
Umfrage im BK Sindelfingen
Im Oktober und November werden für den Einfach Machen!-Report junge Leute aus ganz Baden-Württemberg dazu befragt, welche Rolle das Thema Nachhaltige Entwicklung in ihrem Alltag spielt und wie gut ihnen die Aktionsformate und –inhalte der Jugendinitiative gefallen.
Wer Lust hat, kann sich über den Link zur Befragung online dazu äußern, wie er oder sie sich engagiert, was er oder sie von autofreien Innenstädten hält oder wie gut ihm oder ihr Aktionen der JIN gefallen.
JIN fragt nach
Wir von der Jugendinitiative unterstützen den Einfach Machen!-Report, indem wir Schulklassen besuchen und dort die Online-Befragung durchführen. Die Schüler und Schülerinnen können die Fragen entweder am Handy, Tablet oder klassisch im PC-Raum beantworten.
Fragen wie „Was hat Vertical Farming mit Nachhaltiger Entwicklung zu tun?“ oder „Warum ist eine vegetarische Ernährung nachhaltig?“ werden im Anschluss die Befragung in einem Workshop bearbeitet. Vor allem aber stehen beim Workshop Ideen für eigene Projekte oder Veränderungen im Alltag besonders im Fokus.
Ideen für Nachhaltigkeit im Alltag
Bei unseren Besuchen in Sindelfingen und Ostfildern haben sich die Klassen damit auseinandergesetzt, was einen guten Vorsatz für einen nachhaltigeren Lebensstil ausmacht und dann eigene Vorsätze auf Postkarten festgehalten. Eine Klasse wollte die Vorsätze im Klassenzimmer aufhängen, sodass sie sie „nicht aus den Augen verlieren“. Die anderen Klassen bekommen bald Post, die sie im Workshop als kleine Erinnerung an sich selbst adressiert haben.
Lade gerne Deine Klassenkamerad*innen, Kommiliton*innen & Freund*innen dazu ein, auch mitzumachen!
Foto: Berufskolleg Sindelfingen
Deine Meinung zählt