Kontakt

Direkt und unkompliziert
Sabrina Fruck

Sabrina Fruck

Sabrina plant, konzipiert und führt Workshops durch zur Nachhaltigen Entwicklung. Soziale Gerechtigkeit und nachhaltiger Konsum lassen ihr Herz höherschlagen.
Sie möchte junge Menschen anregen, Dinge zu hinterfragen und Zusammenhänge zu verstehen, um nach dem Motto „be the change you wish to see in the world“ handeln zu können.

+49 (0) 711 / 2597 17 22

sabrina[at]wewws.de

Finn Sandmann

Finn Sandmann

Finn ist in 2024/2025 unser FÖJler. Er unterstützt die Online-Redaktionen und wirkt mit bei BNE-Workshops und Stadtführungen. Seine Themen sind Naturschutz und Darstellung nachhaltigen Handelns in der Öffentlichkeit. Für die Zukunft wünscht er sich mehr Aufmerksamkeit für die verschiedenen Bereiche von Nachhaltigkeit im Alltag.

+49 (0) 711 / 2597 17 24

finn[at]wewws.de

Anna Buntzel

Anna Buntzel

Bei Anna laufen alle Fäden der Jungen Plattform der Nachhaltigkeitsstrategie zusammen. Sie entwickelt Bildungsformate rund um einen nachhaltigen Alltag und setzt sie in die Tat um. Dabei arbeitet sie besonders gerne mit anderen jungen Initiativen zusammen. Anna sucht nach Ansatzpunkten, wie Klimathemen für alle interessant gemacht werden können.

+49 (0) 711 / 259 717 25

anna[at]wewws.de

Selina Grunicke

Selina Grunicke

Selina konzipiert und organisiert Maßnahmen und Veranstaltungen für nachhaltigen Wandel wie unser jährliches Jobfestival für Klimaschutz. Neben den Themen Minimalismus und Sustainable Living schlägt Selinas Herz für digitale Innovationen, Zukunftslösungen und Bildungsformate für Jugendliche.

+49 (0) 711 / 2597 17 26

selina[at]wewws.de

Patrick Vexler

Patrick Vexler

Patrick lebt zwischen Internet und Lastenrad. Klimaschutz sieht er als Chance, zu überdenken, wie wir leben und wirtschaften wollen. Mit griffigen und spannenden Animationen, Recherchen und Videos möchte er unsere
Instagram-Follower*innen ermutigen, ihren Alltag ökologischer zu gestalten – und es zu genießen.

+49 (0) 711 / 2597 17 29

patrick.v[at]wewws.de

Simone Stechele

Simone Stechele

Simone versteht Nachhaltigkeit als Chance für ein erfülltes Leben. Sie möchte Emotionssensibilität in der Nachhaltigkeitsbildung voranbringen und Menschen dazu inspirieren, aktiv an einer zukunftsfähigen Welt mitzuwirken. Dabei legt sie großen Wert auf einen respektvollen Austausch auf Augenhöhe. (Foto: Alpenblickdrei)

+49 (0) 711 / 2597 17 31

simone[at]wewws.de

Johanna Neuffer

Johanna Neuffer

Johanna ist transformative Bildnerin und Fragende: Wie könnten wir in Zukunft leben? Wie kommen wir dorthin? Sie begeistert sich für strukturell verankerten Nachhaltigkeitswandel auf persönlicher und politischer Ebene. Für ein Gutes Leben für alle engagiert sie sich in solidarischen Zukunftsprojekten.

+49 (0) 711 / 9259 38 236

johanna@wewws.de

Amelie Sternagel

Amelie Sternagel

Amelie plant, konzipiert und führt Seminare und Workshops zu Themen der Nachhaltigen Entwicklung durch. Ihr besonderes Interesse gilt dem nachhaltigen Textilkonsum und der Bildungsarbeit im Rahmen des Projekts Future Fashion. In ihrer Arbeit gibt sie jungen Erwachsenen Anregungen für einen Less-Waste-Lifestyle und nachhaltigere Formen des Reisens.

+49 (0) 711 / 2597 17 22

amelie[at]wewws.de

Dirk Klaiber

Dirk Klaiber

Dirk schreibt, redigiert, konzipiert und designt. In enger Abstimmung mit unseren FÖJler*innen betreut er wewws.de und steckt hinter vielen Artikeln. Euch in geeigneter Form zu informieren, liegt ihm am Herzen. Denn in Euch steckt das größte Potential, um die politisch Verantwortlichen auf Klima-Kurs zu bringen. 

+49 (0) 711 / 925 381 48

dirk[at]wewws.de

Carina Endres

Carina Endres

Carina ist unsere Netzwerkerin und kennt die Nachhaltigkeitsszene und deren Akteure in Baden-Württemberg sehr gut. Ihre Schwerpunktthemen sind u.a. Nachhaltiges Wirtschaften und Nachhaltiger Konsum von Lebensmitteln und Kleidung. Ihr Herz schlägt für gerettete Lebensmittel & soziale Gerechtigkeit.

+49 (0) 711 / 259 717 20

carina[at]wewws.de

Frank Ulmer

Franks Schwerpunkt sind Anreizsysteme für mehr nachhaltiges Handeln. Die Schnittmengen zwischen Bürgerbeteiligung und nachhaltigem Handeln sind sein Steckenpferd. In Beteiligungs- projekten und Reallaboren erprobt er innovative Verfahren für nachhaltige Entwicklung. Er ist großer Fan von Urban Farming.

+49 (0) 711 / 259 717 21

frank[at]wewws.de