Jobwand

Jobfestival 2025 – Klima, Karma & Karriere

Jobwand des Jobfestivals für Klimaschutz 2025

Infos rund um nachhaltige Ausbildung, Studium und Berufe:

[Berufsorientierungsmessen] [Jobportale] [Ausbildung] [Bachelor] [Master] [Praktika] [FÖJ] [Workcamps] [Start-ups] [Schülerfirmen + Wettbewerbe] [Werkstudium] [Jobs] [Weiterbildungen]

Berufsorientierungsmessen

  • Jobmesse Stuttgart 
    Vielseitige Karrieremesse, die Bewerber*innen aller Qualifikationsstufen mit Unternehmen, Bildungseinrichtungen und Institutionen aus verschiedensten Branchen zusammenbringt – für neue Perspektiven in Job, Ausbildung und Studium 
    Wann: 20.11.2025, Wo: Carl Benz Arena, Mercedesstraße 73D, 70372 Stuttgart 
     
  • Einstieg Stuttgart 
    Zentrale Messe für Ausbildung, Studium und Gap Year in Baden-Württemberg – mit interaktiven Angeboten, Beratung und vielfältigen Perspektiven für die Zeit nach dem Schulabschluss
    Wann: 23./24.01.2026, Wo: Hanns-Martin-Schleyer-Halle
     
  • Einstieg Freiburg 
    Zentrale Messe für Ausbildung, Studium und Gap Year in Baden-Württemberg – mit interaktiven Angeboten, Beratung und vielfältigen Perspektiven für die Zeit nach dem Schulabschluss
    Wann: 21.03.2026, Wo: Messe Freiburg
       
  • Einstieg Karlsruhe 
    Zentrale Messe für Ausbildung, Studium und Gap Year in Baden-Württemberg – mit interaktiven Angeboten, Beratung und vielfältigen Perspektiven für die Zeit nach dem Schulabschluss
    Wann: 27.09.2025, Wo: Schwarzwaldhalle Karlsruhe   
     
  • Bam Ludwigsburg
    Zentrale Ausbildungsmesse im Landkreis, bei der Jugendliche direkt mit Unternehmen, Schulen und Institutionen ins Gespräch kommen – für eine praxisnahe und persönliche Berufsorientierung
    Wann: 13./14.03.2026, Wo: Forum am Schlosspark, Ludwigsburg 
     
  • Vocatium Videochat
    Digitale Berufswahlmesse für Jugendliche + Eltern. Videochat mit Unternehmen, Hochschulen und Ausstellern aus ganz Deutschland
    Wann: 12.11.2025, Wo: online
     

Jobportale

  • Weltretter-Jobdatenbank
    Über 350 grüne Jobs zu den Themen Umwelt, Greening und Nachhaltigkeit

  • GoodJobs – Finde einen Job mit Sinn!
    GoodJobs ist Deutschlands größte Plattform für nachhaltige und soziale Jobs

  • GreenJobs – die Jobbörse für Umweltfachkräfte
    Spezialisierte Online-Jobbörse für grüne Berufe – mit Fokus auf Umwelt-, Natur- und Klimaschutz sowie nachhaltige Wirtschaft

  • Jobverde
    Nachhaltige Jobs, grüne Arbeitgeber in deiner Region, Studiengänge mit Nachhaltigkeitsbezug und Bewerbungstipps

  • planet-berufe.de – Meine Zukunft. Meine Ausbildung
    Das Jugendportal der Bundesagentur für Arbeit begleitet dich auf deinem Weg zur passenden Ausbildung und darüber hinaus.

  • baito – Finde deinen Impact Job
    Plattform, die Jobs unabhängig und sehr genau z.B. mit Hilfe der SDGs auf nachhaltigen Impact prüft und zusammenstellt.

  • NachhaltigeJobs
    Eine der größten deutschen Jobbörsen speziell für die „Grüne Branche“ – mit: Studienführer, Videokurs-Angebot sowie Blog und Podcast
     


Ausbildungsplätze

  • Umwelttechnolog*in für Wasserversorgung 
    Organisation: Netze BW GmbH, größter Verteilnetzbetreiber in Baden-Württemberg, sorgt für die Versorgung mit Strom, Gas und Wasser in der Region 
    Ort: Esslingen (BW) 
    Ausbildungsform: Duale Ausbildung 
    Anforderungen: Guter Hauptschulabschluss; Deutschkenntnisse mind. B2; handwerkl. und techn. Verständnis 
    Aufgaben: Technische Anlagen bauen, betreiben und reparieren / sichere Trinkwasserversorgung gewährleisten und weiterentwickeln 
    Nachhaltigkeit: Sauberes Wasser ist essenziell für Gesundheit – gerade in Zeiten des Klimawandels ist eine zukunftsfähige Trinkwasserversorgung und ein bewusster Umgang mit Wasserressourcen wichtig. 

  • Unternehmen: Deutsche Bahn AG, größtes Eisenbahnverkehrsunternehmen in Deutschland 
    Ort: Verschiedene Standorte in Deutschland 
    Ausbildungsform: Duale Ausbildung 
    Anforderungen: Hauptschulabschluss; Deutschkenntnisse mind. B2 
    Aufgaben: Kompetenter Umgang mit versch. Stellwerkstechnik / Steuerung des Zugverkehrs aus einem Stellwerk / Austausch mit Lokführer*innen 
    Nachhaltigkeit: Der Zugverkehr ist ein klimafreundliches Verkehrsmittel, das durch geringen CO₂-Ausstoß und hohe Energieeffizienz zur nachhaltigen Mobilität beiträgt.
     
  • Unternehmen: Amplifon Deutschland GmbH
    Führendes Unternehmen im Bereich Hörakustik, das moderne Hörgeräte, Gehörschutz und individuelle Hörlösungen anbietet 
    Ort: Verschiedene Standorte in Deutschland
    Ausbildungsform: Duale Ausbildung 
    Anforderungen: Mittlere Reife / Spaß an Kommunikation / handwerkliches Geschick 
    Aufgaben: Hörvermögen ermitteln / Hörsysteme passgenau für Kund*innen anfertigen / Kund*innen beraten 
    Nachhaltigkeit: Hörakustik fördert soziale Nachhaltigkeit, indem sie Menschen mit Hörverlust Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ermöglicht und so Inklusion und Lebensqualität stärkt. 
     
  • Unternehmen: Landratsamt Heilbronn, zentrale Verwaltungsbehörde des Landkreises Heilbronn 
    Ort: Heilbronn (BW) 
    Ausbildungsform: Duale Ausbildung 
    Anforderungen: Mittlere Reife / Interesse an Technik, Recht, Recycling und Entsorgung 
    Aufgaben: Abfälle sammeln, sortieren und behandeln / Wertstoffe rückgewinnen und wiederverwerten / Techn. Anlagen überwachen und bedienen / Einhaltung von Umwelt- und Sicherheitsvorschriften sicherstellen 
    Nachhaltigkeit: Umwelttechnolog*innen tragen zur Nachhaltigkeit bei, indem sie Abfälle umweltgerecht behandeln, Wertstoffe zurückgewinnen und so Ressourcen schonen und die Umwelt entlasten. 
     
  • Unternehmen: badenovaNETZE GmbH, regionaler Verteilnetzbetreiber von Strom-, Gas- und Wassernetzen in Südbaden 
    Ort: Freiburg (BW) 
    Ausbildungsform: Duale Ausbildung 
    Anforderungen: Hauptschulabschluss; technisches Interesse; Deutschkenntnisse mind. B2 
    Aufgaben: Elektrische Installation von Gebäuden, Stromversorgung von Energieanlagen, Programmierung von Steuerungen
    Nachhaltigkeit: Durch intelligente Energie- und Gebäudetechnik kann der Energieverbrauch gesenkt, erneuerbare Energien integriert und so ein wichtiger Beitrag zu Klimaschutz und Ressourcenschonung geleistet werden. 
     
  • Unternehmen: Bike & Outdoor Company GmbH & Co. KG, Fahrrad-Fachhändler in Deutschland mit einem breiten Sortiment rund ums Bike 
    Ort: Verschiedene Standorte in Deutschland 
    Ausbildungsform: Duale Ausbildung 
    Anforderungen: Hauptschulabschluss 
    Aufgaben: Fahrräder aufbauen und einstellen / Wartungsarbeiten an Fahrrädern und Pedelecs / Montage von Fahrradzubehör / Kund*innen betreuen 
    Nachhaltigkeit: Fahrräder sind ein umweltfreundliches Verkehrsmittel, das keine Emissionen verursacht, wenig Ressourcen verbraucht und damit aktiv zur Reduzierung von CO₂-Ausstoß, zum Klimaschutz und zur Gesundheit beiträgt. 
     
  • Unternehmen: Staudengärtnerei Gaißmayer, Gärtnerei mit Fokus auf ökologische Kultivierung von mehrjährigen, krautigen Pflanzen 
    Ort: Illertissen (BY) 
    Ausbildungsform: Duale Ausbildung 
    Anforderungen: Hauptschulabschluss / Begeisterung für Pflanzen und Draußenarbeit / körperliche Fitness 
    Aufgaben: Stauden anbauen, pflegen und vermehren / Böden bearbeiten und pflegen / Staudenverkauf und Kund*innen beraten 
    Nachhaltigkeit: Durch die Kultivierung vielfältiger, standortgerechter Pflanzen kann aktiv die biologische Vielfalt gefördert und zu einer ökologischen Gestaltung von Gärten und Landschaften beigetragen werden. 
     
  • Unternehmen: Landeshauptstadt Stuttgart, öffentliche Verwaltungseinrichtung mit Stellen in verschiedenen Bereichen  
    Ort: Stuttgart (BW) 
    Ausbildungsform: Duale Ausbildung 
    Anforderungen: Hauptschulabschluss / körperliche Fitness; Interesse an Pflanzen und Draußenarbeit 
    Aufgaben: Gärten, Parks und Grünanlagen gestalten und bauen / Pflanzarbeiten, Gartenpflegearbeiten / Kund*innen beraten  
    Nachhaltigkeit: Landschaftsgärtner*innen gestalten grüne Lebensräume, fördern die Artenvielfalt und können nachhaltige Räume für Mensch und Natur schaffen. 
     
  • Unternehmen: Akademie für medizinische Berufe am Universitätsklinikum Freiburg, zentrale Bildungseinrichtung des Klinikums Freiburg für medizinische, pflegerische und therapeutische Berufe 
    Ort: Freiburg (BW) 
    Ausbildungsform: Schulische Ausbildung mit Praktika 
    Anforderungen: Mittlere Reife / Empathie und Freude am Umgang mit Menschen 
    Aufgaben: Therapien zur Verbesserung von Beweglichkeit, Kraft, Koordination und Schmerzfreiheit durchführen / Patient*innen betreuen und beraten  
    Nachhaltigkeit: Teilhabe, Lebensqualität und Selbstständigkeit von Menschen wird gefördert und damit ein wichtiger Beitrag zu sozialer Gerechtigkeit und nachhaltiger Gesundheitsversorgung geleistet. 
     
  • Unternehmen: Akademie für Gesundheitsberufe Heidelberg, zentrale Aus-, Fort- und Weiterbildungseinrichtung 
    Ort: Heidelberg (BW) 
    Ausbildungsform: Schulische Ausbildung mit Praktika 
    Anforderungen: Mittlere Reife; gesundheitliche Eignung; hervorragende sprachliche Ausdrucksfähigkeit 
    Aufgaben: Diagnose und Therapie von Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen, Individuelle Therapieplanung, Interdisziplinäre Zusammenarbeit 
    Nachhaltigkeit: Kommunikationsfähigkeit und soziale Teilhabe von Menschen wird gefördert und ein wichtiger Beitrag zu Chancengleichheit sowie einer inklusiven Gesellschaft geleistet. 
     
  • Unternehmen: Deutsches Rotes Kreuz, humanitäre Hilfsorganisation, die Menschen in Not unterstützt 
    Ort: Verschiedene Standorte in Deutschland 
    Ausbildungsform: Duale Ausbildung 
    Anforderungen: Mittlere Reife / einwandfreies Führungszeugnis; gesundheitliche Eignung / Führerschein Klasse B 
    Aufgaben: Erstversorgung von Notfallpatient*innen / Sicherer Transport von Patient*innen ins Krankenhaus 
    Nachhaltigkeit: Der Beruf trägt zur sozialen Dimension von Nachhaltigkeit bei, indem er durch akute medizinische Hilfe soziale Gerechtigkeit, Gesundheit und gesellschaftlichen Zusammenhalt fördert. 
     
  • Unternehmen: Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (WSV), zentrale Behörde für die Verwaltung und Entwicklung der Bundeswasserstraßen 
    Ort: Verschiedene Standorte in Deutschland 
    Ausbildungsform: Duale Ausbildung 
    Anforderungen: Hauptschulabschluss / Deutschkenntnisse B2 / Schwimmabzeichen Bronze 
    Aufgaben: Wasserbauwerken und -straßen bauen und instandhalten / Hochwasserschutzanlagen warten und kontrollieren / Wasserstände messen 
    Nachhaltigkeit: Zukunftsfähige Wasserwege werden gesichert und dazu beigetragen, Wasser in Zeiten von Klimawandel und Extremwetter verantwortungsvoll zu managen. 
     
  • Unternehmen: Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW), zentraler IT-Dienstleister und das Statistische Landesamt des Landes Nordrhein-Westfalen 
    Ort: Düsseldorf (NRW) 
    Ausbildungsform: Duale Ausbildung 
    Anforderungen: Mittlere Reife 
    Aufgaben: Daten erheben / Daten verarbeiten und analysieren / Amtliche Statistiken aufbereiten 
    Nachhaltigkeit: Es wird nachhaltige Entwicklung unterstützt, indem du unter anderem Daten zu Umweltverhalten, sozialer Gerechtigkeit und zukunftsfähigem Konsum erfasst und analysierst. 
     
  • Unternehmen: Forst BW, Landesbetrieb, der den Staatswald in Baden-Württemberg bewirtschaftet 
    Ort: Verschiedene Standorte in BW 
    Ausbildungsform: Duale Ausbildung 
    Anforderungen: Hauptschulabschluss, körperliche Fitness 
    Aufgaben: Bäumen pflanzen und pflegen, Forstplanung und Holzernte, Naturschutzarbeit 
    Nachhaltigkeit: Forstwirt*innen können zur Nachhaltigkeit beitragen, indem sie Wälder so pflegen, nutzen und schützen, dass sie langfristig als Lebensraum, Klimaschützer und Rohstoffquelle erhalten bleiben. 
     
