
Global Education Week 2025
Wann: 17.-23. November 2025
Wo: europaweit
Hope in Action! Shaping a Just, Peaceful & Sustainable Future
Wie kann Bildung Hoffnung stiften und dich dabei unterstützen, aktiv zu werden für eine gerechtere, friedlichere und nachhaltigere Welt? Genau darum geht es in der Global Education Week 2025, einer europaweiten Aktionswoche, die jedes Jahr im November stattfindet.
In dieser Woche sind Schulen, Hochschulen, Vereine, Initiativen und engagierte Einzelpersonen eingeladen, kreative Bildungsaktionen umzusetzen – von Workshops und Filmabenden über Diskussionen und Kunstprojekte bis hin zu Online-Kampagnen. Das Ziel: globale Zusammenhänge sichtbar machen und zeigen, dass jede und jeder etwas bewegen kann.
Der Fokus der diesjährigen Global Education Week liegt auf dem Motto „Hope in Action“. Es geht darum, wie Du aus Wissen und Bewusstsein echte Handlungskraft entwickeln kannst – für Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit, Frieden und globale Verantwortung.
Dabei stehen die fünf Kernbereiche der Agenda 2030 im Mittelpunkt: Menschen (People), Planet, Wohlstand (Prosperity), Frieden (Peace) und Partnerschaften (Partnership).
Mach mit!
Du kannst Dich mit eigenen Aktivitäten rund um die Themen der 17 Nachhaltigkeitsziele (SDGs) beteiligen.
Das Format ist ganz Dir überlassen – ob Video, Vortragsreihe, Ausstellung, Workshop oder Social-Media-Aktion.
Schick deinen Beitrag zusammen mit einem kurzen Begleittext und einer Infozeile (max. 2.000 Zeichen inkl. Leerzeichen) bis zum 10. November 2025 an globaleducationweek[at]wusgermany.de.
Dein Angebot wird anschließend auf der Website veröffentlicht und beworben.
Zeig, wie Du Bildung für eine nachhaltige Zukunft lebendig machst – und werde Teil der Global Education Week 2025!
Bild: Humphrey M, Unsplash
Deine Meinung zählt