
2. Studierendenkonferenz Agenda 2030
Interaktive, virtuelle Diskussionsrunden zu der UN-Nachhaltigkeitsagenda 2030
Wann: Freitag, 30. Juli – Sonntag, 01. August 2021
Die Studierendenkonferenz Agenda 2030 ist eine Initiative von Praktikant*innen der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit und Entwicklung (GIZ) GmbH. Unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) erhalten Interessierte aller Fachrichtungen die Möglichkeit, in interaktiven, virtuellen Diskussionsrunden die Inhalte und Prinzipien der UN-Nachhaltigkeitsagenda 2030 kennenzulernen und zu debattieren.
Ausschussarbeit
Als Teilnehmende werdet ihr in eine von acht Ausschussgruppen eingeteilt, die sich jeweils mit einer spezifischen Problemstellung rund um die Umsetzung der Nachhaltigkeitsagenda in Deutschland und der Entwicklungszusammenarbeit beschäftigen. Unterstützt durch Moderator*innen, debattiert ihr in euren Ausschüssen über Herausforderungen und Lösungsansätze und erarbeiten innerhalb von 24 Stunden konkrete Forderungen zu eurem Ausschussthema. Vorab erhaltet ihr Hintergrundinfos zu dem Thema.
Expert*innen-Feedback
Nach Ablauf der Gruppenarbeitsphase erhalten die Ausschüsse die Möglichkeit, ihre Forderungen einem*r thematischen Expert*in der GIZ vorzustellen, Feedback zu erhalten und die eigenen Überlegungen anschließend zu überarbeiten.
Präsentation im Plenum
Bei der abschließenden Vorstellung der Forderungen im Plenum erhaltet ihr einen Einblick in die Debatten der anderen Ausschüsse. Gemeinsam werden die Forderungen analysiert und diskutiert und im Anschluss an die Konferenz an das BMZ übergeben.
Weitere Infos findest Du hier.
Bild: Gordon J, Pixabay
Deine Meinung zählt