  • Unternehmen: Mosel Spezialabdichtungen GmbH & Co. KG, Fachbetrieb für Bauwerksabdichtungen und Sanierungen  
    Ort: Münster (NRW) 
    Ausbildungsform: Duale Ausbildung 
    Anforderungen: Hauptschulabschluss, handwerkliches Geschick  
    Aufgaben: Schäden an Gebäuden untersuchen und beheben, Vorbeugende Gebäudeschutzmaßnahmen durchführen 
    Nachhaltigkeit: Durch diese Tätigkeit kann man dazu beitragen, bestehende Bausubstanz zu erhalten und Ressourcen zu schonen. 
     
  • Unternehmen: Deutsche Bahn AG, größtes Eisenbahnverkehrsunternehmen in Deutschland 
    Ort: Verschiedene Standorte in Deutschland 
    Ausbildungsform: Duale Ausbildung 
    Anforderungen: Hauptschulabschluss, Deutschkenntnisse mind. B2, gute Fremdsprachenkenntnisse 
    Aufgaben: Fahrgäste beraten, Fahrkarten verkaufen und kontrollieren, Technische Einrichtungen überwachen 
    Nachhaltigkeit: Durch diese Tätigkeit kann nachhaltige Mobilität gefördert werden, indem der öffentliche Verkehr unterstützen und umweltfreundliche Alternativen zum Auto stärken. 
     
  • Unternehmen: Alnatura Produktions- und Handels GmbH, Bio-Unternehmen, das nachhaltige Lebensmittel entwickelt und vertreibt 
    Ort: Verschiedene Standorte in Deutschland 
    Ausbildungsform: Duale Ausbildung 
    Anforderungen: Hauptschulabschluss / kommunikative, aufgeschlossene Art 
    Aufgaben: Kund*innen beraten / Waren bestellen, kontrollieren, präsentieren und verkaufen / Ladenalltag mitgestalten 
    Nachhaltigkeit: Der Vertrieb von Bio-Produkten fördert Zukunftsfähigkeit, weil er ökologische Landwirtschaft stärkt, Ressourcen schont und gesunde Ernährung unterstützt. 
     
  • Unternehmen: BIO HOTELS, Zusammenschluss zertifizierter Hotels, die sich konsequent nachhaltigem Tourismus verschrieben haben 
    Ort: Versch. Orte in D und darüber hinaus 
    Ausbildungsform: Duale Ausbildung 
    Anforderungen: Hauptschulabschluss, gute Deutschkenntnisse 
    Aufgaben: Gäste betreuen und beraten / Bei Marketingaktivitäten mitwirken / Events planen und umsetzen 
    Nachhaltigkeit: Bei dieser Tätigkeit wird nachhaltiger Tourismus durch u.a. regionale Bio-Produkte, und ressourcenschonendes Arbeiten gefördert sowie für das Wohlbefinden und die Erholung der Gäste gesorgt. 
     
  • Unternehmen: TPA Gesellschaft für Qualitätssicherung und Innovation, europaweit tätiges Prüf- und Forschungsunternehmen für Baustofftechnologie und Qualitätssicherung 
    Ort: Stuttgart (BW) 
    Ausbildungsform: Duale Ausbildung 
    Anforderungen: Hauptschulabschluss mit guten Noten in Mathe und Physik / Bereitschaft zu Baustelleneinsätzen 
    Aufgaben: Baustoffproben entnehmen, prüfen, dokumentieren und auswerten 
    Nachhaltigkeit: Als Baustoffprüfer*in trägt kann man zu Nachhaltigkeit beitragen, indem man die Qualität und Langlebigkeit von Materialien sichert und so Ressourcen schont und Umweltbelastungen reduziert. 
     
  • Unternehmen: BKK Gildemeister Seidensticker, bundesweit geöffnete gesetzliche Krankenkasse 
    Ort: Friedrichshafen (BW) 
    Ausbildungsform: Duale Ausbildung 
    Anforderungen: Mittlere Reife; Deutschkenntnisse C2 
    Aufgaben: Versicherte beraten, Anträge prüfen und bearbeiten, Beiträge berechnen und Zahlungseingänge prüfen, Versichertendaten pflegen 
    Nachhaltigkeit: Sozialversicherungsfachangestellte fördern soziale Nachhaltigkeit, indem sie für soziale Gerechtigkeit, Chancengleichheit und eine verlässliche Gesundheits- und Altersvorsorge in der Gesellschaft sorgen. 
     
  • Unternehmen: Landratsamt Bodenseekreis, zentrale Verwaltungsbehörde des Landkreises Bodenseekreis 
    Ort: Friedrichshafen (BW) 
    Ausbildungsform: Duale Ausbildung 
    Anforderungen: Mittlere Reife / gute Mathekenntnisse und räumliches Vorstellungsvermögen 
    Aufgaben: Messungen im Gelände durchführen / Geodaten für Karten, Pläne, Bauprojekte usw. auswerten und visualisieren / Bau- und Planungsprozesse unterstützen 
    Nachhaltigkeit: Beitrag zur Nachhaltigkeit, indem präzise Geodaten für umweltgerechte Planung, ressourcenschonendes Bauen und den Schutz natürlicher Lebensräume bereitstellt werden. 
     
  • Unternehmen: Evangelische Heimstiftung GmbH, großer diakonischer Träger für Pflege und Betreuung in Baden-Württemberg 
    Ort: Heilbronn (BW) 
    Ausbildungsform: Duale Ausbildung 
    Anforderungen: Mittlere Reife / Deutschkenntnisse B2; Bereitschaft zu Schichtdienst 
    Aufgaben: Kranke oder ältere Menschen pflegen und betreuen / Medizinische Maßnahmen durchführen / Angehörige beraten und anleiten / Pflegeverläufe dokumentieren und Zusammenarbeit mit Ärzt*innen 
    Nachhaltigkeit: Pflegefachkräfte fördern soziale Nachhaltigkeit, indem sie zur Würde, Teilhabe und Lebensqualität älterer und hilfsbedürftiger Menschen beitragen. 
     
  • Unternehmen: Bio-Bäckerei Postler, familiengeführter Bioland-Betrieb, der auf ökologische Backwaren spezialisiert ist 
    Ort: Burgebrach (BY) 
    Ausbildungsform: Duale Ausbildung 
    Anforderungen: Hauptschulabschluss 
    Aufgaben: Verschiedene Backwaren zubereiten / Maschinen und Öfen bedienen und pflegen / Produktqualität prüfen 
    Nachhaltigkeit: Biobäcker*innen fördern Nachhaltigkeit durch den Einsatz regionaler, ökologischer Zutaten, schonende Herstellungsverfahren und den Verzicht auf künstliche Zusatzstoffe. 
     
  • Unternehmen: Kramer GmbH, Unternehmen für Dämmtechnik und energetisches Bauen 
    Ort: Rheinfelden (BW) 
    Ausbildungsform: Duale Ausbildung 
    Anforderungen: Hauptschulabschluss / technisches Verständnis und räumliches Vorstellungsvermögen 
    Aufgaben: Gebäude und Anlagen gegen Wärme, Kälte und Lärm dämmen / Vorbeugenden Brandschutz umsetzen / Kund*innen beraten 
    Nachhaltigkeit: Isolierer*innen tragen zur Nachhaltigkeit bei, indem sie durch effektive Dämmung Energieverluste reduzieren, Ressourcen schonen und den CO₂-Ausstoß von Gebäuden verringern. 
     
  • Unternehmen: Holzbau Flack & Co. KG, Unternehmen mit Spezialisierung auf Bauen mit Holz und energetische Sanierungen 
    Ort: Ammerbuch (BW) 
    Ausbildungsform: Duale Ausbildung 
    Anforderungen: Hauptschulabschluss 
    Aufgaben: Holzkonstruktionen herstellen und montieren, Mit Bauplänen arbeiten, Holzbauten sanieren und restaurieren 
    Nachhaltigkeit: Zimmerer*innen fördern Nachhaltigkeit, indem sie mit dem nachwachsenden Rohstoff Holz bauen und energieeffiziente, umweltfreundliche Bauweisen umsetzen. 
     
  • Unternehmen: Facharztzentrum am Taunus BAG Tacke Weber Dols Bürke GbR, Internistische Gemeinschaftspraxis mit Schwerpunkten in Gastroenterologie, Onkologie und Palliativmedizin 
    Ort: Königstein im Taunus (HE) 
    Ausbildungsform: Duale Ausbildung 
    Anforderungen: Mittlere Reife / sorgfältige Arbeitsweise 
    Aufgaben: Hygienestandards überwachen und weiterentwickeln / Kolleg*innen schulen und anleiten / Qualität sichern und dokumentieren 
    Nachhaltigkeit: Fachkräfte für Hygieneüberwachung fördern Nachhaltigkeit, indem sie Hygiene mit Umwelt- und Ressourcenschutz verbinden – für gesunde Menschen und Umwelt. 
     
  • Unternehmen: Stadt Pforzheim – Grünflächen- und Tiefbauamt, Zuständigkeit für den Bau von Straßen, Wegen, Grünanlagen, Spielplätzen und Friedhöfen 
    Ort: Pforzheim (BW) 
    Ausbildungsform: Duale Ausbildung 
    Anforderungen: Hauptschulabschluss 
    Aufgaben: Bautechnische Zeichnungen erstellen / Lage-, Entwurfs- und Ausführungspläne zeichnen / Daten verarbeiten 
    Nachhaltigkeit: Bauzeichner*innen können nachhaltiges Bauen fördern, indem sie präzise Pläne für ressourcenschonende, energieeffiziente und umweltfreundliche Bauprojekte erstellen. 
     
  • Unternehmen: MEWA Textil-Service SE & Co. Lauenburg OHG, nachhaltiger Textil-Service für Unternehmen – von Berufsbekleidung bis Reinigungstüchern im umweltschonenden Mehrwegsystem 
    Ort: Lauenburg/Elbe (SH) 
    Ausbildungsform: Duale Ausbildung 
    Anforderungen: Hauptschulabschluss / Spaß an Handarbeit 
    Aufgaben: Schnittmuster herstellen / Textilien an Kundenwünsche anpassen / Kompetent mit Nähmaschinen umgehen 
    Nachhaltigkeit: Änderungsschneider*innen tragen zur Nachhaltigkeit bei, indem sie Textilien reparieren, anpassen und wiederverwerten – so werden Ressourcen geschont. 
     
  • Unternehmen: Haushofer Michael Ortho + Sani e.K., auf den Einzelhandel mit medizinischen und orthopädischen Artikeln spezialisiertes Sanitätshaus 
    Ort: Biberach an der Riß (BW) 
    Ausbildungsform: Duale Ausbildung 
    Anforderungen: Mittlere Reife 
    Aufgaben: Prothesen, Orthesen, Bandagen und Einlagen anfertigen und anpassen / Patient*innen beraten / Orthopädische Hilfsmittel reparieren und warten 
    Nachhaltigkeit: Orthopädietechnik-Mechaniker*innen tragen durch langlebige Hilfsmittel, Reparaturen und die Förderung von Mobilität und Teilhabe zu Nachhaltigkeit bei. 
     
  • Unternehmen: Optik Matt GmbH & Co. KG, Fachunternehmen für Augenoptik und Hörakustik 
    Ort: Verschiedene Standorte in Deutschland 
    Ausbildungsform: Duale Ausbildung 
    Anforderungen: Mittlere Reife / Freude am Umgang mit Menschen / handwerkliches Geschick 
    Aufgaben: Sehtests durchführen / Bei der Auswahl von Brillen und Kontaktlinsen beraten / Brillen anfertigen und anpassen / Sehhilfen reparieren 
    Nachhaltigkeit: Augenoptiker*innen ermöglichen den Zugang zu passenden Sehhilfen und stärken so Teilhabe, Bildung und Lebensqualität. 
     
  • Unternehmen: Erzieherakademie Heilbronn 
    Staatlich anerkannte Fachschule für Sozialpädagogik 
    Ort: Heilbronn (BW) 
    Ausbildungsform: Praxisintegrierte Ausbildung 
    Anforderungen: Mittlere Reife / sechswöchiges Kita-Praktikum 
    Aufgaben: Kinder betreuen und dabei ihre soziale, emotionale, kognitive und motorische Entwicklung fördern / Erziehungsberechtigte beraten 
    Nachhaltigkeit: Der Beruf des/der Erzieher*in steht in engem Zusammenhang mit sozialer Nachhaltigkeit, da er wesentlich zur Entwicklung einer gerechten, inklusiven und zukunftsfähigen Gesellschaft beiträgt. 
     
  • Unternehmen: Herzig AG, familiengeführtes Dentallabor mit hochwertigen zahntechnischen Leistungen 
    Ort: Bietigheim-Bissingen (BW) 
    Ausbildungsform: Duale Ausbildung 
    Anforderungen: Mittlere Reife / Feinmotorik  
    Aufgaben: Zahntechnische Produkte (Kronen, Brücken, Prothesen, …) anfertigen / Digitale Fräsdienstleistungen umsetzen 
    Nachhaltigkeit: Zahntechniker*innen fördern soziale Nachhaltigkeit, indem sie zur gesundheitlichen Versorgung und sozialen Teilhabe beitragen. 
     
  • Unternehmen: Bundeskriminalamt, zentralstelle der deutschen Kriminalpolizei 
    Ort: Wiesbaden (HE) 
    Ausbildungsform: Duale Ausbildung 
    Anforderungen: Mittlere Reife / Deutschkenntnisse C1 / gesundheitliche Eignung / Sicherheitsprüfung 
    Aufgaben: Tatrelevante Spuren erkennen und sichern / Dokumentationsfotos im Zusammenhang mit Straftaten erstellen 
    Nachhaltigkeit: Beitragsmöglichkeit zur Sicherung von Gerechtigkeit, der Wahrung von Menschenrechten und der Stärkung des Vertrauens in den Rechtsstaat. 
     
