Der Besuch im Bundestag
Mit dem Bus (der kurzfristig als Transportmittel für die Bahn einspringen musste) in Berlin angekommen, ging es zügig zum ersten Programmpunkt unserer Reise: Der Besuch im Bundestag. Nachdem wir mehrere Sicherheitskontrollen passiert hatten und unsere Taschen und Jacken an der Garderobe verstauten, nahmen wir auf der Besuchertribüne im Plenarsaal Platz. Wir hörten einen Teil der aktuellen Stunde, in der es um den Weltklimawandel ging, sowie die Diskussion und Abstimmung über eine Gesetzesänderung (Freizügigkeitsgesetz). Leider waren um die Nachmittagszeit nicht mehr viele Parlamentarier anwesend und durch mehrere Zwischenrufe der Mitglieder des Bundestages (MdB) während der Reden sah das Geschehen nicht allzu diszipliniert aus - inhaltlich jedoch ein sehr wichtiges und interessantes Thema. Auch die Abstimmung war unspektakulär, da hier der schon oft umstrittene Fraktionszwang sehr zum Vorschein trat. Die große Koalition lehnte den Antrag strikt ab, während die Opposition zustimmte, wobei es keine Abweichungen des Einzelnen gab.
Nach einer Stunde verließen wir wieder den Plenarsaal und machten uns auf den Weg zu einem Sitzungssaal, in dem uns MdB Herr Harald Ebner empfing. Hier hatten wir die Möglichkeit, den grünen Politiker alle Fragen zum Bundestag und seiner Arbeit zu stellen, die im Laufe des Tages aufgekommen waren. Herr Ebner selbst ist studierter Agraringenieur und derzeitiger Sprecher für Gentechnik- und Bioökonomiepolitik der Bündnis 90/Die Grünen. Im Bundestag ist er ordentliches Mitglied im Ausschuss Ernährung und Landwirtschaft, sowie stellvertretendes Mitglied in den Ausschüssen Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung. Außerdem ist er Parlamentarischer Beirat für nachhaltige Entwicklung, sowie im Ausschuss für Verkehr und digitale Infrastruktur. Wir diskutierten mit Herrn Ebner unter anderem über Gentechnik und Patentierung von Saatgut, Artenschutz im Zusammenhang mit regenerativen Energien (v.a. Windkraft), den Atomausstieg in Deutschland, den Lobbyismus und das Abstimmungsverhalten im Bundestag. Schnell wurde klar wie kompetent Herr Ebner in diesen Themen ist und welche Haltung er zu diesen Themen vertritt. Nachdem wir den Sitzungssaal nach anderthalb Stunden mit sehr viel Input verließen, machten wir uns auf den Weg in unser Hotel am Rosenthaler Platz, wo ein reichhaltiges und leckeres Abendessen auf uns wartete.