Des Kunden neue Kleider

Des Kunden neue Kleider


Der vorerst letzte Termin der Gesprächsinitiative „Nachhaltige Lebenswelten“ beschäftigte sich unter dem Titel „Des Kunden neue Kleider“ mit den Missständen der Textilindustrie und nachhaltigen Alternativen.

Am 26.06.2017 trafen die interessierten ZuhörerInnen in der Stadtbibliothek Stuttgart nicht nur auf VertreterInnen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft. Sie hatten darüber hinaus die Möglichkeit, sich am praktischen Beispiel anzuschauen, was nachhaltige Textilien ausmacht.

Als Vertreterin des gemeinnützigen Frauenrechtsvereins, FEM-NET e.V., der sich insbesondere für die Arbeitsrechte von Frauen in der globalen Textilindustrie einsetzt, berichtete Ingeborg Pujiula über die immer noch schockierenden Zustände in der Branche. Neben miserabler Bezahlung und hohen Gesundheitsrisiken leiden insbesondere Frauen auch an der schlechten Behandlung bis hin zu Mobbing und sexueller Gewalt.

Dr. Thomas Fischer vom Deutschen Institut für Textil- und Faserforschung betonte, dass die ökologische Belastung nicht nur im Zuge der Textilproduktion, sondern auch später, beim Gebrauch, hoch sei. Beispielsweise beim Waschen und Trocknen der Kleidung.

Was den sozialen und ökologischen Problemen der Textilbranche entgegen gesetzt werden kann, zeigte Bernd Claude Hausmann, der als Gründer und Geschäftsführer der Ladenkette GLORE auf dem Podium vertreten war. GLORE führt ausschließlich Marken, die in der kompletten Wertschöpfungskette fair gehandelte und ökologisch nachhaltige Mode mit ethischem Anspruch bieten.  

Nachdem in der Diskussion Lösungsvorschläge wie Einfuhrbestimmungen, aber auch Textil-Sharing besprochen wurden, hatten die ZuhörerInnen die Gelegenheit, sich bei den AustellerInnen persönlich über deren Konzept zu informieren. Zum Beispiel war Kipepeo Clothing vertreten, die gemeinsam mit Farmern aus Tansania Bio-Baumwollshirts produzieren.

Wenn Du das Podiumsgespräch verpasst hast und gerne mehr darüber wissen würdest, wie Du zu einem Wandel der Textilbranche hin zu mehr Nachhaltigkeit beitragen kannst, dann…

Auch beim Thema Textilien gelten natürlich die 6 Fragen unseres Konsumchecks, angefangen mit „Brauch ich’s wirklich?“…
 

Fotogalerie
Des Kunden neue Kleider
Des Kunden neue Kleider
Des Kunden neue Kleider
Des Kunden neue Kleider

Fotos: JIN

Konsum-Check

Deine Meinung zählt