  • Unternehmen: Schreinerei Hartmut Rapp Möbel- und Innenausbau, traditionsreicher Handwerksbetrieb mit Spezialisierung auf maßgefertigte Möbel und Innenausbauten 
    Ort: Tübingen (BW) 
    Ausbildungsform: Duale Ausbildung 
    Anforderungen: Hauptschulabschluss / handwerkliches Geschick  
    Aufgaben: Küchen, Fenster und Innenausbaugegenstände fertigen und montieren / Kund*innen beraten 
    Nachhaltigkeit: Hochwertiges Schreinerhandwerk ist nachhaltig, weil es auf langlebige Materialien, regionale Fertigung und zeitloses Design setzt. Es spart Ressourcen, vermeidet Wegwerfprodukte und stärkt das lokale Handwerk. 
     
  • Unternehmen: Buchhandlung Bücherwurm GmbH, inhabergeführte Buchhandlung 
    Ort: Regensburg (BY) 
    Ausbildungsform: Duale Ausbildung 
    Anforderungen: Mittlere Reife; Lesebegeisterung; hohe Kommunikationskompetenz 
    Aufgaben: Kund*innen beraten, Bücher, Zeitschriften und elektronische Medien verkaufen, Marketingkonzepte entwickeln und Produkte präsentieren, Onlineshop pflegen 
    Nachhaltigkeit: Buchhändler*innen fördern Teilhabe, Bildung und Wohlbefinden, indem sie Zugang zu Büchern und kulturellem Austausch schaffen – ein Beitrag zur sozialen Nachhaltigkeit. 
     
  • Unternehmen: Euro Akademie, Anbieter von Ausbildungen und Weiterbildungen in Wirtschaft, Sprachen, Gesundheit und Pädagogik 
    Ort: Verschiedene Standorte in Deutschland 
    Ausbildungsform: Berufsfachschulausbildung 
    Anforderungen: Mittlere Reife / gute Englischvorkenntnisse / Sprachaffinität 
    Aufgaben: Fremdsprachigen Schriftverkehr erledigen / internationale Gespräche führen und übersetzen 
    Nachhaltigkeit: Fremdsprachenkorrespondent*innen fördern globale Verständigung, Bildung und kulturelle Teilhabe. 
     
  • Unternehmen: IST Studieninstitut GmbH, Anbieter für berufsbegleitende Aus- und Weiterbildungen im Fernstudium 
    Ort: Verschiedene Standorte in Deutschland 
    Ausbildungsform: Betriebliche Ausbildung 
    Anforderungen: Hauptschulabschluss / Mindestalter 18 Jahre 
    Aufgaben: Kund*innen beraten / Veranstaltungen und Kurspläne organisieren / Bei der Trainingsdurchführung unterstützen 
    Nachhaltigkeit: Sport- und Fitnessfachkräfte fördern gesundheitsbewusstes Verhalten, soziale Teilhabe sowie Wohlbefinden und tragen zu einer gesunderen Gesellschaft bei. 
     
  • Unternehmen: Oberlandesgericht Stuttgart, Entscheidung über Berufungen und Beschwerden gegen Urteile der Landgerichte sowie über bestimmte erstinstanzliche Verfahren 
    Ort: Versch. Standorte im Zuständigkeitsgebiet 
    Ausbildungsform: Duale Ausbildung 
    Anforderungen: Mittlere Reife / Bewerbungstest 
    Aufgaben: Gerichtstermine organisieren / Gerichtsverfahren begleiten / Schriftstücke verfassen (z.B. Protokolle) / Urteile und Beschlüsse zustellen und veröffentlichen 
    Nachhaltigkeit: Justizfachangestellte tragen durch ihre Arbeit zu einem gerechten, transparenten und funktionierenden Rechtsstaat bei. 
     
  • Unternehmen: Bernd Blindow Gruppe, undesweit tätiger Bildungsanbieter mit über in der schulischen Aus- und Weiterbildung 
    Ort: Verschiedene Standorte in Deutschland 
    Ausbildungsform: Schulische Ausbildung mit Praktika 
    Anforderungen: Mittlere Reife / soziale Kompetenz 
    Aufgaben: Kund*innen zu Arzneimitteln beraten und diese verkaufen / Rezepturen (z.B. Salben) herstellen / Arzneimittel bestellen, annehmen, prüfen und lagern 
    Nachhaltigkeit: PTA fördern soziale Nachhaltigkeit, indem sie zur Gesundheit und zum Wohlbefinden der Menschen beitragen. Durch persönliche Beratung, Aufklärung und Prävention stärken sie die Gesundheitskompetenz der Bevölkerung. 
     
  • Unternehmen: Bamberger Akademien für Gesundheits- und Pflegeberufe, Anbieter für Aus- und Weiterbildungen im Gesundheits- und Pflegewesen 
    Ort: Verschiedene Standorte in Bayern 
    Ausbildungsform: Duale Ausbildung 
    Anforderungen: Mittlere Reife / Mindestalter 16 Jahre / Führungszeugnis ohne Eintrag / gesundheitliche Eignung 
    Aufgaben: Patient*innen und Geräte für Operationen vor- und nachbereiten / Bei Operationen assistieren und dokumentieren 
    Nachhaltigkeit: Operationstechnische Assistent*innen unterstützen die Gesundheitsversorgung und das Wohlbefinden der Patient*innen. So tragen sie v.a. zu sozialer Nachhaltigkeit bei. 
     
  • Unternehmen: Landratsamt Ortenaukreis, zentrale Verwaltungsbehörde des flächengrößten Landkreises in Baden-Württemberg 
    Ort: Gengenbach (BW) 
    Ausbildungsform: Duale Ausbildung 
    Anforderungen: Hauptschulabschluss / Freude am Umgang mit Menschen 
    Aufgaben: Menschen verschiedenen Alters versorgen, Speisen planen und zubereiten, Räume reinigen und pflegen, Vorratshaltung 
    Nachhaltigkeit: Hauswirtschafter*innen können zu Nachhaltigkeit beitragen, indem sie mit regionalen und saisonalen Produkten kochen und zugleich durch Fürsorge und Alltagsstruktur das Wohlbefinden der Menschen stärken. 
     
  • Unternehmen: Musik Wittl, traditionsreiches Musikhaus, das hochwertige Musikinstrumente, fachkundige Beratung und Reparaturservice bietet 
    Ort: Parsberg (BY) 
    Ausbildungsform: Duale Ausbildung 
    Anforderungen: Mittlere Reife / Kenntnisse in Musiktheorie / Ausbildung auf mind. einem Instrument 
    Aufgaben: Beratung beim Kauf von Instrumenten, Noten und Zubehör / Wareneingang und -versand bearbeiten / Workshops planen und durchführen / Reparaturen und Service-Arbeiten / Online-Shop pflegen 
    Nachhaltigkeit: Musikfachhändler fördern soziale Nachhaltigkeit, indem sie kulturellen Austausch, emotionalen Ausdruck und Wohlbefinden fördern. 
     

Bachelor-Studiengänge

  • Klimaschutzmanagement
    Studieninhalte: Dieser Studiengang verbindet Organisationstalent mit naturwissenschaftlich-technischem Wissen und Klimaschutz. 
    Ort: Wolfenbüttel (NI)
    Anforderungen: Hochschulreife
    Institution: Ostfalia Hochschule Braunschweig / Wolfenbüttel
    Regelstudienzeit & Abschluss: 7 Semester, B.Sc. 
    Nachhaltigkeit: In diesem Studiengang entwickelst du nachhaltige Lösungen für aktuelle Probleme. Von smarten Städten über die Energiewende bis hin zur Kreislaufwirtschaft.

  • Chemieingenieurwesen
    Studieninhalte: Im Bio- und Chemieingenieurwesen werden umweltfreundliche Verfahren zur Herstellung alltäglicher Produkte entwickelt.
    Ort: Dortmund (NRW)
    Anforderungen: Hochschulreife
    Institution: Technische Universität Dortmund
    Regelstudienzeit & Abschluss: 7 Semester, B.Sc. 
    Nachhaltigkeit: In diesem Studiengang ermöglichst du mithilfe von ingenieurtechnischem Know-how nachhaltige Lösungen für den Alltag. 

  • Energietechnik und Ressourcenoptimierung
    Studieninhalte: Während des Studiums lernst Du nicht nur, wie unsere heutige Energieversorgung technisch funktioniert, sondern auch, wie Du zukunftsweisende Projekte und Infrastrukturen in der Energiewirtschaft aufbauen, planen und managen kannst.
    Ort: Hamm (NRW)
    Anforderungen: Hochschulreife
    Institution: Hochschule Hamm-Lippstadt
    Regelstudienzeit & Abschluss: 7 Semester, B.Eng.
    Nachhaltigkeit: Der Studiengang Energietechnik und Ressourcenoptimierung befähigt dazu, nachhaltige Energiesysteme zu entwickeln und umzusetzen.  

  • Batterie- und Wasserstofftechnik
    Studieninhalte: Der Bachelor-Studiengang Batterie- und Wasserstofftechnologie richtet sich an alle, die sich für erneuerbare Energien, Klimaschutz und fortschrittliche Technologien interessieren.
    Ort: Braunschweig (NI)
    Anforderungen: Hochschulreife, Vorpraktikum
    Institution: Technische Universität Braunschweig
    Regelstudienzeit & Abschluss: 6 Semester, B.Sc.
    Nachhaltigkeit:  Die Batterie- und Wasserstofftechnik leistet einen zentralen Beitrag zur nachhaltigen Stromversorgung und zur Umsetzung der Energiewende. 

  • Physik Grüner Technologien
    Studieninhalte: Physik studieren und gleichzeitig gesellschaftliche Verantwortung übernehmen? Klima, Umwelt und Nachhaltigkeit als Themen aufgreifen und aktiv mitgestalten?
    Ort: Marburg (HE)
    Anforderungen: Hochschulreife
    Institution: Universität Marburg
    Regelstudienzeit & Abschluss: 8 Semester, B.Sc.
    Nachhaltigkeit: Der Studiengang qualifiziert dazu, naturwissenschaftlich fundierte Lösungen für Klima-, Energie- und Artenschutzfragen zu entwickeln und umzusetzen. 

  • Smart City Engineering
    Studieninhalte: In diesem Studiengang wird die Idee einer Stadt völlig neu gedacht. Er vereint Stadtplanung, Ökologie und Digitalisierung, um urbane Lebensräume effizient, resilient und umweltgerecht zu entwickeln.
    Ort: Wolfenbüttel (NI)
    Anforderungen: Hochschulreife
    Institution: Ostfalia Hochschule Braunschweig / Wolfenbüttel
    Regelstudienzeit & Abschluss: 7 Semester, B.Eng.
    Nachhaltigkeit: Der Studiengang Smart City Engineering befähigt dazu, zukunftsfähige Städte nachhaltig und technologiebasiert zu gestalten.  

  • Mechatronik
    Studieninhalte: Im Zuge der Entwicklung zu neuen, intelligenten Maschinen, der Digitalisierung in der Industrie und Produktion sowie bei der Entwicklung neuer Antriebsarten gewinnen mechatronische Qualifikationen zunehmend an Bedeutung.
    Ort: Fernstudium oder Bad Sooden-Allendorf (HE)
    Anforderungen: Hochschulreife oder Eignungsprüfung
    Institution: DIPLOMA Hochschule – Private Fachhochschule Nordhessen
    Regelstudienzeit & Abschluss: 6 Semester, B.Eng.
    Nachhaltigkeit: Der Studiengang Mechatronik leistet durch die Entwicklung effizienter, ressourcenschonender Technologien einen Beitrag zur Nachhaltigkeit. 

  • Gebäude-, Energie-, und Umwelttechnik
    Studieninhalte: Du entwickelst und planst effiziente und sichere Versorgungskonzepte für Gebäude, Gewerbe, Industrie und Kommunen. Du findest Lösungen, wie der Gebäudesektor CO2-neutral umgebaut und natürliche Ressourcen geschont werden können.
    Ort: Esslingen (BW)
    Anforderungen: Hochschulreife, Vorpraktikum
    Institution: Hochschule Esslingen
    Regelstudienzeit & Abschluss: 7 Semester, B.Eng.
    Nachhaltigkeit: Der Studiengang Nachhaltige Gebäude- und Energietechnik vermittelt das Know-how für klimafreundliche Versorgungskonzepte. Er qualifiziert dazu, Gebäude energieeffizient, ressourcenschonend und CO2-neutral zu gestalten. 

  • Energiewirtschaft
    Studieninhalte: Das Studium vermittelt neben einem breiten betriebswirtschaftlichen Basiswissen vertiefende Kenntnisse der Energieerzeugung, des Netzbetriebes, des Handels sowie der rechtlichen, technischen und politischen Rahmenbedingungen der Energiewirtschaft.
    Ort: Darmstadt (HE)
    Anforderungen: Hochschulreife
    Institution: Hochschule Darmstadt
    Regelstudienzeit & Abschluss: 7 Semester, B.Sc.
    Nachhaltigkeit: Der Studiengang befähigt dazu, den Wandel zu erneuerbaren Energien wirtschaftlich, sicher und ressourcenschonend zu gestalten.

  • Wirtschaftsingenieurwesen
    Studieninhalte: Der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen vereint Technik, Wirtschaft und Digitalisierung – zentrale Hebel für nachhaltige Innovationen.
    Ort: Künzelsau (BW)
    Anforderungen: Hochschulreife
    Institution: Hochschule Heilbronn
    Regelstudienzeit & Abschluss: 7 Semester, B.Eng.
    Nachhaltigkeit: Der Studiengang qualifiziert dazu, ressourcenschonende Prozesse zu gestalten und Unternehmen strategisch in Richtung Nachhaltigkeit zu transformieren.  

  • Mensch und Umwelt
    Studieninhalte: Dieser Studiengang richtet sich als natur-, umwelt- und sozialwissenschaftliches Erststudium an Interessierte, die ein breit angelegtes Studium mit dem Schwerpunkt „Umwelt“ suchen
    Ort: Landau (RP)
    Anforderungen: Hochschulreife
    Institution: RPTU Kaiserslautern-Landau
    Regelstudienzeit & Abschluss: 6 Semester, B.Sc.
    Nachhaltigkeit: Der Studiengang Mensch und Umwelt: betrachtet Nachhaltigkeit als interdisziplinäre Herausforderung und zeigt Lösungen für eine nachhaltige Zukunft. 

