Nachhaltige Entwicklung
 
  Carina Endres
"Bei Wir ernten was wir säen möchte ich mithelfen, dass sich mehr und mehr Jugendliche für den Wandel hin zu einer nachhaltig denkenden Gesellschaft interessieren, dass sie verschiedene Möglichkeiten diskutieren und so ein Umdenken hin zum zukunftsfähigen Handeln gefördert wird."
 
  Linus Kaminski
"Nachhaltig zu handeln, wird aufgrund Bevölkerungswachstum, Urbanisierung und den immer weiter fortschreitenden Umweltproblemen wie Klimawandel oder Bodendegradation immer wichtiger. Gerade in meiner Generation sehe ich den Wunsch sich einzusetzen und etwas besser zu machen. Der Jugendbeirat gibt jungen Menschen die Möglichkeit daraus konkrete Aktionen werden zu lassen, darum engagiere ich mich dort."
 
  Magdalena Söllner
"Die Nachhaltigkeitsziele der UN fassen soziale Unterschiede, den Klimawandel und eine zunehmende Ressourcenknappheit ins Auge. Ganz nach dem Motto „Global denken, lokal handeln“ möchte ich durch das Engagement im Jugendbeirat meinen Beitrag zur Umsetzung der SDGs leisten. Besonders begeistern mich dabei das gemeinsame Gestalten von Aktionen und die Vernetzung mit anderen Jugendlichen."
 
  Valentin Marx
"Mir ist es wichtig, ein Bewusstsein für nachhaltige Entwicklung bei Jugendlichen zu schaffen. Es sollte normal werden, so zu leben, dass ein Leben auf der Erde auch in Zukunft noch möglich ist. Dafür ist mir vor allem die Energiewende und der Umstieg auf bessere Technologien wichtig, um den Klimawandel zu reduzieren."
 
  Melissa Nollert
 ,,Auf die Plätze, fertig, los!
Bereit machen und starten.
Unsere Welt ist groß,
wir haben keinen Grund zu warten!
Es gibt so viel zu tun,
hier und in jedem Raum.
Nur jetzt nicht ruhn',
sondern Schritt für Schritt zum Traum!!!
Dem Traum von einer besseren Welt kommen wir nur näher, indem wir nachhaltiger handeln. Und dafür bietet der Jugendbeirat viele Möglichkeiten. Hier können sich Jugendliche austauschen, unterstützen, engagieren und gemeinsam Projekte für eine nachhaltigere Welt organisieren."
 
  Anna Bäuerle
"Ich bin im Jugendbeirat, weil ich bei anderen jungen Menschen Interesse für das Thema Nachhaltigkeit wecken und dafür begeistern will, zum Beispiel durch gemeinsame Aktionen. Zudem will ich Sprachrohr für junge Menschen in Baden-Württemberg sein, und die Ideen, Meinungen und Ansätze dieser jungen Menschen für eine zukunftsfähige Gesellschaft auf politischer Ebene einbringen.
Mir selbst liegt insbesondere der Schutz der Meere und des Klimas am Herzen." 
 
  Benno Baumann
"Nachhaltigkeit bedeutet für mich ein gesellschaftliches Denken von heute, das langfristig angeregt ist, unsere natürliche und wirtschaftliche Lebensgrundlage für den guten Fortbestand der Gesellschaft von morgen erhält."
 
  Jasmin Calmbach
"Kreative, kritisch hinterfragende junge Leute treffen beim Jugendbeirat aufeinander und schmieden mit ihren unterschiedlichen Schwerpunkten Pläne, wie ein Umdenken in unserer Gesellschaft vorangebracht werden kann. Ein Umdenken, um zukünftigen Generationen keinen Berg an Aufgaben zu hinterlassen und stattdessen selbst anzupacken und beim Wandel mitzuwirken."
 
  Iwan Osentschuk
„Ich finde Nachhaltigkeit wichtig, weil ich nicht mit ansehen will, wie Ökosysteme, die seit Ewigkeit für ein geregeltes Leben sorgen, einfach innerhalb kürzester Zeit unwiederbringlich zerstört werden. Ich finde das einfach nur grausam. Deswegen ist Nachhaltigkeit so wichtig, denn nur so können Mensch und Natur glücklich werden.“
 
  Cornelia Glitz
"Intergenerationelle Gerechtigkeit ist ein zentraler Baustein der Nachhaltigkeit, weshalb ich mich sehr freue gemeinsam mit dem Jugendbeirat eine starke Stimme der Jugend in die Debatte zur Zukunftsfähigkeit unserer Gesellschaft und unseres Planeten einzubringen.
Zudem bin ich besonders an nachhaltigen Wirtschafts- und Mobilitätssystemen interessiert und finde es dabei sehr wichtig, alle drei Säulen der Nachhaltigkeit integrativ zu betrachten und gleichmäßig zu verfolgen." 
 
    