Jugendrat

Aktiv vor Ort im Austausch mit Politik, Wissenschaft und Wirtschaft.

Logo Jugendrat für Klima & Nachhaltigkeit, Badenn-Württemberg

Ein wichtiger Teil der Nachhaltigkeitsstrategie ist der Jugendrat für Klima & Nachhaltigkeit. Der Jugendrat hat die Aufgabe die Anliegen von jungen Menschen aus Baden-Württemberg an die Politiker unseres Landes zu kommunizieren. Unser Ziel ist es zu zeigen, dass nachhaltiges Handeln als Lebensweise viel Freude bereitet und sich leichter als gedacht in den Alltag integrieren lässt.

Derzeit engagieren sich 16 Jugendliche aus ganz Baden-Württemberg im Jugendrat für Klima & Nachhaltigkeit. In ihren Lebensmittelpunkten machen sie nachhaltiges Handeln durch bunte Aktionen sichtbar.

Sander Frank

"Nachhaltigkeit ist für mich das zentrale Ziel, um das sich unsere und alle nachfolgenden Generationen kümmern müssen. Dabei beschränkt sich das Thema nicht nur auf Ökologisches, sondern auch auf Soziales, Bildung, Integration oder die Wirtschaft. Das bedeutet, alle Ressourcen und Energien zielgerichtet zu verwenden und deren Fortbestand zu sichern. Nachhaltigkeit darf nicht bloß Wunsch bleiben, sondern muss auf alle Lebensbereiche bezogen werden, damit wir unsere bisherigen Erfolge und Verdienste für die Zukunft sichern können."

sander[at]jbr-bw.de

Luisa Kollak

"Nachhaltig leben heißt für mich seine eigenen Bedürfnisse so auszuleben, dass niemand anders und vor allem nicht künftige Generationen darunter leiden müssen, sei es durch vegane oder vegetarische Ernährung, Second Hand Kleidung, Fahrrad fahren, etc. Vor allem in Deutschland sind wir sehr hohe Standards gewohnt und viele sind sich der Kosten unseres bequemen Lebens noch nicht bewusst. Wir müssen lernen, bewusst zu konsumieren und bessere Alternativen für gewohnte Abläufe finden. Ich möchte für andere ein Beispiel sein, sie mitnehmen, informieren und begeistern, deshalb bin ich im Jugendrat."

luisa[at]jbr-bw.de

Nisa-Meryem Çekmeci

"Nachhaltigkeit ist eine wichtige Grundlage für das Fortbestehen des Ökosystems. Nur wenn wir aktiv werden und handeln, werden wir es schaffen den nachfolgenden Generationen ein wertvolles Erbe zu hinterlassen, welches es wert ist bestaunt und erkundet zu werden. Ich sehe daher den Jugendrat als eine wirkungsvolle Möglichkeit meine Mitmenschen zu inspirieren und das gemeinsame Stadtleben grüner zu gestalten und zu verändern."

nisa-meryem[at]jbr-bw.de

Elina Fehr

"Ein nachhaltiges Leben bedeutet für mich, sein Bestes zu geben, um für zukünftige Generationen eine lebenswerte Welt zu hinterlassen. In einer globalisierten Welt sollte unser Lebensstil darauf ausgerichtet sein, Menschen in anderen Regionen der Erde nicht zusätzlich zu schaden. Ich engagiere mich im Jugendrat, da mir die Umwelt sehr am Herzen liegt. Das Erreichen der UN-Nachhaltigkeitsziele ist dafür sehr wichtig, weshalb ein möglichst breiter Konsens in der Gesellschaft nötig ist. Dafür will ich mich einsetzen."  

elina[at]jbr-bw.de

Maximilian Pietrasz

Maximilian Pietrasz

"Ich engagiere mich im Jugendrat, weil ich mit mehrereb Personen tolle Aktionen durchführen kann und sich so Freundschaften ergeben. Es kommen tolle Ideen zu Stande, man hilft sich gegenseitig und kann anderen Jugendlichen gemeinsam helfen."

maximilian[at]jbr-bw.de

Alicia Giesl

"Unsere Welt mit ihren Missständen und düstern Zukunftsprognosen muss uns aufschrecken. Nachhaltigkeit ist der richtige Ansatz, um sich der Verantwortung zu stellen. Es ist Zeit, dass alle mitanpacken. Darum engagiere ich mich im Jugendrat. Hier bekomme ich die Möglichkeit, mich weiterzubilden und in einem starken Team aktiv zu werden. Ich möchte andere ermutigen, sich der Dringlichkeit bewusst zu werden und in den Garten der Zukunft zu investieren. Denn wie Audrey Hepburn bereits richtig erkannte: “To plant a garden is to believe in tomorrow”!"