  • Sustainable Engineering of Products and Processes
    Studieninhalte: Die Lösungen von Herausforderungen in der Mobilität, im Produktdesign und in der Energieversorgung stehen hier im Mittelpunkt.
    Ort: Braunschweig (NI)
    Anforderungen: Hochschulreife
    Institution: Technische Universität Braunschweig
    Regelstudienzeit & Abschluss: 6 Semester, B.Sc.
    Nachhaltigkeit: Der Studiengang kombiniert ingenieurwissenschaftliches Know-how mit ökologischer Verantwortung, um nachhaltige Lösungen für Energie, Mobilität und Produktion zu entwickeln. 

  • Green Technologies: Energie, Wasser, Klima
    Studieninhalte
    : Im Zentrum dieses Studiengangs stehen „grüne“ Technologien für eine zukunftsfähige, klima- und ressourcenschonende Energie- und Wasserversorgung.
    Ort: Hamburg (HH)
    Anforderungen: Hochschulreife
    Institution: Technische Universität Hamburg
    Regelstudienzeit & Abschluss: 6 Semester, B.Sc.
    Nachhaltigkeit: Der Studiengang Green Technologies: qualifiziert für technische Lösungen in den Bereichen Energieversorgung, Wassermanagement und Klimaschutz. 

  • Wirtschafts- und Umweltrecht
    Studieninhalte: In diesem Studiengang lernst du, die 17 Nachhaltigkeitsziele von mehreren Seiten anzugehen: juristisch, wirtschaftlich, umwelt- und energierechtlich.
    Ort: Birkenfeld (RP)
    Anforderungen: Hochschulreife
    Institution: Hochschule Trier
    Regelstudienzeit & Abschluss: 7 Semester, LL.B
    Nachhaltigkeit: Der Studiengang Wirtschafts- und Umweltrecht verknüpft juristisches und ökonomisches Wissen mit dem Fokus auf Nachhaltigkeit und Klimaschutz.  

  • Umweltbildung 
    Studieninhalte: Der Studiengang kombiniert naturwissenschaftliche, gesellschaftliche und pädagogische Inhalte mit praxisnahen Projekten und Exkursionen im Kontext nachhaltiger Entwicklung. 
    Ort: Weingarten (BW) 
    Anforderungen: Hochschulreife 
    Institution: Pädagogische Hochschule Weingarten 
    Regelstudienzeit & Abschluss: 7 Semester, B.A. 
    Nachhaltigkeit: Das Studium Umweltbildung verknüpft wissenschaftliche und pädagogische Inhalte mit dem Ziel, Menschen für nachhaltiges Denken und Handeln zu sensibilisieren und zu befähigen.  

  • Sustainability & Change 
    Studieninhalte: Sustainability & Change ist ein wirtschafts- und sozialwissenschaftlicher Bachelor-Studiengang fokussiert auf das nachhaltige Management von Unternehmen und Organisationen 
    Ort: Hohenheim (BW) 
    Anforderungen: Hochschulreife,  
    Institution: Universität Hohenheim 
    Regelstudienzeit & Abschluss: 6 Semester, B.Sc. 
    Nachhaltigkeit: Der Studiengang Sustainability & Change verbindet Wirtschaft mit Umwelt- und Sozialverantwortung. Er befähigt dazu, Unternehmen nachhaltig zu transformieren und gesellschaftlichen Wandel aktiv zu gestalten. 

  • Meteorologie und Klimaphysik 
    Studieninhalte: Der Bachelorstudiengang Meteorologie und Klimaphysik verbindet Physik-Grundlagen mit einer Spezialisierung auf Wetter- und Klimaphysik. 
    Ort: Karlsruhe (BW) 
    Anforderungen: Hochschulreife 
    Institution: Karlsruher Institut für Technologie 
    Regelstudienzeit & Abschluss: 6 Semester, B.Sc. 
    Nachhaltigkeit: Der Studiengang Meteorologie und Klimaphysik vermittelt ein tiefes Verständnis für atmosphärische Prozesse und den Klimawandel. Dieses Wissen ist zentral, um nachhaltige Strategien gegen Umweltveränderungen und Extremwetter zu entwickeln. 

  • International Business 
    Studieninhalte: Lerne in diesem Studiengang, wie du Unternehmen international führst, Marktanalysen durchführst und interkulturelle Teams managst. 
    Ort: Heidelberg (BW) 
    Anforderungen: Hochschulreife 
    Institution: Hochschule Fresenius 
    Regelstudienzeit & Abschluss: 6 Semester, B.A. 
    Nachhaltigkeit: Der Studiengang International Business fördert nachhaltiges Wirtschaften durch globale Perspektiven und verantwortungsvolles Handeln.  

  • Global Environmental And Sustainability Studies 
    Studieninhalte: Nachhaltigkeitsfragen sind oftmals global und erfordern die Entwicklung länderübergreifender Lösungen. Der international ausgerichtete Bachelor Global Environmental and Sustainability Studies bereitet dich optimal auf diese Herausforderung vor. 
    Ort: Lüneburg (NI) 
    Anforderungen: Hochschulreife 
    Institution: LEUPHANA Universität Lüneburg 
    Regelstudienzeit & Abschluss: 6 Semester, B.Sc. 
    Nachhaltigkeit: Dieser Studiengang vermittelt Schlüsselkompetenzen für nachhaltige Lösungen im Umgang mit Ressourcen, Klima und gesellschaftlichem Wandel. 

  • Nonprofit und NGO- Management 
    Studieninhalte: Der Bachelor „Nonprofit und NGO-Management“ vermittelt wirtschaftliche, rechtliche und nachhaltigkeitsbezogene Kompetenzen für Tätigkeiten bei gemeinnützigen Organisationen. 
    Ort: Birkenfeld (RP) 
    Anforderungen: Hochschulreife 
    Institution: Hochschule Trier 
    Regelstudienzeit & Abschluss: 6 Semester, B.A. 
    Nachhaltigkeit: Der Studiengang Nonprofit und NGO-Management qualifiziert für nachhaltigkeitsorientiertes Handeln im gemeinnützigen Sektor. Er verbindet wirtschaftliche, rechtliche und soziale Kompetenzen zur Lösung gemeinwohlorientierter Umwelt- und Gesellschaftsfragen. 

  • Studium Individuale
    Studieninhalte: Dieses Studium verbindet viel eigenverantwortliches Arbeiten und persönliche Interessen mit der Auseinandersetzung der wichtigen Probleme unserer Zeit. 
    Ort: Lüneburg (NI) 
    Anforderungen: Hochschulreife 
    Institution: LEUPHANA Universität Lüneburg 
    Regelstudienzeit & Abschluss: 6 Semester, B.A. 
    Nachhaltigkeit: Das Studium Individuale ermöglicht die selbstbestimmte Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Zukunftsfragen wie Umwelt, Gerechtigkeit und Wandel.  

  • Gartenbau 
    Studieninhalte: Wie können wir unsere Ressourcen in der Landwirtschaft effizienter nutzen? Wie integrieren wir Urban Greens in unsere Städte? 
    Ort: Geisenheim (HE) 
    Anforderungen: Hochschulabschluss, Mittlere Reife + Berufsausbildung (mind. Note 2,5)  
    Institution: Hochschule Geisenheim 
    Regelstudienzeit & Abschluss: 7 Semester, B.Sc. 
    Nachhaltigkeit: Dieser Studiengang leistet einen wichtigen Beitrag zur Ernährungssicherung, Klimaanpassung und ökologischen Stadtentwicklung. 

  • Nachhaltiges Regionalmanagement 
    Studieninhalte: Wie können wir unsere Regionen effektiver nutzen? Wie verbinden wir Regionalökonomie, Naturschutz und Tourismus nachhaltig miteinander? Diese Fragen werden hier beantwortet. 
    Ort: Rottenburg (BW) 
    Anforderungen: Hochschulreife 
    Institution: Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg 
    Regelstudienzeit & Abschluss: 7 Semester, B.Sc. 
    Nachhaltigkeit: Der Studiengang Nachhaltiges Regionalmanagement befähigt dazu, gesellschaftlichen Wandel in ländlichen Räumen nachhaltig zu gestalten.  

  • Umweltwissenschaften 
    Studieninhalte: Der Studiengang vermittelt eine solide Basis in der Umweltbiologie, aber auch Erkenntnisse in der Umweltchemie,- physik und insbesondere im Umweltrecht. 
    Ort: Bielefeld (NRW) 
    Anforderungen: Hochschulreife 
    Institution: Universität Bielefeld 
    Regelstudienzeit & Abschluss: 6 Semester, B.Sc. 
    Nachhaltigkeit: Der Studiengang Umweltwissenschaften vermittelt fundiertes Wissen über ökologische, chemische, physikalische und rechtliche Umweltaspekte und Möglichkeiten für nachhaltigen Umweltschutz. 

  • Ökologie und Umweltplanung 
    Studieninhalte: Das Bachelorstudium Ökologie und Umweltplanung vermittelt Dir Kenntnisse, Fähigkeiten und Kompetenzen zur Bewältigung der urbanen Herausforderungen dieser Zeit im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung urbaner und ländlicher Räume. 
    Ort: Berlin (BE) 
    Anforderungen: Hochschulreife 
    Institution: Technische Universität Berlin 
    Regelstudienzeit & Abschluss: 8 Semester, B.Sc. 
    Nachhaltigkeit: Der Studiengang Ökologie und Umweltplanung vermittelt wissenschaftlich fundierte Ansätze zur nachhaltigen Gestaltung von Stadt und Landschaft.   

  • Forstwirtschaft 
    Studieninhalte: In der berufsqualifizierenden Ausbildung im Bachelorstudiengang Forstwirtschaft (B. Sc.) lernen Sie alle Aspekte integrativer Waldbewirtschaftung und Waldfunktionensicherung kennen. 
    Ort: Eberswalde (BB) 
    Anforderungen
    Institution: Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde 
    Regelstudienzeit & Abschluss: 6 Semester, B.Sc. 
    Nachhaltigkeit: Der Studiengang Forstwirtschaft befähigt dazu, Wälder nachhaltig zu bewirtschaften und ihre ökologischen, ökonomischen und sozialen Funktionen langfristig zu sichern. Dadurch trägt er aktiv zum Klima-, Arten- und Ressourcenschutz bei. 

  • Umweltsicherung 
    Studieninhalte: Dieser Studiengang verbindet Biologie und Geografie, um die Umweltveränderungen unserer Zeit zu verstehen und damit umzugehen. 
    Ort: Hildesheim (NI) 
    Anforderungen: Hochschulreife 
    Institution: Universität Hildesheim 
    Regelstudienzeit & Abschluss: 6 Semester, B.Sc. 
    Nachhaltigkeit: Die Studienvariante Umweltsicherung verbindet Biologie und Geografie, um Umweltprobleme ganzheitlich zu analysieren und zu lösen.  

  • Landschaftsarchitektur 
    Studieninhalte: Das Studium vereint kreative Gestaltung mit technischem Know-how und naturwissenschaftlichen Grundlagen. Inhalte reichen von Botanik und Naturschutz über Planung und Entwurf bis zu CAD, GIS und Landschaftsbau. 
    Ort: Erfurt (TH) 
    Anforderungen: Hochschulreife  
    Institution: Fachhochschule Erfurt 
    Regelstudienzeit & Abschluss: 6 Semester, B.Eng. 
    Nachhaltigkeit: Der Studiengang Landschaftsarchitektur verbindet gestalterische Kreativität mit ökologischem Fachwissen zur nachhaltigen Entwicklung von Lebensräumen.  

  • Sustainable Agriculture 
    Studieninhalte: Mit diesem Studiengang gestaltest du die Zukunft der Landwirtschaft mit. Dabei liegt der Fokus auf einer ökologischen, landwirtschaftlichen und gartenbaulichen Produktion. 
    Ort: Kleve (NRW) 
    Anforderungen: Hochschulreife 
    Institution: Hochschule Rhein-Waal 
    Regelstudienzeit & Abschluss: 7 Semester, B.Sc. 
    Nachhaltigkeit: Dieses Studium vermittelt interdisziplinäre Kompetenzen, um die Agrarwende global und praxisnah mitzugestalten. 

  • Klimaengineering 
    Studieninhalte: Die Inhalte orientieren sich an den steigenden energetischen und konstruktiven Anforderungen im Bereich Architektur und Stadtplanung. Erforderlich ist eine nachhaltige Architektur mit integrativen technischen Lösungen und quantitativen Bewertungsverfahren. 
    Ort: Stuttgart (BW) 
    Anforderungen: Hochschulreife, Vorpraktikum 
    Institution: Hochschule für Technik Stuttgart 
    Regelstudienzeit & Abschluss: 7 Semester, B.Eng. 
    Nachhaltigkeit: Der Studiengang Klimaengineering qualifiziert für die Entwicklung energieeffizienter, ressourcenschonender Gebäude und Städte. 

Viele weitere Studiengänge in Baden-Württemberg (Bachelor + Master) findest Du: hier
 


Master-Studiengänge

  • Biodiversität und Ökologische Bildung 
    Studieninhalte: Dieser Studiengang vermittelt Kenntnisse zur biologischen Vielfalt und zur Umweltbildung/BNE. 
    Ort: Karlsruhe (BW) 
    Anforderungen: B.A. mit mind. 2,4 oder gleichwertiger Abschluss bei Vorstudium mit biologischem oder bildungswissenschaftlichem Einschlag 
    Institution: Pädagogische Hochschule Karlsruhe 
    Regelstudienzeit & Abschluss: 4 Semester, M.Sc. 
    Nachhaltigkeit: Der Studiengang befähigt dazu, Biodiversität als zentrale Grundlage nachhaltiger Entwicklung zu verstehen und durch Umweltbildung einen gesellschaftlichen Wandel zum Schutz natürlicher Lebensgrundlagen zu fördern. 
     
  • Applied + Environmental Geoscience 
    Studieninhalte: Das internationale Studium vermittelt forschungsorientiertes Wissen zur Analyse und Lösung von Umweltproblemen mit Schwerpunkt auf den Prozessen und Belastungen im Untergrund. 
    Ort: Tübingen (BW) 
    Anforderungen: Bachelor mit mind. 2,5 in einem naturwissenschaftl. Feld, Englisch mind. B2 
    Institution: Eberhard-Karls-Universität Tübingen 
    Regelstudienzeit & Abschluss: 4 Semester, M.Sc. 
    Nachhaltigkeit: Der Studiengang leistet einen Beitrag zur Nachhaltigkeit, indem er Fachwissen vermittelt, um Umweltprobleme wie Grundwasserverschmutzung, Ressourcenübernutzung und Klimawandelfolgen wissenschaftlich zu analysieren und nachhaltige Lösungen zu entwickeln. 
     
