Reisen & Mobilität
nicht jetzt, ich lese...
Ferienlektüre zu Umwelt und Nachhaltigkeit
Endlich Zeit zum Lesen! Egal ob auf dem Balkon, im Zelt, in der Hängematte. Keine Termine und ein gutes Buch. Wow. Sich vertiefen und entspannt, neue Ideen gewinnen. – Bist Du noch auf der Suche nach spannender und anregender Lektüre, dann könnten folgende Neuvorstellungen des oekom-Verlags interessant für dich sein:
1. Slow Reisen – Unterwegs mit Spaß und gutem Gewissen
2017 begaben sich 1,3 Milliarden Menschen auf einer Fernreise. Was für den kulturellen Austausch sinnvoll, geht zu Lasten der Umwelt. – Wie aber bist Du umwelt- und sozialverträglich unterwegs? Mehr dazu erfährst du in dem aktuellen Slow Food Magazin mit dem Schwerpunkt Slow Reisen.
2. Dynamik in Natur und Technik. Wandel verstehen und gestalten
Die Publikation von Michael Jascha bietet einen Crash-Kurs in naturwissenschaftlich-technischem Basiswissen. – Denn: „Ohne ein grundlegendes Verständnis von Wachstumsgesetzen und Rückkopplungen, von biologischen Mechanismen und Naturgesetzen werden wir die Herausforderungen unserer Zeit – von Dauerstau bis Klimawandel – nicht lösen können.“
3. Metalle auf der Bühne der Menschheit. Von Ötzis Kupferbeil zum Smartphone im All Metals Age
Produkte werden hergestellt, genutzt und entsorgt. Dabei ist der Umgang mit wertvollen Ressourcen eine Schlüsselfrage der Menschheit. So auch mit dem den 40 Metallen, die in deinem Smartphone verbaut sind. Aber es geht dem Autor Martin Held nicht nur um Metallverschwendung, sondern auch um Machtspiele, Ausbeutung und Raubbau.
Die neue Ausgabe des Magazins Ökologisches Wirtschaften beleuchtet im Schwerpunktthema Verkehrswende die Mobilität von morgen. – Dabei geht es u.a. um die Fragen: Wohin geht die Reise? Und vor allem mit welchen Fortbewegungsmitteln?
5. Energiesuffizienz in der Stadtentwicklung. Akteure – Strategien – Szenarien
Energiesuffizienz verfolgt das Ziel, die Nachfrage nach energieintensiven Gütern und Dienstleistungen durch Verhaltensänderungen zu verringern. Zwei dafür wesentliche Sektoren sind die Raumwärme der privaten Haushalte und der alltägliche Personenverkehr, die zusammen 40 Prozent der städtischen Energienachfrage verursachen. Am Beispiel eines Stadtteils in Wuppertal entwirft die Autorin Marie-Christine Göres Szenarien zu Einsparmöglichkeiten und Auswirkungen auf das Alltagsleben der Menschen.
6. Mobilitätssuffizienz. Grundlagen – Messung – Förderung
Markus Profijt zeigt, wie die Mobilitätsbedürfnisse und das Mobilitätsverhalten suffizient handelnder Personen – Menschen, die die Nutzung energieintensiver Verkehrsmittel verringern (Fahrrad statt Auto, Bahn statt Flugzeug) – aussehen. Daraus entwickelt der Autor Handlungsempfehlungen.
Deine Meinung zählt