Elegant, fair, smart … und teuer
Nachhaltigkeit und Ökoklamotten sind peinlich oder unbezahlbar? Der Kleidungsladen „Wertvoll“ in Berlin wirbt vielversprechend mit Werten zum Wohlfühlen: Elegant, fair, smart: Die Mode von Wertvoll ist handwerklich perfekt, fair produziert und rundum ökologisch. Probiert selbst, wie aufregend es ist, das Richtige zu tragen! Und in der Tat sind die Kollektionen für Frauen und Männer abwechslungsreich und modisch. Eigentlich für jeden was dabei – außer für die mit einem kleinen Geldbeutel…
Normal aussehende Wollmützen kosten knapp 100 €, die restlichen Preisschilder traut man sich als Student kaum anzusehen. Bei unserem Besuch im Vorzeige-Ökoklamottenladen von Berlin sah das Verkaufspersonal beim Anblick so vieler Jugendlicher eher verschreckt aus - die tägliche Klientel kommt wohl eher aus anderen Alters- und Gesellschaftsschichten. Wir wollten vom Personal wissen, was genau hinter dem Öko-Konzept steht. Doch die Antworten waren eher vorhersehbar, es scheint als ob es bei dem Geschäftsmodell schon lange nicht mehr nur um die ursprünglichen Werte geht. Vielmehr wurde mit dem Angebot eine Marktlücke geschlossen. Vielleicht eine Lücke für reiche Menschen, welche ihr schlechtes Gewissen beruhigen.
Obwohl die Ware von „Wertvoll“ schön, fair, ökologisch, handgemacht, aus recyceltem Material ist – der Besuch des Geschäfts hinterlässt ein beklemmendes Gefühl. Nachhaltigkeit und „gute“ Kleidung scheint noch immer nicht in der Gesellschaft angekommen zu sein, da diese umzusetzen entweder uncool bleibt oder viel zu teuer ist. Die Schere zwischen Arm und Reich und das Loch zwischen gutem Willen und Möglichkeiten wird durch die Klamotten von „Wertvoll“ sichtbar. Selbstverständlich muss sich erst ein fester Markt für faire Ökoklamotten etablieren um anschließend Preise senken zu können, doch das größere Potential für junge Kundschaft steckt vielleicht doch eher in Second-Hand-Läden.