
Wer macht meine Kleider?
Im Rahmen der Ausstellung "Kleider machen Orte" stellen sich fünf Designer*innen und Labels aus der lokalen "Fashion Revolution" vor.
Du hast dich schon einmal gefragt, wer hat meine Kleidung hergestellt? Oder wer hat sie entworfen? Dann solltest Du diesen Nachmittag nicht verpassen!
Im Rahmen der Ausstellung „Kleider machen Orte“ stellen sich fünf Designer und Labels der lokalen „Fashion Revolution“ vor: [eyd], Kipepeo, Kvinna, macarons und das Up cycling-Label wiederbelebt achten auf sozial-ökologische Produktionsbedingungen, und ihre Kollektionen überzeugen mit gutem Design. Von hippen T-Shirts über zeitlose Damen-, Herren- und Kindermode bis hin zu Taschen aus naturbelassenem Leder findet sich in Stuttgart eine stetig wachsende Bandbreite an innovativen, fair, kooperativ und nachhaltig arbeitenden Modelabels.
Mehr über Vision, Entstehungsgeschichte und Arbeitsweise der Labels sowie über deren Produktionsbedingungen erfährst Du direkt von den Designern.
Vielleicht findet sich zwischen Markteinkäufen und Flohmarktfunden ja noch ein Platz für ein fair produziertes Unikat!
Wann? Samstag, 23. November 2019 von 15.30 - 17.30 Uhr
Wo? In der ifa-Galerie Stuttgart, Charlottenplatz 17, 70173 Stuttgart
Zum Programm der Rahmenveranstaltung "Kleider machen Orte" gelangst Du hier.
Hintergrund
„Fair Fashion“ ist eine Alternative zum Massenkonsum von Kleidung: Fünf Labels, welche exemplarisch für weitere Designer, Produzenten, Vertriebe und Geschäfte wie Greenality, Glore oder schlechtmensch in und um Stuttgart stehen, werden eingeladen, ihren Ansatz und ihre Kollektionen vorzustellen.
Deine Meinung zählt