  • Bau- und Umweltingenieurwesen 
    Studieninhalte: Das Studium vermittelt vertiefte ingenieurwissenschaftliche Kenntnisse in Bauwesen, Umwelttechnik und Infrastrukturplanung. 
    Ort: Konstanz (BW) 
    Anforderungen: B.Eng. oder artverwandte Studiengänge mind. 2,5 
    Institution: Hochschule Konstanz 
    Regelstudienzeit & Abschluss: 3 Semester, M.Eng. 
    Nachhaltigkeit: Der Studiengang befähigt dazu, bauliche und infrastrukturelle Lösungen nachhaltig zu planen und umzusetzen – mit Fokus auf Ressourcenschonung, Umwelttechnik und klimaangepasste Infrastruktur. 
     
  • Bioeconomy 
    Studieninhalte: Dieser Master vermittelt interdisziplinäres Wissen zur nachhaltigen Nutzung biologischer Ressourcen in Wirtschaft und Gesellschaft. 
    Ort: Hohenheim (BW) 
    Anforderungen: B.Sc. oder ähnliches Themenfeld, Englisch mind. B2 
    Institution: Universität Hohenheim 
    Regelstudienzeit & Abschluss: 4 Semester, M.Sc. 
    Nachhaltigkeit: Der Studiengang qualifiziert für die nachhaltige Transformation zu einer biobasierten Wirtschaft, indem er Kompetenzen zur ressourcenschonenden Nutzung nachwachsender Rohstoffe und zur Entwicklung umweltfreundlicher Produkte vermittelt. 
     
  • Business Sustainability and Leadership 
    Studieninhalte: Dieser Master vermittelt praxisnahes Wissen in Nachhaltigkeitsmanagement, Reporting, Supply Chains und Governance zur verantwortungsvollen Unternehmensführung in einer sich wandelnden Welt. 
    Ort: Aalen (BW) 
    Anforderungen: B.Sc. oder ähnliches Themenfeld mind. 2,5; Englisch B2 
    Institution: Hochschule Aalen 
    Regelstudienzeit & Abschluss: 3 Semester, M.Sc. 
    Nachhaltigkeit: Der Studiengang qualifiziert dazu, Unternehmen nachhaltig zu führen, ökologische und soziale Verantwortung strategisch zu verankern und so aktiv zur Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft beizutragen.  
     
  • Elektrische Energiesysteme und Elektromobilität 
    Studieninhalte: Dieser Master vermittelt interdisziplinär vertieftes Wissen in regenerativer Energie, Energiespeicherung, Leistungselektronik und Elektromobilität zur Vorbereitung auf technische Führungsaufgaben. 
    Ort: Ulm (BW) 
    Anforderungen: überdurchschnittlich guter Abschluss eines technikorientierten Hochschulstudiums, Auswahlgespräch, sehr gute Englischkenntnisse 
    Institution: Technische Hochschule Ulm 
    Regelstudienzeit & Abschluss: 3 Semester, M.Eng. 
    Nachhaltigkeit: Der Studiengang befähigt dazu, nachhaltige Energiesysteme und Elektromobilitätslösungen technisch weiterzuentwickeln und umzusetzen – ein zentraler Beitrag zur Energiewende und zur Reduktion klimaschädlicher Emissionen. 
     
  • Energie- und Gebäudesysteme 
    Studieninhalte: Dieser Master vermittelt vertieftes Wissen zu nachhaltiger Energieversorgung, Gebäudetechnik und Dekarbonisierung mit Fokus auf Planung, Effizienz und internationale Forschungs- und Leitungsperspektiven. 
    Ort: Biberach (BW) 
    Anforderungen: B.Ing. oder vergleichbarer naturwissenschaftlich-technischer Studiengang 
    Institution: Hochschule Biberach 
    Regelstudienzeit & Abschluss: 3 Semester, M.Sc. 
    Nachhaltigkeit: Der Studiengang befähigt dazu, CO₂-arme Gebäude- und Energiesysteme zu planen und umzusetzen – ein praxisnaher Beitrag zur Dekarbonisierung des Gebäudesektors und zur erfolgreichen Energiewende. 
     
  • Energietechnik 
    Studieninhalte: Der Studiengang eröffnet vielfältige Karrierechancen in Energieerzeugung, -verteilung und -effizienz sowie in Forschung und internationalem Energiemanagement. 
    Ort: Stuttgart (BW) 
    Anforderungen: B.Sc.-Abschluss in Erneuerbare Energien oder einem artverwandten Studiengang 
    Institution: Universität Stuttgart 
    Regelstudienzeit & Abschluss: 4 Semester, M.Sc. 
    Nachhaltigkeit: Der Studiengang vermittelt vertieftes Wissen über effiziente und nachhaltige Energiesysteme und befähigt dazu, erneuerbare Energien und Speichertechnologien in zukunftsfähige Versorgungskonzepte zu integrieren – ein zentraler Beitrag zur Energiewende. 
     
  • Environmental Governance 
    Studieninhalte: Dieser Studiengang bildet Führungskräfte aus, die in der Lage sind, unterschiedliche gesellschaftliche Perspektiven im Hinblick auf die nachhaltige Nutzung von Umweltressourcen als Grundlage für eine nachhaltige Entwicklung in Einklang zu bringen. 
    Ort: Freiburg (BW) 
    Anforderungen: B.Sc. oder B.A. mit überdurchschnittlichem Abschluss in Umweltmanagement, Politik, oder artverwandten Studiengängen, Englisch C1 
    Institution: Universität Freiburg 
    Regelstudienzeit & Abschluss: 4 Semester, M.Sc. 
    Nachhaltigkeit: Der Master leistet einen Beitrag zur Nachhaltigkeit, indem er Fach- und Führungskräfte ausbildet, die globale Umweltressourcen gerecht, verantwortungsvoll und zukunftsfähig steuern und nutzen können. 
     
  • Environmental Protection & Agricultural Food Production 
    Studieninhalte: Dieser Studiengang vermittelt interdisziplinäres Wissen für eine nachhaltige Lebensmittelproduktion im Einklang mit Umwelt- und Ressourcenschutz. 
    Ort: Hohenheim (BW) 
    Anforderungen: Bachelor in Natur-, Umweltwissenschaften oder vergleichbarer Studiengang sehr gute Englischkenntnisse 
    Institution: Universität Hohenheim 
    Regelstudienzeit & Abschluss: 4 Semester, M.Sc. 
    Nachhaltigkeit: Der Studiengang fördert Nachhaltigkeit, indem er Kompetenzen zur Analyse, Modellierung und Lösung komplexer Umweltprobleme vermittelt – mit dem Ziel, natürliche Ressourcen langfristig zu schützen und global verantwortungsbewusst zu handeln. 
     
  • Environmental Science - Soil, Water & Biodiversity 
    Studieninhalte: Dieser Studiengang befasst sich mit der nachhaltigen Nutzung und Bewirtschaftung der natürlichen Ressourcen in Europa. 
    Ort: Hohenheim (BW) 
    Anforderungen: B.Sc. in Naturwissenschaften oder themenverwandtem Studium, Englisch C1 
    Institution: Universität Hohenheim
    Regelstudienzeit & Abschluss: 4 Semester, M.Sc. 
    Nachhaltigkeit: Der Studiengang fördert Nachhaltigkeit durch internationale Ausbildung in Umweltmanagement, Boden-, Wasser- und Biodiversitätsschutz. Er qualifiziert für den verantwortungsvollen Umgang mit natürlichen Ressourcen im globalen Kontext. 
     
  • Sustainable Mobilities 
    Studieninhalte: Der Studiengang vermittelt fundiertes Wissen in nachhaltiger, digitaler und vernetzter Mobilität sowie praktische Fähigkeiten in Forschung, Planung und Umsetzung zukunftsfähiger Verkehrslösungen. 
    Ort: Nürtingen (BW) 
    Anforderungen: B.Sc. in wirtschafts-, sozial, oder Politikwissenschaften oder themenverwandtem Studium; Englisch B2 
    Institution: HfWU Nürtingen-Geislingen 
    Regelstudienzeit & Abschluss: 4 Semester, M.Sc. 
    Nachhaltigkeit: Der Studiengang befähigt dazu, zukunftsfähige Mobilitätslösungen zu entwickeln, die Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft gleichermaßen berücksichtigen – ein zentraler Beitrag zur nachhaltigen Verkehrswende. 
     
  • Forstwirtschaft 
    Studieninhalte: Du erhältst unter anderem Fachkompetenz in der Planung, Organisation und Führung von Forstbetrieben und -verwaltungen, ein fächerübergreifendes Verständnis der ökologischen, ökonomischen und gesellschaftlichen Zusammenhänge. 
    Ort: Rottenburg (BW) 
    Anforderungen: Bachelor in forstwirt- oder wissenschaftlichem Studiengang 
    Institution: Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg 
    Regelstudienzeit & Abschluss: 3 Semester, M.Sc. 
    Nachhaltigkeit: Das Studium stärkt nachhaltiges Handeln durch die Vermittlung von strategischem, praxisnahem Wissen für die multifunktionale Bewirtschaftung von Wäldern – im Einklang mit Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft. 
     
  • Geographie des globalen Wandels 
    Studieninhalte: Dieser Studiengang vermittelt Wissen zur Analyse und Lösung globaler Umwelt- und Gesellschaftsprobleme an der Schnittstelle von Mensch und Natur. 
    Ort: Freiburg (BW) 
    Anforderungen: B. Sc. In Geographie oder ähnlichem Studiengang 
    Institution: Universität Freiburg 
    Regelstudienzeit & Abschluss: 4 Semester, M.Sc. 
    Nachhaltigkeit: Der Studiengang stärkt nachhaltiges Denken und Handeln, indem er auf die verantwortungsvolle Gestaltung von Mensch-Umwelt-Beziehungen im Sinne einer zukunftsfähigen Entwicklung vorbereitet.
     
  • Geoecology 
    Studieninhalte: Dieser Master vermittelt forschungsorientiertes, interdisziplinäres Wissen zur Analyse und Lösung komplexer Umweltprobleme mit Spezialisierung in Biogeowissenschaften, Umweltchemie oder Naturschutz. 
    Ort: Tübingen (BW) 
    Anforderungen: B.Sc. in Geoökologie, oder ähnlichem Studium, Englisch B2 
    Institution: Eberhard-Karls-Universität Tübingen 
    Regelstudienzeit & Abschluss: 4 Semester, M.Sc. 
    Nachhaltigkeit: Der Studiengang bildet Fachkräfte aus, die planetare Belastungsgrenzen erkennen und Strategien zum Schutz von Biodiversität und Umweltqualität entwickeln – ein direkter Beitrag zu globaler Nachhaltigkeit. 
     
  • Hydrologie 
    Studieninhalte: Dieser Studiengang vermittelt interdisziplinäres Wissen über Wasserkreisläufe, Nutzungskonflikte und Lösungsansätze im Kontext von Klima-, Landnutzungs- und Gesellschaftswandel. 
    Ort: Freiburg (BW) 
    Anforderungen: geeigneter B.Sc. mind. 2,5; Englisch C1 
    Institution: Universität Freiburg 
    Regelstudienzeit & Abschluss: 4 Semester, M.Sc. 
    Nachhaltigkeit: Der Studiengang leistet einen wichtigen Beitrag zur Nachhaltigkeit, indem er darauf vorbereitet, Wasser als zunehmend gefährdete Ressource ganzheitlich zu schützen und zukunftsfähig zu bewirtschaften. 
     
  • Landscape Architecture 
    Studieninhalte: Dieser internationale Master vermittelt praxisorientiertes Wissen in europäischer Landschaftsplanung und -gestaltung an zwei Hochschulen in Deutschland und bereitet auf komplexe Planungsaufgaben im europäischen Kontext vor. 
    Ort: Nürtingen (BW) 
    Anforderungen: B.Eng. in Landschaftsarchitektur oder ähnlichem Studium, Englisch B2 
    Institution: HfWU Nürtingen-Geislingen 
    Regelstudienzeit & Abschluss: 4 Semester, M.Eng. 
    Nachhaltigkeit: Der Studiengang trägt zur Nachhaltigkeit bei, indem er darin ausbildet, lebenswerte, klimaangepasste und ökologisch verantwortungsvolle Landschaften in Europa zu gestalten und weiterzuentwickeln. 
     
  • Life Cycle & Sustainability 
    Studieninhalte: In diesem Studiengang wird nicht nur über Nachhaltigkeit geredet, sondern du erhältst auch das erforderliche Werkzeug an die Hand, um Nachhaltigkeit auch wirklich umzusetzen. 
    Ort: Pforzheim (BW) 
    Anforderungen: Bachelorabschluss mind. 2,5; sehr gute Englischkenntnisse 
    Institution: Business PF Hochschule Pforzheim 
    Regelstudienzeit & Abschluss: 3 Semester, M.Sc. 
    Nachhaltigkeit: Der Studiengang leistet einen direkten Beitrag zur Nachhaltigkeit, indem er darauf ausbildet, ökologische, soziale und ökonomische Auswirkungen in Wertschöpfungsketten systematisch zu bewerten und gezielt nachhaltige Lösungen in Unternehmen umzusetzen. 
     

Praktika

  • Gesundheitsförderung
    Unternehmen: ergofox GmbH
    Unternehmen, das sich auf die Entwicklung digitaler Gesundheitsanwendungen spezialisiert hat
    Anforderungen: Laufendes (Master-) Studium der Sport- oder Gesundheitswissenschaften, Gesundheitsmanagement, eHealth, Public Health oder vergleichbar / Englischkenntnisse / Affinität für IT
    Ort: Hamburg (HH) oder remote
    Aufgaben: Inhaltliche und konzeptionelle Aufgaben rund um Bewegung, Spiel, künstliche Intelligenz und Ergonomie Mithilfe bei der (Weiter-)Entwicklung von Ergoscreening (3D Haltungsanalyse) und Ergogames (bewegungsgesteuerte Videospiele)
    Nachhaltigkeit: Ergoscreening und Ergogames fördern soziale Nachhaltigkeit, indem sie helfen, Fehlhaltungen und Bewegungsmangel digital und ressourcenschonend zu begegnen. 