alicia[at]jbr-bw.de

Jan Kuttler

"Nachhaltiges Handeln ist mir auf Grund des Respekts vor zukünftigen Generationen wichtig und diese Einstellung will ich versuchen durch den Jugendrat an die Leute zu bringen."

jan[at]jbr-bw.de

Simon Gottowik

"Wir haben es in der Hand, dass auch künftige Generationen noch etwas von dieser Erde haben. Wenn ich zum Beispiel Bahn fahren kann, statt zu fliegen, oder wenn ich bewusster einkaufen kann, statt die Hälfte wegzuschmeißen. Es liegt mir am Herzen, dass wir hier in Baden-Württemberg mit gutem Beispiel vorangehen und auf Umwelt und Klima achten. Das ist auch der Grund, weshalb ich mich im Jugendrat für Klima & Nachhaltigkeit engagiere. Politisch und ganz konkret mit Aktionen vor Ort können wir hier etwas verändern, da bin ich mir sicher."

simon[at]jbr-bw.de

Magdalena Söllner

"Die Nachhaltigkeitsziele der UN fassen soziale Unterschiede, den Klimawandel und eine zunehmende Ressourcenknappheit ins Auge. Ganz nach dem Motto „Global denken, lokal handeln“ möchte ich durch das Engagement im Jugendrat meinen Beitrag zur Umsetzung der SDGs leisten. Besonders begeistern mich dabei das gemeinsame Gestalten von Aktionen und die Vernetzung mit anderen Jugendlichen."

magdalena[at]jbr-bw.de

Tobias Rosenberger

"Nachhaltigkeit bedeutet für mich stets die Implikationen meines Handelns für das Gemeinwohl zu bedenken und mit der Prämisse der Klimagerechtigkeit und des ethischen Handelns im Hier und Jetzt zu entscheiden.
Trotz jahrzehntelanger wissenschaftlicher Klarheit muss die Jugend die Gesellschaft auf die Dringlichkeit des Klimawandels hinweisen und ist aber auf institutioneller Ebene kaum repräsentiert. Deshalb soll der Jugendrat als Türöffner für Änderungen, hin zu einer demokratischen Einbindung der Jugend fungieren."

 

tobias[at]jbr-bw.de

Sophia Häußler

"Nachhaltiges Handeln bedeutet für mich, nicht mehr zu nehmen, als wir zurückgeben können. Das bezieht sich auf Ressourcen, auf Flächen, aber auch auf unseren täglichen Umgang miteinander. Jeder Mensch kann und sollte dazu beitragen, dass unsere Erde auch in Zukunft ein lebenswerter Ort bleibt. Doch zusammen sind wir stärker: Im Jugendrat ergänzen wir uns gegenseitig und können uns gemeinsam für mehr nachhaltiges Handeln einsetzen."

sophia[at]jbr-bw.de

Melissa Nollert

"Auf die Plätze, fertig, los!
Bereit machen und starten.
Unsere Welt ist groß,
wir haben keinen Grund zu warten!
Es gibt so viel zu tun,
hier und in jedem Raum.
Nur jetzt nicht ruhn',
sondern Schritt für Schritt zum Traum!!!

Dem Traum von einer besseren Welt kommen wir nur näher, indem wir nachhaltiger handeln. Im Jugendrat können sich Jugendliche austauschen, unterstützen, engagieren und gemeinsam Projekte für eine nachhaltigere Welt organisieren."

melissa[at]jbr-bw.de

Jugendrat für Klima & Nachhaltigkeit in Action

Fotogalerie
Rhetorik-Workshop, Jugendrat-Sommertreffen 2021
Jugendrat Sommertreffen 2021
Jugendrat-Treffen mit Kneipentour
Jugendrat trifft Umweltminister Untersteller
Jugendrat trifft Umweltminister Untersteller
Podiumsgespräch, Jobfestival für Klimaschutz 2022, mit Jugendrätin Nisa
Jurysitzung
Jugendrat begutachtet Umrüsten von Transportern und Lkw auf Elektro- und Wasserstoff-Antrieb

Jugendrat-Alumni

Ehemalige Jugendräte engagiert für nachhaltiges Handeln!

Zur Seite