Videos
Sehenswerte Dokumentationen und Filme.
Ernährung & Gesundheit
Unsere Auswahl für Dich:

Bitterer Tee
Das Teegeschäft boomt - doch die Gewinne haben einen bitteren Beigeschmack: Monokulturen und Chemikalien schädigen das Land und die Leute. Was sagen die großen Teefirmen dazu? 
Gutes Soja, schlechtes Soja
Der Handel mit Soja ist ein riesiger Markt. Über 30 Millionen Tonnen importiert die EU jährlich allein als Futtermittel für die Massentierhaltung. Und das hat drastische Folgen für Mensch und Natur. Energie & Rohstoffe
Unsere Auswahl für Dich:

DIE 4. REVOLUTION – ENERGY AUTONOMY
Eine Welt- Gemeinschaft, deren Energie- versorgung zu 100 Prozent aus erneuerbaren Quellen gespeist ist – für jeden erreichbar, bezahlbar und sauber. 
Gasland
Der Filmemacher Josh Fox kritisiert in seinem 2010 veröffentlichten Dokumentarfilm „Gasland“ die in den USA häufig angewendete Tiefbohrtechnik "Fracking". Er reist durch mehrere Regionen in den USA, berichtet von Betroffenen und lässt Experten zu Wort kommen. Mode & Lifestyle
Unsere Auswahl für Dich:

Lohnsklavinnen: Billigmode aus Indien
Immer mehr arme indische Eltern geben ihre Töchter weg, als eine Art Kreditsicherheit. Denn sie brauchen viel Geld für die spätere Hochzeit der Mädchen. Eine Heirat ist für Mädchen aus armen Familien die einzige Chance auf soziale Absicherung. 
natürlich! - Giftige Mode
Die Imprägnierung von Outdoormode um diese wasser - und schmutzfest zu machen, sind eine Gefahr für die Umwelt. Umweltschützer schlagen Alarm und fordern ein weltweites Verbot der giftigen Stoffe. 
Tod in der Fabrik
Verriegelte Türen, schlampiger Brandschutz, abgebrannte Fabriken: Mehr als 700 Menschen sind in den vergangenen Jahren bei Bränden in Nähstuben in Fernost ums Leben gekommen. 
WissensWerte Erklärfilme
WissensWerte ist ein Projekt des Vereins /e-politik.de/ e.V. (http://www.e-politik.de). Hier kannst du komplexe Sachverhalte mittels verständlicher Videos begreifen. 
Nicht ohne uns
Ein Film über die Zukunft des Planeten – eine Zukunft, die diese Kinder einmal mitgestalten werden und deren Persönlichkeiten so unterschiedlich sind wie die Weltregionen, in denen sie leben.