K2 – Klima und Kommunikation
Datum
25.11.2023
Ort:
Zukunftsangst und Ohnmacht?
Wie junge „Change Agents“ im Klimaschutz wirken können.
Veranstaltung
Damit das eigene Engagement Früchte tragen kann, stellen wir uns die folgenden Fragen:
- Wie können wir uns beruflich und auch ehrenamtlich für den Klimaschutz engagieren?
- Wie kommen wir in der Gesellschaft als „Change Agents“ an?
- Wo stoßen wir an Grenzen?
- Wie kommen wir in einen gelungenen Dialog und können unsere Wirkung sogar noch erhöhen?
Wann: Samstag, 25. November 2023, 10 bis 17 Uhr
Wo: Merlin West, Augustenstraße 72, 70178 Stuttgart
Zielgruppe: alle Interessierten
Referent*innen:
- Tobi Rosswog (Aktivist und Dozent)
- Anna Krez
- Katharina Balcet
Veranstalter*innen: Junge Plattform der Nachhaltigkeitsstrategie; Landesjugendring Baden-Württemberg; Landeszentrale für politische Bildung; Akademie für Natur- und Umweltschutz, Epiz
Kosten: keine (Fahrtkosten können auf Anfrage erstattet werden.)
Es erwartet dich ein kurzweiliges und abwechslungsreiches Programm
- Im Vordergrund steht das Trainieren von Methoden der Klimakommunikation und das kritische Hinterfragen unserer eigenen Rolle in der Gesellschaft.
- Themen wie Change Management und wie man Betroffene zu Beteiligte machen kann erörtert ihr mit Anna Krez.
- Bringe Fragen ein und tausche dich aus über junges Engagement und positiven Impact mit Katharina Balcet und dem Jugendrat für Klima und Nachhaltigkeit.
- Tausch dich aus mit vielfältig engagierten Menschen und knüpfe Kontakte. Etwa mit Tobi Rosswog.
Bild: Pexels, Pixabay
Deine Meinung zählt