
Fairtrade School Kongress
Am Montag dem 07.12.2015 fand im Stuttgarter Hospitalhof der 1. Fairtrade School Kongress in Baden-Württemberg statt. Auf der Veranstaltung hatten Vertreter von Schulen sowie auch Schüler die Möglichkeit, sich über die Bewerbung zu einer sogenannten Fairtrade School zu informieren. Eine sogenannte Fairtrade School zeichnet sich durch den bewussten Umgang mit Fairen Lebensmittel aus. Es werden zum Beispiel in den Pausen Fairtrade Produkte verkauft oder Veranstaltungen beinhalten Workshops zu diesem Thema. Auch die Jugendinitiative der Nachhaltigkeitsstrategie vom Land Baden-Württemberg war bei der Veranstaltung vor Ort um sich mit Kooperationspartnern zu verknüpfen, aus denen sich eventuell neue Zusammenarbeiten für Workshops und Veranstaltungen ergeben könnten. Kultusminister Andreas Stoch war ebenfalls anwesend und bezeichnete das Konzept der Fairtrade Schools als Akt der Solidarität für gleichaltrige auf der ganzen Welt.
Die Veranstaltung war auf verschieden Workshops aufgeteilt, in denen man zum Beispiel spielerisch durch eine Gruppenarbeit den Lebenszyklus einer handelsüblichen Jeans verfolgte, verschiedene Lebensbereiche analysierte und versuchte diese fairer zu machen, und sogar eine große Diskussion im Plenum führte und sich zu eigenen Erfahrungen austauschte.
Und wie Minister Stoch zum Ende sagte, dass die Fairtradeschools ein wichtiger Probeprozess sind um Verantwortung gegenüber den Globalisierungsverlierern in den Nähfabriken und den Kakaoplantagen zu üben ist es ein großer Fortschritt, dass das Fairtradeschool Modell nun auch in Baden Württemberg in die Startlöcher geht.
Foto: JIN
Deine Meinung zählt