  • Fort- und Weiterbildung
    Unternehmen: dennree GmbH
    Deutscher Großhändler und Hersteller für Bio-Lebensmittel und Naturkosmetik
    Anforderungen: Kaufmännische Ausbildung oder laufendes Studium im Bereich Erwachsenenbildung / MS-Office-Kenntnisse
    Ort: Töpen (BY)
    Aufgaben: Konzepterstellung für zukünftige Fort- und Weiterbildungen, Ausarbeitung von Schulungsunterlagen
    Nachhaltigkeit: Fort- und Weiterbildungen können Mitarbeitende dazu befähigen, nachhaltige Entscheidungen zu treffen, Prozesse zu verbessern und Innovationen im Sinne der Umwelt und Gesellschaft voranzutreiben.   

  • Produktmanagement/-design
    Unternehmen: Studyfix GmbH
    E-Learning-Unternehmen, das Lerninhalte v.a. für Schüler*innen und Studierende bereitstellt
    Anforderungen: Laufendes Studium im Bereich (Wirtschafts-)Informatik, Mediendesign, Medientechnik, Kommunikationsdesign, Webdesign o.ä.; technisches Verständnis
    Ort: Augsburg (BY) oder remote
    Aufgaben: Nutzer*innendaten auszuwerten, Kontinuierliche Websiteverbesserung unterstützen, Bei strategischen Projekten und interner Prozessoptimierung mithelfen
    Nachhaltigkeit: Bei Studyflix kann man aktiv an nachhaltigem Bildungszugang mitarbeiten – durch kostenlose, digitale Lerninhalte für alle, unabhängig von sozialem oder geografischem Hintergrund. 

  • Orthopädietechniker*in 
    Unternehmen: Drescher+Lung GmbH & Co. KG
    Sanitätshaus das medizinische Hilfsmittel, Orthopädietechnik und Rehatechnik anbietet
    Anforderungen: Handwerkliches Geschick; kommunikative Art
    Ort: Augsburg (BY)
    Aufgaben: Einblicken in den Berufsalltag / Durchführen von praktischen Hilfsarbeiten / Eigene Eignung für den Beruf herausfinden
    Nachhaltigkeit: Orthopädietechnik fördert in gesundes, selbstbestimmtes Leben indem sie Mobilität, Schmerzfreiheit und Lebensqualität langfristig unterstützt. 

  • Bio-Bäcker*in
    Unternehmen: Schubert Bio & Vollwert Bäckerei GmbH & Co.KG
    Familiengeführte Biobäckerei, die viel handwerklich selbst herstellt
    Anforderungen: Interesse an Backhandwerk; Bereitschaft zu körperlicher Arbeit
    Ort: Augsburg (BY)
    Aufgaben: Einblicken in den Berufsalltag / Durchführen von praktischen Hilfsarbeiten / Eigene Eignung für den Beruf herausfinden
    Nachhaltigkeit: Bio-Bäcker*innen leisten einen wichtigen Beitrag zur Nachhaltigkeit, indem sie auf ökologische Zutaten, regionale Lieferketten und traditionelle Handwerkskunst setzen. 

  • Bauleitung 
    Unternehmen: sanierungsprofi GmbH
    Technischer Dienstleister der Wohnungswirtschaft mit Spezialgebiet Komplettsanierungen 
    Anforderungen: Studium im Bereich Bauingenieurwesen, Innenausbau, Baubetrieb, Architektur o.ä. 
    Ort: Frankfurt am Main (HE), Karlsruhe (BW), Stuttgart (BW) 
    Aufgaben: Bauleitung bei Sanierungsprojekten unterstützen / Unterstützung beim Schriftverkehr / Praktisches Kennenlernen und Umsetzen von zukunftsweisenden Methoden im Bauwesen 
    Nachhaltigkeit: Sanierungen können zur Nachhaltigkeit beitragen, indem sie bestehende Bausubstanz erhalten, Ressourcen schonen und den Energieverbrauch durch moderne Technik und Dämmung deutlich senken. 

  • Instandhaltung 
    Unternehmen: Deutsche Bahn AG
    Größtes Eisenbahnverkehrsunternehmen in Deutschland 
    Anforderungen: Mindestalter 15 Jahre; Deutschkenntnisse B2 
    Ort: Karlsruhe und Heidelberg (BW) 
    Aufgaben: Einblicken in folgende Ausbildungsberufe: Elektroniker*in für Betriebstechnik, Industrieelektriker*in und Gleisbauer*in / Austausch mit Azubis / Eigene Interessen & Eignung herausfinden 
    Nachhaltigkeit: Der Zugverkehr ist ein klimafreundliches Verkehrsmittel, das durch geringen CO₂-Ausstoß und hohe Energieeffizienz zur nachhaltigen Mobilität beiträgt. 

  • Bildungsmanagement und Nachwuchskräftebetreuung 
    Unternehmen: Deutsche Bahn AG
    Größtes Eisenbahnverkehrsunternehmen in Deutschland 
    Anforderungen: Laufendes Studium im Bereich Wirtschaftspädagogik/-psychologie, Lehramt, Betriebs-/Volkswirtschaftslehre, Verkehrs-wirtschaft o.ä.; Deutschkenntnisse C1 
    Ort: Karlsruhe (BW) 
    Aufgaben: Organisation, Begleitung, Vor- und Nachbereitung von Veranstaltungen / Mitwirken bei der Trainierendensteuerung / Unterstützung bei der Umsetzung neuer Schulungskonzepte u.ä. / Erstellung von Auswertungen 
    Nachhaltigkeit: Der Zugverkehr ist ein klimafreundliches Verkehrsmittel, das durch geringen CO₂-Ausstoß und hohe Energieeffizienz zur nachhaltigen Mobilität beiträgt. 

  • Nachhaltige Entwicklung - Klimaschutz 
    Unternehmen: FEST e.V.
    Interdisziplinäre Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft e.V. 
    Anforderungen: Laufendes Studium im Bereich Betriebs-/Volkswirtschaftslehe, Wirtschaftsingenieurwesen, Soziologie, Politikwissenschaften o.ä.; MS-Office-Kenntnisse 
    Ort: Heidelberg (BW) 
    Aufgaben: Mitarbeit in Projekten zur Einführung von Umweltmanagementsystemen / Mitarbeit bei der Erstellung von Nachhaltigkeitsberichten o.ä. / Korrekturlesen, Rechercheaufgaben und Erstellung von Textvorlagen 
    Nachhaltigkeit: Die Einführung von Umweltmanagementsystemen o.ä. unterstützt Unternehmen dabei, ihre ökologischen und sozialen Auswirkungen systematisch zu erfassen, zu steuern und zu verbessern. 

  • Politikberatung 
    Unternehmen: Plan W
    Agentur für politische Strategie- und Kommunikationsberatung 
    Anforderungen: Laufendes politikwissenschaftl., medienrelevantes oder betriebswirtschaftl. Studium; sehr gute Social Media, Deutsch- und Englischkenntnisse 
    Ort: Heidelberg (BW) 
    Aufgaben: Öffentlichkeitsarbeit / Konzepterstellungen / Social Media-Beratung / Online Relations / Public Affairs 

    Nachhaltigkeit
    Politikberatung unterstützt politische Entscheidungsträger dabei, ökologische, soziale und wirtschaftliche Aspekte in Gesetze, Strategien und Programme zu integrieren. 

  • Smart City 
    Unternehmen: Stadt Ulm 
    Stadtverwaltung im Zuständigkeitsbereich Zentrale Steuerung und Dienste, Personal und Organisation 
    Anforderungen: Laufendes Studium; Interesse im Bereich nachhaltige, digitale Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, EDV-Kenntnisse 
    Ort: Ulm (BW) 
    Aufgaben: Recherche- und Assistenzaufgaben / Vorbereitung, Durchführung und Begleitung von Sitzungen und Projekten / Unterstützung der Kommunikationsmaßnahmen (z.B. Presseberichte) 
    Nachhaltigkeit: Smart City-Projekte fördern Nachhaltigkeit, indem sie digitale Technologien nutzen, um z.B. Emissionen zu senken und die Lebensqualität in Städten langfristig zu verbessern. 

  • Junior Consultant 
    Unternehmen: Neckar Hub
    Zentrum für Innovation, neue Ideen, junge Unternehmen und erfahrene Freelancer 
    Anforderungen: Laufendes Studium; Interesse an der Start-up-Szene; sicherer Umgang mit Office-Programmen 
    Ort: Tübingen (BW) und remote 
    Aufgaben: Freie Aufgabenwahl in den Bereichen Marketing, Sales, Eventplanung, Personalwesen oder Coaching / Ideenentwicklung / Netzwerken 
    Nachhaltigkeit: Start-ups können nachhaltige Innovationen vorantreiben, indem sie neue Technologien, Geschäftsmodelle und Lösungen entwickeln, die ökologische und soziale Herausforderungen adressieren – diese werden hier unterstützt. 

  • Controlling 
    Unternehmen: Stadtwerke Reutlingen GmbH
    Kommunaler Versorger für Energie, Wasser und Nahverkehr 
    Anforderungen: Laufendes Studium im Bereich BWL, Controlling & Accounting, Wirtschaftsinformatik o.ä.; sehr gute Excel-Kenntnisse 
    Ort: Reutlingen (BW) 
    Aufgaben: Aufbereitung, Auswertung und Analyse verschiedener Kostenpositionen / Unterstützung im operativen Tagesgeschäft / Begleitung bei der Aufnahme und Modellierung von Prozessen 
    Nachhaltigkeit: Stadtwerke können Nachhaltigkeit durch die Bereitstellung erneuerbarer Energien, klimafreundlicher Mobilitätslösungen und effizienter Versorgungsinfrastruktur fördern – und so einen wichtigen Beitrag zur lokalen Energiewende und Daseinsvorsorge leisten. 

  • Tourismus & Marketing 
    Unternehmen: La Canoa – KanuZentrum Konstanz
    Kanuspezialist mit Kanuschule, Vermietung, geführten Touren und Co. am Bodensee 
    Anforderungen: Sportbegeisterung; MS-Office-Kenntnisse; Führerschein 
    Ort: Konstanz (BW) 
    Aufgaben: Kund*innen beraten / Unterstützung bei Marketingaktivitäten, Homepagepflege und Online-Shop / Koordination und Durchführung von Bootsvermietung / Unterstützung bei der Organisation und Durchführung von Events 
    Nachhaltigkeit: Förderung von naturnahem Tourismus ohne Fernreise, Stärkung regionaler Freizeitangebote und Anreiz zu umweltfreundlicher, sportlicher Aktivität auf dem Wasser. 

  • Erlebnispädagogik 
    Unternehmen: teamZUKUNFT gGmbH
    Gemeinnütziger Träger der Kinder- und Jugendhilfe mit Fokus auf Erlebnispädagogik, Verselbstständigung und sozialer Integration 
    Anforderungen: Kommunikations- und Teamfähigkeit; Organisationstalent und Kreativität 
    Ort: Freiburg (BW), ggf. andere Standorte in D 
    Aufgaben: Mitarbeit bei der Planung, Organisation und Koordination von erlebnispädagogischen Angeboten / Unterstützung bei alltäglichen Büroaufgaben sowie Akquise und Vertrieb  
    Nachhaltigkeit: Erlebnispädagogik kann nachhaltiges Denken und Handeln durch direkte Naturerfahrungen, soziale Verantwortung und bewussten Umgang mit Ressourcen fördern. 

  • Leistungselektronik und Netzintegration 
    Unternehmen: Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE)
    Solarforschungsinstitut zur Entwicklung von Technologien für eine nachhaltige, sichere und wirtschaftliche Energieversorgung 
    Anforderungen: Schüler*in sein; Interesse für nachhaltige Energieversorgung 
    Ort: Freiburg (BW) 
    Aufgaben: Einblicke gewinnen in die Berufswelt und das Arbeiten an Forschungsprojekten / Durchführen von praktischen Hilfsarbeiten / Eigene Berufsinteressen herausfinden 
    Nachhaltigkeit: Solarforschung entwickelt Technologien zur Nutzung erneuerbarer Energie aus Sonnenlicht – ein zentraler Beitrag zur nachhaltigen, klimafreundlichen und ressourcenschonenden Energieversorgung. 

  • Klimaschutz und Öffentlichkeit 
    Unternehmen: Energieagentur Regio Freiburg
    Unabhängige Beratungs- und Projektagentur für Energieeffizienz, Klimaschutz und erneuerbare Energien 
    Anforderungen: Laufendes Studium; Führerschein; sicheres Deutsch in Wort und Schrift 
    Ort: Freiburg (BW) 
    Aufgaben: Konzeption, Organisation, Durchführung und Evaluation von Veranstaltungen / Koordination der beteiligten Personen bei Events Verfassen von Pressemitteilungen 
    Nachhaltigkeit: Förderung von Energieeffizienz, erneuerbaren Energien und Klimaschutzmaßnahmen – zentrale Bausteine für eine nachhaltige regionale Entwicklung. 

  • Cyber Security Technology
    Unternehmen: PwC Deutschland
    Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft, spezialisiert u.a. auf digitale Transformation und nachhaltige Unternehmensentwicklung 
    Anforderungen: Laufendes Studium im Bereich Wirtschaftswissenschaften, Informatik, Sicherheitsmanagement o.ä.; gute Deutsch- und Englischkenntnisse 
    Ort: Mannheim (BW) 
    Aufgaben: Unterstützung bei der Analyse und Erarbeitung von IT-Konzepten / Unterstützung bei der Planung und Durchführung von Schulungen zur Cyber Security 
    Nachhaltigkeit: Beitrag zum Schutz digitaler Infrastrukturen als Grundlage für stabile, vertrauenswürdige und langfristig nachhaltige Systeme in Wirtschaft, Verwaltung und Gesellschaft. 
     


Start-ups

Beispiele, Sozialunternehmen, Purpose-Unternehmen, Gründung, Netzwerke, Beratung 

Wettbewerbe für nachhaltige Start-ups


Schülerfirmen und Schüler*innenwettbewerbe

Du hast eine innovative Zukunftsidee und willst eine nachhaltige Schülerfirma gründen?  

