
Klimaschutz braucht Demokratie und Beteiligung
Wann: 13. November, 9:30 - 12:30 Uhr
Wo: online
Demokratie, gesellschaftliche Mitbestimmung und effektiver Klimaschutz sind eng miteinander verwoben. Diese Veranstaltung beleuchtet, wie demokratische Strukturen mit einem nachhaltigen und zukunftsgerichteten Klimaschutz zusammenhängen. Angesichts der Dringlichkeit der Klimakrise braucht es entschlossenes und wirksames Handeln.
Doch wie lässt sich in dieser Lage eine breite Beteiligung der Bevölkerung an Entscheidungsprozessen gestalten, um die Akzeptanz für Klimaschutzmaßnahmen zu stärken?
Wie kann ein demokratischer Meinungsbildungsprozess aussehen, der verschiedenste gesellschaftliche Gruppen einbindet und ihre Interessen berücksichtigt?
Inwiefern kann die Verantwortung gegenüber künftigen Generationen im heutigen demokratischen Handeln eine treibende Kraft sein?
Und wie lassen sich demokratische Verfahren und Prinzipien vor Ort nutzen, um Klimaschutz aktiv voranzubringen, Mitgestaltung zu fördern und Beteiligung attraktiv zu machen?
Inhalte:
- Zusammenhänge zwischen Demokratie, Beteiligung und Klimaschutz
- Klimaschutz vor Ort demokratisch gestalten
- Beteiligungspotentiale erkennen, passende Werkzeuge und Maßnahmen für das eigene Handlungsfeld bewerten und einsetzen können
- Netzwerke und Informationsressourcen zum Thema Partizipation und Klimaschutz
Bild: Darkmoon_Art, Pixabay
Deine Meinung zählt