Politik & Gesellschaft

App: Ein guter Tag hat 100 Punkte
Klimaneutral leben? Wo stecken meine Potentiale?
Ich habe beschlossen mein Leben so zu führen, dass es besser für das Klima ist. Mir ist bewusst, dass der Lebensstil, den wir momentan leben katastrophale Auswirkungen auf das Klima hat. Ich möchte Handeln – Was kann ich tun?
Der erste Schritt wäre für mich, herauszufinden, wo ich am meisten Potential habe, klimaneutraler zu leben. Ein nützliches Werkzeug um sich die Auswirkungen des eigenen Lebensstils bewusst zu machen, sind Apps, die den CO2-Fußabdruck berechnen. Es gibt einige Anbieter wie Umweltbundesamt oder WWF, jedoch bin ich auf ein neues Projekt gestoßen, welches ich hier vorstellen möchte.
6,8 kg CO2e = 100 Punkte
Die App heißt Ein guter Tag hat 100 Punkte. Ausgangspunkt ist die Berechnung, dass jeder Mensch pro Tag 6,8 kg CO2e ausstoßen dürfte, um unser Klima im Gleichgewicht zu halten. Für diese 6,8 kg CO2e werden pro Tag 100 Punkte vergeben. Verbrauchs Du mehr, so liegst Du über 100 Punkte. Verbrauchst Du weniger: Richtig cool!
Beispielsweise fragt mich die App, welche Art der Mobilität ich nutze. Ich fahre jeden Tag 10 km mit der Bahn zu Arbeit und zurück. Dafür erhalte ich 14 Punkte, was 0,9 kg CO2e entspricht.
Unterteilt in verschiedene Lebensbereiche kann ich für alle möglichen Produkte angeben, wieviel ich über den Tag konsumiert habe. Daraus ergibt sich jeden Tag ein Punktestand. Bei mir lag dieser bei 145 Punkten. Ich habe also noch Verbesserungspotential!
Drei Erkenntnisse
1. Vor dem Konsumieren nachdenken! Klingt erst mal trivial, aber macht ganz schön viel aus. Mir war oft nicht bewusst, welche Unterschiede es zwischen den einzelnen Produkten gibt. Bewusste Konsumentscheidungen führen zwar nicht zwangläufig zu klimaneutralerem Handeln – doch sie befähigen uns dazu, wenn wir es wollen.
2. Das Problem mit dem Fliegen. Letztes Jahr bin ich mit dem Flugzeug von Frankfurt nach Bangkok geflogen. Das entspricht 54.684 Punkten. 1,5 Jahre dürfte ich überhaupt nichts mehr konsumieren, wollte ich den Flug wieder ausgleichen. Da stecke ich im Dilemma: Ich will die Welt kennenlernen – andere Kulturen erleben und davon lernen. Mich mit Menschen austauschen, deren Lebensrhythmus eben gerade nicht vom „schaffe, schaffe Häusle baue“ bestimmt wird. Zusammenhänge verstehen: Was hat Konsum mit Glück zu tun? Was Fairtrade mit Flüchtlingen? Trotzdem werde ich ab jetzt zweimal überlegen, wie sinnvoll eine Reise für mich ist. Und ob ich wirklich so weit weg muss: Vor allem für einen Kurzurlaub! Bei dem Erholung oder Spaß im Vordergrund steht.
3. Die Vorgabe der 100 Punkte gibt mir das Gefühl, dass ich auf ein konkretes Ziel hinarbeiten kann. Für mich wird es zur täglichen Challenge, heute das 100-Punkte Ziel zu erreichen. Das konkrete Ziel vor Augen zu haben, hilft dabei konsequent zu sein.
Die App ist da!
Seit April 2019 gibt es neben der App auf der Website eine mobile App für antroid und iOs. Die Werte kannst Du so bequem während der Bahnfahrt nach Hause oder vor dem Schlafengehen eingetragen. Die App erhältst du u.a. hier: Ein guter Tag hat 100 Punkte.
Übrigens bin ich auf die 100 Punkte-Website über eine Serie auf YouTube aufmerksam geworden: „Was kann ich gegen den Klimawandel tun?“ – sehr sehenswert!
Weitere Links
- Video: Ein guter Tag hat 100 Punkte - einfach erklärt
- Test-Video: Ein Guter Tag hat 100 Punkte
- Und hier sind schon mal 10 Tipps gesammelt zum Klimaschutz: Was Du konkret tun kannst – Wie Du konkret darüber redest
Weitere Apps, mit denen Du Deinen CO2-Fußabdruck bestimmen kannst:
Text: Jannis Krüger
Deine Meinung zählt