
Klimaschutztag – JIN bewegt
Grenzenloser Jubel über Kochbücher am Glücksrad – Wer hat gedreht?
Am Freitag den 21. September fand im Rahmen der bundesweit gefeierten Fairen Woche ein Aktionstag auf der Königsstraße in Stuttgart statt. Dabei waren die Nachhaltigkeitsstrategie Baden-Württemberg und wir, die Jugendinitiative (JIN).
Ein Tag am Infostand – da ist eine Menge los
Nachhaltig leben, heißt, bewusst mit Ressourcen umzugehen, beispielsweise über das eigene Konsumverhalten oder die eigene Mobilität nachzudenken. Unser Ziel bestand daher darin, interessierte Passanten zu informieren, zu motivieren und im Gespräch zu erörterten, wo es Ansatzpunkte gibt, nachhaltig zu handeln: Wo gibt es echtes regionales Obst und Gemüse zu kaufen? Wie kaufe ich ein, ohne Lebensmittel wegwerfen zu müssen? Etc.
Mit dabei unser Glücksrad
Ein Dreh am Rad führt zu einer Frage aus dem Themenbereich Nachhaltigkeit oder zum Joker, bei dem sich die Spielerin bzw. der Spieler ohne Beantwortung einer Frage, einen Preis aussuchen darf. Darunter Kochbücher, Kugelschreiber, Tragetaschen.
Zwei junge Männer hatten besonders Spaß. Trotz Migrationshintergrund und ihrer erst kurzen Zeit in Deutschland sprachen sie sehr gut Deutsch. Vor allem aber zeigten sie sich sehr interessiert. Sie wollten möglichst viel darüber erfahren, was sie privat ändern können, ohne sich selbst allzu stark einschränken zu müssen. Insbesondere im Bereich Kochen und wie man keine Lebensmittel verschwendet. So haben wir sie zum Beispiel über Foodsharing informiert, wovon sie noch nie gehört hatten. Die Idee aber super fanden. Am Ende des Gespäches drehten sie am Glücksrad, gewannen und jubelten über die zwei Kochbücher, die sie schon zu Beginn unseres Gesprächs ins Visir genommen hatten.
Es kamen auch Menschen, die sich schon länger mit dem Thema Nachhaltige Entwicklung auseinandersetzen und sehr gerne das Angebot warnahmen, darüber zu diskutieren. So war etwa ein älteres Ehepaar lange an unserem Stand und berichtete, worauf sie privat achten. So verzichten sie zum Beispiel gezielt auf luxoriösen Urlaub mit dem Flugzeug oder einem Kreuzfahrtschiff und machen stattdessen lieber im Inland bzw. in der Region Ferien.
Persönliches Fazit
Für mich als Neuling auf der vermittelnden bzw. motivierenden Seite haben solche Begegnungen und Gespräche besonder viel Spass gemacht. Ich bekam ein Gefühl dafür, dass man auch im Kleinen etwas verändern kann. Somit war es neben der erfolgreichen Veranstaltung für mich ein durch und durch gelungener Tag.
Fotos: Nachhaltigkeitsstrategie
Deine Meinung zählt