  • Beratung für nachhaltige Schülergenossenschaften
    Institution: Schülergenossenschaften nachhaltig wirtschaften – solidarisch handeln
    Initiative dreier Genossenschaftsverbände mit lokalen Partner*innen zur Förderung nachhaltiger Schülerunternehmen
    Verfügbarkeit: Online und an den Schulen, Gebühren: Kostenfrei
    Angebote: Beratung und Begleitung der Gründung, Interner Mitgliederbereich mit Unterstützungsmaterialien, Organisation von Veranstaltungen und Fortbildungen, Jährliche „Unternehmensprüfung“ als Feedback zur Arbeit 

  • youstartN
    Institution: Stiftung Bildung
    Gemeinnützige Organisation, die sich für bessere Bildungsbedingungen und mehr Chancengerechtigkeit einsetzt
    Verfügbarkeit: Deutschlandweit, Gebühren: Keine, sondern Möglichkeit von Förderungserhalt von 500 - 1000 €
    Angebote: Finanzielle Förderung für Schülerfirmen mit Nachhaltigkeitsbezug, Beratung und Workshops, Angebote zum Netzwerken mit anderen Schülerfirmen, Wettbewerbe und Preise 

​Nachhaltigkeitswettbewerbe für Schüler*innen 


FÖJ: Träger und Stellen

  • GloW Karlsruhe e.V.
    Einsatzstelle: GloW Karlsruhe e.V. 
    Ort: Karlsruhe (BW)
    Träger: Internationaler Bund (IB)
    Aufgaben: Planen, Durchführen und Weiterentwickeln von Workshops zu Nachhaltigkeit, Betreuen von Bildungsständen, Netzwerken, Buchhaltung, Vereinsarbeit- und Entwicklung, Assistieren der Projektleitung, Arbeiten an eigenen Projekten und Workshopideen
    Nachhaltigkeit: Bildung für nachhaltige Entwicklung fördert das Bewusstsein für ökologische, soziale und wirtschaftliche Zusammenhänge. Sie befähigt Menschen, nachhaltige Entscheidungen zu treffen und Verantwortung zu übernehmen. So trägt BNE aktiv dazu bei, eine gerechtere und umweltfreundlichere Zukunft zu gestalten.

  • Klimaschutzagentur Landkreis Reutlingen
    Einsatzstelle: Klimaschutzagentur Landkreis Reutlingen
    Ort: Reutlingen (BW)
    Träger: Landeszentrale für politische Bildung (LPB)
    Aufgaben: Mitarbeiten in Kindergarten- und Schulprojekten, Gestalten eigener Projekttage und Ferienprogramme, Unterstützen bei Messen und Veranstaltungen
    Nachhaltigkeit: Bildung für nachhaltige Entwicklung fördert das Bewusstsein für ökologische, soziale und wirtschaftliche Zusammenhänge. Sie befähigt Menschen, nachhaltige Entscheidungen zu treffen – zum Beispiel im bewussten Umgang mit Energie. So trägt BNE aktiv dazu bei, eine nachhaltigere und umweltfreundlichere Zukunft zu gestalten. 

  • Heinz Sielmann Stiftung
    Einsatzstelle: Heinz Sielmann Stiftung 
    Ort: Wannichen (BB) – monatliche Zuschüsse für Unterkunft 
    Träger: Internationaler Jugendgemeinschaftsdienst (IJGD)
    Aufgaben: Arbeiten im praktischen Naturschutz und instand halten der Natur-Erlebnisbereiche, Betreuen der Besucher und Besuchereinrichtungen, Mithelfen bei Vorbereitung und Durchführung von Angeboten in der Umweltbildung, Unterstützen in der Landschaftspflege und bei Veranstaltungen, Erfassen von Tieren und Pflanzen
    Nachhaltigkeit: Praktischer Naturschutz schützt Lebensräume und erhält die Artenvielfalt für kommende Generationen. Durch Besucherbetreuung in Natur-Erlebnisbereichen lernen Menschen den achtsamen Umgang mit der Umwelt.  

  • Heinz Sielmann Stiftung
    Einsatzstelle: Heinz Sielmann Stiftung
    Ort: Überlingen (BW) - monatliche Zuschüsse für Unterkunft
    Träger: Internationaler Jugendgemeinschaftsdienst (IJGD)
    Aufgaben: Mitarbeiten bei der Planung von Biotopmaßnahmen, Verfassen von Pressemitteilungen, Protokollen und Medien wie bspw. Informationstafeln, Teilnehmen an Besprechungen und Außenterminen, Fachtagungen und Führungen, Monitoring und Analyse in Biotopen, Mitarbeiten und Organisieren bei Pflegeeingriffen
    Nachhaltigkeit: Praktischer Naturschutz schützt Lebensräume und erhält die Artenvielfalt für kommende Generationen. Durch Besucherbetreuung in Natur-Erlebnisbereichen lernen Menschen den achtsamen Umgang mit der Umwelt. Beides fördert nachhaltiges Handeln und verbindet Naturerleben mit Verantwortung. 

  • Botanischer Garten der Universität Konstanz
    Einsatzstelle: Universität Konstanz
    Ort: Konstanz (BW)
    Träger: Landeszentrale für politische Bildung (LPB)
    Aufgaben: Aufzucht und Pflege von Pflanzen, Pflegen der Schildkröten, Sähen, Fießen, Jäten und Ernten, mithelfen bei Versuchsaufbauten und Aufbereitung der ausgewerteten Daten, 
    Nachhaltigkeit: Die Arbeit in einem botanischen Garten einer Uni trägt zur Erhaltung pflanzlicher Vielfalt und zur Forschung an nachhaltigen Ökosystemen bei. Studierende und Besucher lernen dort den verantwortungsvollen Umgang mit Natur und Ressourcen. So wird Wissen für nachhaltige Entwicklung vermittelt und praktisch erlebbar gemacht.  

  • Ökomobil des Regierungspräsidiums Stuttgart
    Einsatzstelle: Regierungspräsidiums Stuttgart
    Ort: Stuttgart (BW)
    Träger: Landeszentrale für politische Bildung
    Aufgaben: Mitarbeiten bei Naturerlebnisveranstaltungen, Instand halten des Ökomobils, Ausarbeiten von Bildungsmaterialien
    Nachhaltigkeit: Die Mitarbeit in einem Ökomobil bringt Umweltbildung direkt zu Kindern und Jugendlichen und macht Natur erlebbar. Dabei lernen sie, wie Ökosysteme funktionieren und warum ihr Schutz wichtig ist. Das fördert nachhaltiges Denken und stärkt den bewussten Umgang mit Natur und Ressourcen.  

  • Landratsamt Heilbronn / Abfallwirtschaft (Bereich Bildungsarbeit)
    Einsatzstelle: Landratsamt Heilbronn
    Ort: Heilbronn (BW)
    Träger: internationaler Bund (IB)
    Aufgaben: Vermitteln umweltpädagogischer Themen, bspw. Abfallvermeidung und -verwertung an Schulen, Vorbereiten und Durchführen von Führungen über Recyclinghöfe, Zusammenstellen von Anschauungsmaterialien, Dokumentieren und Nachbereiten, Mitwirken bei der Ausarbeitung neuer Konzepte und Themen, bspw. Ausstellungen und Sonderthemen
    Nachhaltigkeit: Die Mitarbeit in der Abfallwirtschaft und Bildungsarbeit vermittelt Wissen über Müllvermeidung, Recycling und Ressourcenschonung. Sie sensibilisiert Menschen für ihren Umgang mit Abfällen und deren Auswirkungen auf Umwelt und Klima. Damit fördert sie nachhaltiges Verhalten im Alltag und unterstützt den Wandel zu einer Kreislaufwirtschaft. 

  • Annas Unverpacktes
    Einsatzstelle: Annas Unverpacktes
    Ort: Heidelberg (BW)
    Träger: Internationaler Bund (IB)
    Aufgaben: Verkaufen, Beraten der Kunden, Unterstützen bei Bestellungen, Social Media (bei Interesse) 
    Nachhaltigkeit: Unverpacktläden fördern einen bewussten und ressourcenschonenden Konsum ohne Einwegverpackungen. Kund:innen werden für Müllvermeidung, Regionalität und nachhaltige Produkte sensibilisiert. So trägt die Arbeit aktiv zur Reduzierung von Plastikmüll und der Ressourcenschonung bei. 

  • Tiere brauchen Freunde e.V.
    Einsatzstelle: Tiere brauchen Freunde e.V.
    Ort: Baden-Baden (BW)
    Träger: Internationaler Bund (IB) 
    Aufgaben: Hunde betreuen, Pflegen und Füttern, Reinigen der Räume und Ausläufe, kleinere Arbeiten in der Verwaltung
    Nachhaltigkeit: Die Arbeit in einem Tierschutzverein mit Hunden fördert den respektvollen Umgang mit Lebewesen und setzt sich gegen Tierleid ein. Durch Aufklärung und Vermittlung wird verantwortungsvolle Tierhaltung unterstützt. Das stärkt soziale Nachhaltigkeit und das Bewusstsein für Mitverantwortung im Umgang mit Tieren. 

  • Stabstelle Umwelt und Klimaschutz
    Einsatzstelle: Stabstelle Umwelt und Klimaschutz, Rottenburg a.N.
    Ort: Rottenburg am Neckar (BW)
    Träger: Internationaler Bund (IB)
    Aufgaben: Landschaftspflege, Durchführen und Vorbereiten von Aktionstagen, Mitarbeiten in verschiedenen Projekten
    Nachhaltigkeit: Durch Projekte wie Biotoppflege, Umweltberatung und Grünpatenschaften wird nachhaltiges Handeln gefördert. So leistet die Arbeit einen wichtigen Beitrag zum Erhalt von Natur und zur Bewusstseinsbildung für Umwelt und Zukunft. 

  • Teckwerke Bürgerenergie eG 
    Einsatzstelle: Teckwerke Bürgerenergie eG
    Ort: Kirchheim unter Teck (BW)
    Träger: Freiwilligendienste Diözese Rottenburg-Stuttgart
    Aufgaben: Übernehmen von Teilprojekten, Unterstützen bei Veranstaltungen, Telefonische Kundenbetreuung, Erstellen von Mieterstromabrechnungen,
    Nachhaltigkeit: Die Teckwerke Bürgerenergie eG engagieren sich aktiv für den Ausbau erneuerbarer Energien und leisten damit einen konkreten Beitrag zum Klimaschutz in der Region. Als FÖJler*in unterstützt du die Energiewende direkt – sei es in der Kundenbetreuung, bei der Organisation von Projekten oder sogar beim Aufbau von Photovoltaikanlagen – und lernst dabei, wie Technik und Klimaschutz zusammenspielen. 

  • Jugendfarm Filderstadt
    Einsatzstelle: Jugendfarm Filderstadt
    Ort: Filderstadt (BW)
    Träger: Landeszentrale für politische Bildung (LPB)
    Aufgaben: Versorgen der Tiere, Gestalten von (tier-) pädagogischen Angeboten, Betreuen der Werkstätten, Betreuen der Kinder,
    Nachhaltigkeit: Die Mitarbeit auf der Jugendfarm verbindet Umweltbildung mit praktischer Naturerfahrung und fördert nachhaltiges Handeln bei Kindern und Jugendlichen. Durch Tierpflege, Gartenarbeit und handwerkliche Aktivitäten wird der respektvolle Umgang mit Ressourcen und Lebewesen vermittelt. So leistet die Arbeit einen wertvollen Beitrag zur ökologischen und sozialen Nachhaltigkeit im Alltag. 

  • ProBiene 
    Einsatzstelle: ProBiene – Freies Institut für ökologische Bienenhaltung 
    Ort: Stuttgart (BW)
    Träger: Landeszentrale für politische Bildung (LPB)
    Aufgaben: Leiten einer Bienen-AG an einer Stuttgarter Schule, entwickeln und Durchführen pädagogischer Angebote, Büro- und Öffentlichkeitsarbeit, Unterstützen des Forschungsprojekts
    Nachhaltigkeit: Bienen spielen eine zentrale Rolle für die Bestäubung vieler Pflanzen und sichern damit unsere Nahrungsgrundlage.

  • Purzelzwerg e.V.
    Einsatzstelle: Purzelzwerg e.V. Waldkindergärten
    Ort: Heidelberg, Schriesheim und Dossenheim (BW)
    Träger: Internationaler Bund (IB)
    Aufgaben: Unterstützen der Erzieher*innen bei der Kinderbetreuung, Mithelfen in Küche und Garten
    Nachhaltigkeit: Ein Waldkindergarten fördert bei Kindern früh das Verständnis für Natur, Umwelt und nachhaltiges Handeln. Durch das tägliche Lernen und Spielen im Wald erleben sie die Jahreszeiten, Tiere und Pflanzen hautnah. So wird eine enge Naturverbindung aufgebaut – eine wichtige Grundlage für nachhaltiges Denken und Verhalten. 

  • Biohof Danzeisen
    Einsatzstelle: Biohof Danzeisen
    Ort: Eberbach (BW) – mit Unterkunft
    Träger: Internationaler Bund (IB)
    Aufgaben: Versorgen der Tiere, Arbeiten im Stall, Mithelfen bei der Ernte, Verkaufen, Reinigungsarbeiten
    Nachhaltigkeit: Die Arbeit auf einem Biohof zeigt, wie Landwirtschaft im Einklang mit der Natur funktionieren kann. Durch den Verzicht auf chemische Mittel und den Einsatz ökologischer Methoden wird Boden, Wasser und Artenvielfalt geschützt. So leistet der Biohof einen direkten Beitrag zu nachhaltiger Ernährung und Ressourcenschonung. 

  • Wandel.Handel
    Einsatzstelle: Wandel.Handel Plattsalat Ost UG
    Ort: Stuttgart (BW)
    Träger: Freunde Walddorf
    Aufgaben: Arbeiten in Laden und Café, Kochen und Backen, Organisieren von Veranstaltungen
    Nachhaltigkeit: Ein Unverpackt-Laden fördert einen bewussten und ressourcenschonenden Konsum ohne Einwegverpackungen. Er hilft, Müll zu vermeiden, regionale Produkte zu stärken und den ökologischen Fußabdruck zu reduzieren. Damit unterstützt er aktiv nachhaltige Lebensstile und den Wandel zu einer umweltfreundlicheren Gesellschaft. 

