
Geschaffen und verkauft
"Geschaffen und verkauft: Symposium zu einem angemessenen Umgang mit der Natur"
Eine Veranstaltung der Hauskonferenz Kirche und Gesellschaft der Evangelischen Landeskirche in Württemberg in Kooperation mit der Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart
Der dramatische Rückgang der Artenvielfalt und die möglichen Gründe dafür werden seit einiger Zeit verstärkt diskutiert. Die Vielfalt der Schöpfung scheint durch immer intensivere Nutzung der Natur bedroht.
Dies nimmt die Hauskonferenz Kirche und Gesellschaft zum Anlass, nach der Beziehung Mensch-Natur-Schöpfung zu fragen. Welche Rolle soll Kirche einnehmen? Kann sie Mahnerin, Mittlerin und Motor in der gesellschaftlichen Debatte sein?
Wann? 23. März 2020, 9.00 - 17.00 Uhr
Wo? Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Stuttgart-Hohenheim (Paracelsusstraße 91, 70599 Stuttgart)
Programmauszug:
- Impuls: "Artensterben - wissenschaftliche Fakten und ethische Implikationen" (Prof. Dr. Johannes Steidle, Universität Hohenheim)
- Führung durch Hohenheimer Gärten, Universität Hohenheim auf Augenhöhe
- Geschaffen und verkauft? Kirche als Mahnerin, Mittlerin, Motor - Interaktives Gespräch mit Gästen aus Politik und Gesellschaft
Zum Flyer und dem gesamten Programm gelangst du hier.
Kontakt? Zentrum für Entwicklungsbezogene Bildung (ZEB) zeb@elk-wue.de
Weitere Informationen findest Du hier.
Bilder von Free-Photos auf Pixabay.
Deine Meinung zählt