
Druck machen
Warum Klimaklagen gegen Regierung und Autokonzerne so wichtig sind
Vortrag und Diskussion
	Wann: Dienstag, 5. Juli 2022, ab 19.00 Uhr 
	Wo: Haus der katholischen Kirche, Königstraße 7, 70173 Stuttgart
	Eintritt frei
	Referent: Jürgen Resch, Bundesgeschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe e.V. (DUH) 
In den letzten Jahren spielten die Gerichte eine immer bedeutendere Rolle, wenn es um den Schutz der sauberen Luft und neuerdings auch den Klimaschutz geht. So wurde das in Deutschland Tabuthema Tempolimit auf Autobahnen in den Niederlanden erst vor zwei Jahren aus Gründen der Luftreinhaltung und des Klimaschutzes verschärft und der Mineralölkonzern Shell zur Änderung seiner Geschäftspolitik verurteilt.
	Den von der Deutschen Umwelthilfe im Januar 2020 initiierten und unterstützten Klimaklagen von Kindern und Jugendlichen wurde im vergangenen Jahr vom Bundesverfassungsgericht stattgegeben. In darauf aufbauenden Verwaltungsklagen müssen die Gerichte nun entscheiden, ob die Klimaschutzgesetze ausreichend sind oder nachgebessert werden muss – so wie bei den erfolgreichen Klagen auf Luftreinhaltung wegen Feinstaub und NO2.
	 
Bild: Markus Kammermann,Pixabay
 
    
Deine Meinung zählt