Besuch bei der Ensinger GmbH

Am 10. April 2014 besuchten wir gemeinsam mit etwa 30 interessierten Jugendlichen und jungen Erwachsenen die Ensinger Mineral-Heilquellen GmbH als Beispiel für ein nachhaltig wirtschaftendes Unternehmen und bekamen ausführliche Antworten auf unsere kritischen Fragen.

Los ging´s mit einer Führung durch das gesamte Unternehmen am Standort Vaihingen-Enz, bei der man einen tollen Eindruck über das Abfüllungssystem sowie das Verpackungs-, Lager- und Logistikmanagement erhielt. Anschließend folgte eine interessante Präsentation, bei der unter anderem erklärt wurde, was genau Biowasser ist und für was das Solar-Food-Label steht. Solar-Food ist ein Siegel, das für die ausschließliche Nutzung von regenerativen Energien bei der Lebensmittelher-stellung steht. Wie wir erfahren haben, deckt Ensinger bereits seit diesem Jahr seinen Strom- und Gasbedarf zu 100% über erneuerbare Energiequellen ab. Hierzu erwarb die Firma entsprechende Zertifikate hinsichtlich Ökostrom und Ökogas. Damit ist Ensinger seit Januar 2014 im gesamten Herstellungsbereich praktisch klimaneutral. Im Anschluss fand eine sehr spannende und aktive Diskussionsrunde mit dem Geschäftsführer, Herrn Fritz, den Jugendbeiräten der Nachhaltigkeitsstrategie Baden-Württemberg und Teilnehmerinnen und Teilnehmern statt. Hier bot sich  die Gelegenheit, die nachhaltige Wirtschaftsweise, mit der das Unternehmen in der Öffentlichkeit wirbt, auf den Prüfstand zu stellen. Interessante Fragen kamen aus den Reihen der Jugendlichen: Sollten aus Umweltschutzgründen eher Glasflaschen oder PET-Flaschen gekauft werden? Mit welchen Stoffen wird eine Flasche gereinigt, bis sie wieder gefüllt in den Verkauf darf? Sind in Zukunft innovativ nachhaltige Verpackungen geplant? Welche sozial nachhaltigen Aspekte fördert das Unternehmen hinsichtlich seiner Arbeitnehmer? Rentiert es sich für Unternehmen nachhaltig zu sein, oder sind die Kosten höher als die Zahlungsbereitschaft der Kunden?

Warum wir gerade die Ensinger Mineral-Heilquellen GmbH  besucht haben? Im Jahr 2010 startete der Initiativkreis der Wirtschaftsinitiative Nachhaltigkeit (WIN) im Rahmen der Nachhaltigkeitsstrategie, der sich zum Ziel setzte, die Erfahrungen und das Wissen engagierter und nachhaltig wirtschaftender Unternehmen zu bündeln. Auch Ensinger ist Mitglied dieser Initiative. Die Veranstaltungsreihe „WIN trifft…“ fördert den  Wissenstransfer zwischen engagierten Unternehmen, Organisationen und anderen gesellschaftlichen Gruppen,vor allem auch Jugendlichen. Sie ermöglicht interessante Diskussionen, neue Einblicke und gemeinsame Lösungen für einen nachhaltigen Wirtschaftsstandort Baden-Württemberg.

Unser Fazit: Die Ensinger Mineral-Heilquellen GmbH wirbt nicht nur mit einem nachhaltigen Image, sondern trägt und lebt wahrhaftig den Gedanken des nachhaltigen Wirtschaftens in ihrer Organisationskultur.

Wir bedanken uns an dieser Stelle recht herzlich für die Bereitschaft des Unternehmens, mit uns in Dialog zu treten und wünschen weiterhin viel Erfolg auf dem Nachhaltigkeitskurs Richtung Zukunft!

Weitere Infos findest Du unter:

http://www.ensinger.de/

http://www.solar-food.com/

http://www.nachhaltigkeitsstrategie.de/informieren/zielgruppen/wirtschaft.html

Fotogalerie
Besuch bei Ensinger-Mineralquellen
Besuch bei Ensinger-Mineralquellen
Besuch bei Ensinger-Mineralquellen
Besuch bei Ensinger-Mineralquellen
Besuch bei Ensinger-Mineralquellen

Fotos: JIN

Deine Meinung zählt

Weitere Themen

CreatiVibes Vol. 3: Comedy & Impro

CreatiVibes Vol. 2: Musik

Rückblick Jobfestival 2025

CreatiVibes – Auftakt mit Geschmack

5 Treffen im betterLÄND