
Mit Metallen zur Klimaneutralität
Vortrag: Eisen als Schlüssel der nachhaltigen Energieversorgung
Wann: 3. Juni 2025, 18 Uhr
Wo: Hochschule Esslingen und online
Referentin: Prof. Dr. Sandra Hartl, Fakultät Maschinen und Systeme, Hochschule Esslingen
(vor Ort und online)
Metalle wie Eisen bieten eine vielversprechende Möglichkeit, erneuerbare Energie zu speichern und flexibel nutzbar zu machen. Durch Oxidation kann die in Eisen gespeicherte chemische Energie in Wärme umgewandelt und in umgerüsteten Kraftwerken zur Stromerzeugung eingesetzt werden – ganz ohne CO₂-Emissionen.
Das Besondere: Das oxidierte Eisen lässt sich mit grünem Strom regenerieren und wiederverwenden, wodurch ein geschlossener Kreislauf entsteht. Diese Technologie kann nicht nur fossile Brennstoffe in Industrieprozessen ersetzen, sondern auch zur langfristigen Stabilisierung unseres Energiesystems beitragen.
Vortrag im Rahmen der Studium Generale Veranstaltungsreihe: Good News - Auf eine Kultur der Zuversicht!
Bild: Stefan Schweihofer, Pixabay
Deine Meinung zählt