist es wichtig, dass junge Menschen die Möglichkeit haben, sich politisch einzubringen. Genau dafür gibt es den Jugendrat für Klima und Nachhaltigkeit.
Die Beteiligung von jungen Menschen ist für die Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft unverzichtbar. Dies ermöglicht der Jugendrat für Klima und Nachhaltigkeit – er zeichnet sich durch sein Engagement für ein nachhaltiges Baden-Württemberg aus.
Wann: bis 28. Februar 2025
Fülle einfach das Anmelde-Formular aus.
Du wirst bis zum 04. April 2025 eine Rückmeldung zu deiner Bewerbung erhalten.
Werde Teil des Jugendrats und
- lerne mehr über Klima und Umwelt bei Vorträgen, Workshops und Führungen.
- nutze unsere Weiterbildungsangebote, um deine Kommunikationsfähigkeit und persönlichen Kompetenzen zu stärken.
- setze deine Ideen rund um Klima und Nachhaltigkeit um und hole dir Rat und Unterstützung von der Landesregierung.
- bringe deine Ideen aktiv in die Landespolitik mit ein.
- komme mit verschiedenen Personen aus der Wirtschaft und Politik in Kontakt.
- vertrete Jugendliche aus Baden-Württemberg bei Podiumsdiskussionen und gegenüber Politiker*innen, wie Umweltministerin Thekla Walker.
- sei Teil der Events von "wir ernten was wir säen", beispielsweise beim Jobfestival für Klimaschutz 2025 oder einer unserer Kleidertauschpartys.
Sprachrohr für junge Menschen
Als Sprachrohr für junge Menschen vertrittst du an erster Stelle die Meinung der Jugend in der baden-württembergischen N! Strategie. Du repräsentierst den Jugendrat auf unterschiedlichen Veranstaltungen, berätst die Landespolitik und gestaltest selbst Nachhaltigkeitsworkshops.
Du möchtest Teil des Jugendrats werden?
Super! Die folgenden Punkte sollten auf dich zutreffen:
- Du bist zum Zeitpunkt der Bewerbung zwischen 16 und 25 Jahre alt.
- du interessierst dich für Klima, Umwelt und Nachhaltigkeit (politisches Vorwissen ist keine Voraussetzung)
- du hast Freude am Netzwerken und bist gerne in Kontakt mit anderen Menschen
- du bist bereit dich neben Schule, Ausbildung, Studium, Gap Year, … ehrenamtlich einzubringen und die notwendige Zeit für deine Aufgaben im Jugendrat zu investieren
- du bist bei unserem "Kick-Off-Wochenende" mit Ministerinnen-Treffen vom 25. - 28. April 2025 in Stuttgart dabei (für die Schule können wir Dich hierfür freistellen)
Mini FAQ - Häufig gestellte Fragen zu deinem Engagement
-
Wie viel Zeit muss ich für das Engagement einplanen?
Du nimmst einmal pro Monat an unserem VideoCall teil und zweimal pro Jahr an den Jugendrats-Wochenden (diese finden an wechselnden Orten in BW statt). Darüber hinaus gibt es einen variablen Zeitaufwand, je nachdem, wie stark du dich in Arbeitsgruppen, bei Podiumsdiskussionen oder anderen Projekten engagieren möchtest. -
Entstehen mir Kosten durch das Engagement?
Nein. Alle Fahrten und notwendigen Übernachtungskosten, die im Rahmen deines Engagements anfallen, werden dir zurückerstattet.
Fragen?
Bei Fragen kannst du dich jederzeit an Sabrina wenden
- per E-Mail unter sabrina@wewws.de
- per Telefon unter 0711-259 717 22
oder dich direkt mit dem Jugendrat in Verbindung setzen
-
per Instagram @jugendrat_bw
zum Anmelde-Formular (guestoo)
Bleibe auf dem Laufenden: abonniere unseren Newsletter und folge uns auf Instagram.
Deine Meinung zählt