
Fair Handeln Messe
Das Messe-Gelände Stuttgart lockte vom 10. bis 13. April rund 85 000 Besucher an – darunter eine Vielzahl von Menschen, die sich für nachhaltiges Handeln im Alltag interessieren. Gleich acht Messen öffneten ihre Pforten: „Die Slow-Food“-Messe, „i-mobility“, „Garten Outdoor Ambiente“, „Fair Handeln“, „Kreativ“-Messe, „Mineralien, Fossilien, Schmuck“, „Haus Holz Energie“ und die „Yoga-Expo“.
Vor allem die Messen „i-mobility“ und die „Fair Handeln“-Messe griffen aktuelle Themen zur Nachhaltigkeit auf.
Mit der Themenwelt „Nachhaltig mobil: Was uns künftig bewegt“ auf der "i-mobility"-Messe zielte das Ministerium für Verkehr und Infrastruktur darauf ab, die neuesten Entwicklungen und innovative Mobilitätslösungen vorzustellen: beispielsweise in Bereichen wie Carsharing oder E-Bikes.
„Fair Handeln“, die internationale Messe für Fair Trade und global verantwortungsvolles Handeln diente nicht nur als Verkaufsplattform sondern vor allem auch als Informations- und Kontaktmöglichkeit für Interessierte. Mit ihrem rege besuchten Messe-Stand war auch die Jugendinitiative der Nachhaltigkeitsstrategie Baden-Württemberg bei „Fair Handeln“ vertreten. Während die BEsucher einerseits zu Fragen rund um Mobilität interviewt wurden, konnten andererseits an unserem bereits mehrfach bewährten Druck-Stand Stofftaschen gestaltet werden.
„Wie viele Kilometer legst du wöchentlich mit dem Auto zurück?“, „Unter welchen Umständen würdest du häufiger Öffentliche Verkehrsmittel nutzen?“. Auf spannende Ergebnisse können wir bei der Auswertung unserer Befragung zum Thema Mobilität freuen und mit rund 130 Gesprächspartnern werden sich sicherlich einige spannende Einblicke in das Mobilitätsverhalten der Messebesucher ergeben.
Zusammenfassend lassen sich die Tage auf der Messe Stuttgart als interessant und abwechslungsreich beschreiben. Wir hoffen, dass nicht nur wir als Jugendinitiative, sondern auch die Messe-Besucher nachhaltig von diesem Erlebnis profitieren!