  • Dorfkäserei Geifertshofen
    Einsatzstelle: Dorfkäserei Geifertshofen AG
    Ort: Geifertshofen (BW) – freie Unterkunft
    Träger: Landeszentrale für politische Bildung (LPB)
    Aufgaben: Herstellen und Pflegen von Käse, Verpacken und Verkaufen
    Nachhaltigkeit: Die Käserei setzt auf tiergerechte Haltung, natürliche Fütterung und regionale Kreisläufe. Durch den Verzicht auf Silofutter und chemische Zusatzstoffe wird Umwelt und Tierwohl geschont. So trägt sie zur nachhaltigen Landwirtschaft und zur Herstellung hochwertiger, ökologischer Lebensmittel bei. 

  • Albertus-Magnus-Gymnasium
    Einsatzstelle: Albertus-Magnus-Gymnasium
    Ort: Stuttgart (BW)
    Träger: Freiwilligendienste Diözese Rottenburg-Stuttgart
    Aufgaben: Versorgen von Schafen, Leiten der Bienen-AG, Begleiten von Schüler*innen mit Handicap, Hausaufgabenbetreuung
    Nachhaltigkeit: Albertus-Magnus-Gymnasium hat einen ganzheitlichen Bildungsgedanken. In dieser Schule wird soziale und ökologische Nachhaltigkeit gelebt! Im Unterricht arbeiten die Kinder mit Schafen und Bienen und lernen nebenbei, sich gegenseitig und unsere Umwelt wertzuschätzen. 

  • RehaZentrum Bertleinsbrücke
    Einsatzstelle: Pferde -RehaZentrum Bertleinsbrücke
    Ort: Weinheim (BW) – Unterkunft vorhanden
    Träger: Internationaler Bund (IB)
    Aufgaben: Füttern und Pflegen der Pferd, Grün- und Weidepflege, Dokumentieren und Unterstützen beim Training der Rehapferde
    Nachhaltigkeit: Eine Pferdereha-Einrichtung fördert das Tierwohl durch gezielte Pflege, Therapie und artgerechte Haltung. Der achtsame Umgang mit Tieren und natürlichen Ressourcen steht dabei im Mittelpunkt. So leistet die Arbeit einen Beitrag zu sozialer und ökologischer Nachhaltigkeit im Bereich Tiergesundheit.  

  • CircArtive Haus – Hof - Pimparello
    Einsatzstelle: CircArtive Haus – Hof - Pimparello
    Ort: Gschwend (BW) – Unterkunft vorhanden
    Träger: Landeszentrale für politische Bildung (LPB)
    Aufgaben: Versorgen und Arbeiten mit den Tieren, Öffentlichkeitsarbeit, Mitarbeit bei erlebnispädagogischen Angeboten, Beaufsichtigen des Kletterns, Planen und Durchführen von Erlebnistagen
    Nachhaltigkeit: Die Arbeit bei CircArtive verbindet Naturerfahrung, tiergestützte Pädagogik und kreative Bildung mit nachhaltigem Handeln. Durch Landschaftspflege, Gartenarbeit und den respektvollen Umgang mit Mensch und Tier wird Umweltbewusstsein gestärkt. So fördert die Einsatzstelle ökologische, soziale und kulturelle Nachhaltigkeit auf vielfältige Weise. 

  • Freiburger Energieoptimierung
    Einsatzstelle: Freiburger Energieoptimierung
    Ort: Freiburg (BW) – Unterkunft vorhanden
    Träger: Freiwilligendienste Diözese Rottenburg-Stuttgart
    Aufgaben: Prüfen von Unternehmen und Gebäuden, Erfassen und Auswerten von Daten, Begleiten von Terminen bei Firmen und Gebäuden
    Nachhaltigkeit: Die Mitarbeit in der Energieberatung fördert aktiv den Umstieg auf erneuerbare Energien und den sparsamen Umgang mit Ressourcen. Durch Planung, Analyse und Beratung werden klimaschonende Lösungen in Gebäuden und Betrieben umgesetzt. So leistet die Arbeit einen direkten Beitrag zur Energiewende und einer nachhaltigen Zukunft. 

  • Die Grünwerkstatt
    Einsatzstelle: Die Grünwerkstatt Pfullendorf
    Ort: Pfullendorf (BW) – Unterkunft bei Bedarf möglich
    Träger: Internationaler Bund (IB)
    Aufgaben: Pflegen von Naturschutzgebieten, Pflege der Maschinen, Nistkästen oder Wildbienenhotels bauen, Pflanzenarbeit
    Nachhaltigkeit: Die Arbeit der Grünwerkstatt trägt direkt zum Erhalt artenreicher Lebensräume und zur Förderung der Biodiversität bei. Durch Pflege von Naturschutzflächen, Biotopen und Streuobstwiesen wird aktiv Landschafts- und Artenschutz betrieben. So leistet der Einsatz einen wichtigen Beitrag zu ökologischer Nachhaltigkeit und dem langfristigen Schutz unserer natürlichen Lebensgrundlagen. 

  • NABU Bodenseezentrum
    Einsatzstelle: NABU
    Ort: Reichenau (BW) – Unterkunft ist vorhanden
    Träger: Landeszentrale für politische Bildung (LPB)
    Aufgaben: Landschaftspflege, Betreuen von Schutzgebieten, Betreuen der Ausstellung, Social Media, Führungen
    Nachhaltigkeit: Durch Landschaftspflege, Artenschutzmaßnahmen und Umweltbildung wird die biologische Vielfalt erhalten und das Bewusstsein für nachhaltigen Naturschutz gestärkt. So verbindet der Einsatz praktischen Umweltschutz mit Bildungsarbeit für eine nachhaltige Zukunft. 

  • Junge Plattform der Nachhaltigkeitsstrategie BW
    Einsatzstelle: Junge Plattform der Nachhaltigkeitsstrategie BW
    Ort: Stuttgart (BW)
    Träger: Diakonisches Werk BW
    Aufgaben: Workshops, Stadtführungen, Organisieren von Kleidertauschpartys, Social Media, Website betreuen, Büroorganisation
    Nachhaltigkeit: Mit vielfältigen Formaten wie kreativen Workshops, nachhaltigen Stadttouren, Kleidertauschaktionen und inspirierenden Social-Media-Beiträgen wird engagiert daran gearbeitet, junge Menschen für Nachhaltigkeitsthemen zu begeistern und ihre Kompetenzen in diesem Bereich zu stärken. 

  • DAV Baden-Württemberg
    Einsatzstelle: Landesverband BW des Deutschen Alpenvereins e.V.
    Ort: Stuttgart (BW)
    Träger: Diakonisches Werk BW
    Aufgaben: Öffentlichkeitsarbeit, Projektarbeiten, Mithelfen bei Tagungen und Wettkämpfen, Naturschutzverfahren
    Nachhaltigkeit: Durch Öffentlichkeitsarbeit, Projekte und Mitwirkung an Pflegeeinsätzen wird nachhaltige Freizeitgestaltung gefördert. So trägt die Arbeit dazu bei, Ökosysteme in sensiblen Gebirgsregionen zu schützen und gleichzeitig ein Bewusstsein für nachhaltiges Handeln im Sport zu schaffen.  

  • Haus des Waldes
    Einsatzstelle: Haus des Waldes (Forst BW)
    Ort: Stuttgart (BW)
    Träger: Diakonisches Werk BW
    Aufgaben: Betreuen der Ausstellung, Mitwirken bei Veranstaltungen, Öffentlichkeitsarbeit, Unterhalten der Außenanlagen, Arten- und Biotopschutz,
    Nachhaltigkeit: Durch waldpädagogische Programme und barrierefreie Angebote wird nachhaltiges Denken gefördert und ein verantwortungsvoller Umgang mit natürlichen Ressourcen gestärkt. So leistet das Haus einen wichtigen Beitrag zur Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). 

  • Recyclinghof
    Einsatzstelle: AV Möck GmbH - Recyclingbetrieb
    Ort: Tübingen (BW)
    Träger: Diakonisches Werk BW
    Aufgaben: Sortieren und Aufbereiten von Wertstoffen, Materialannahme, Dokumentieren, Sammeltouren, Unterstützen bei Grünarbeiten, Firmenführungen
    Nachhaltigkeit: Ein Recyclingbetrieb trägt direkt zur nachhaltigen Nutzung von Ressourcen bei, indem er Abfälle wiederverwertet und den Materialkreislauf schließt. Dadurch werden Rohstoffe eingespart, Energieverbrauch und CO₂-Emissionen reduziert. Recycling ist ein zentraler Bestandteil nachhaltigen Wirtschaftens und unterstützt aktiv den Umwelt- und Klimaschutz. 

  • PETA e.V. Tierschutz
    Einsatzstelle: PETA e.V.
    Ort: Stuttgart-Weilimdorf (BW)
    Träger: Diakonisches Werk BW
    Aufgaben: Vorbereiten von Kampagnen, Mitarbeiten bei öffentlichen Aktionen, Büroarbeit
    Nachhaltigkeit: Durch Kampagnen, Aufklärung und Lobbyarbeit wird ein respektvoller und nachhaltiger Umgang mit Tieren gefördert. So leistet PETA einen Beitrag zur ethischen Dimension nachhaltiger Entwicklung und stärkt das Bewusstsein für Tierwohl in der Gesellschaft. 

  • Stadtverwaltung – Bereich Umwelt
    Einsatzstelle: Stadtverwaltung
    Ort: Kehl (BW)
    Träger: Internationaler Bund (IB)
    Aufgaben: Vorbereiten von umweltpädagogischen Projekten, Öffentlichkeitsarbeit, Pflegen und Reparieren des Naturerlebnispfads und der Vogelbeobachtungsstation, Kontrollieren und Aufarbeiten von ökologischen Auflagen, Unterstützen der inhaltlichen Gestaltung der Ausstellung
    Nachhaltigkeit: Die Mitarbeit in einer Stadtverwaltung im Bereich Umwelt trägt aktiv zur nachhaltigen Entwicklung bei. Durch Umweltbildung, Pflege ökologischer Einrichtungen und Umsetzung von Naturschutzmaßnahmen wird das Bewusstsein für Natur- und Klimaschutz gestärkt. Auch die Kontrolle von Ausgleichsmaßnahmen fördert eine nachhaltige Stadtentwicklung im Sinne ökologischer Verantwortung. 

  • vhs-Ökostation am Wartberg
    Einsatzstelle: vhs-Ökostation am Wartberg
    Ort: Stuttgart (BW) 
    Träger: Freiwilligendienste Diözese Rottenburg-Stuttgart
    Aufgaben: Betreuen von naturpädagogischen Angeboten, Beete pflegen, Obstbaumschnitt, Mitarbeiten bei Programmplanung, Durchführung und Organisation, Büroarbeit, Mitgestaltung von Veranstaltungen
    Nachhaltigkeit: Hier gestaltest du Umweltbildungsangebote mit und vermittelst nachhaltiges Denken und Handeln an Kinder und junge Erwachsene. Du pflegst den ökologisch bewirtschafteten Naturgarten, setzt eigene kreative Projekte um und unterstützt bei Veranstaltungen rund um Natur- und Klimaschutz. 

     ​


Workcamps


Werkstudium

  • Sustainability Energy & Environment
    Unternehmen: STRABAG AG
    Führt Bauprojekte in Hoch- und Tiefbau, Verkehrswegebau sowie Spezialtiefbau und Infrastruktur europaweit durch
    Ort: Stuttgart (BW)
    Anforderungen: Eingeschrieben in Bauingenieurwesen oder Architektur
    Aufgaben: Emissionsberechnung bei Bauvorhaben, Mitarbeit bei Nachhaltigkeitsprojekten, Betreuen und Entwickeln eines Bauteilkatalogs
    Nachhaltigkeit: Dieses Werkstudium ist nachhaltig, weil es aktiv zur Reduktion von Emissionen, Förderung ressourcenschonender Bauweisen und Entwicklung klimafreundlicher Standards im Bauwesen beiträgt. 

  • Öffentlichkeitsarbeit & Kommunikation
    Unternehmen: German Biochar e.V.
    Unterstützt den nachhaltigen Einsatz von Pflanzenkohle (Biochar), um durch atmosphärischen Kohlenstoffentzug Klima- und Umweltschutz zu fördern.
    Ort: Leonberg (BW)
    Anforderungen: Eingeschrieben in Studium (bevorzugt kommunikations- medien- oder umweltbezogenem Studiengang)
    Aufgaben: Betreuen und Weiterentwickeln des PR- und Kommunikationsbereichs, Erstellen und Versenden des monatl. Newsletters, Konzeption und Umsetzung von Social-Media-Beiträgen
    Nachhaltigkeit: Dieses Werkstudium ist nachhaltig, weil es zur Förderung von Klimaschutz durch Kommunikation über Negativemissionstechnologien beiträgt und die öffentliche Wahrnehmung für umweltpolitische Innovationen stärkt. 

  • Nachhaltigkeitsmanagement
    Unternehmen: Sparkassen Versicherung Informatik GmbH
    Tätig als IT-Dienstleister, der maßgeschneiderte Softwarelösungen für Versicherungen entwickelt, deren ITSysteme betreibt und betreut.
    Ort: Mannheim (BW)
    Anforderungen: Eingeschrieben in Nachhaltigkeits- oder Umweltwissenschaften oder vergleichbarem Studiengang
    Aufgaben: Planen von Maßnahmen und Events für Nachhaltigkeitsmanagement, Pflegen und Optimieren der Nachhaltigkeitsstrategie, Unterstützen bei Messung und Steuerung in Bezug auf Nachhaltigkeitsziele.
    Nachhaltigkeit: Dieses Werkstudium ist nachhaltig, weil es direkt zur Umsetzung und Weiterentwicklung einer unternehmensweiten Nachhaltigkeitsstrategie beiträgt und so messbare Fortschritte im Klima- und Umweltschutz fördert. 

  • Projektentwicklung Windenergie
    Unternehmen: wpd
    Entwickelt, finanziert, baut und betreibt weltweit Wind- und Solarparks zur Förderung der erneuerbaren Energien und treibt damit die Energiewende aktiv voran.
    Ort: Bietigheim-Bissingen (BW)
    Anforderungen: Eingeschrieben in technischem oder planerischen Studiengang
    Aufgaben: Analysieren potenzieller Windstandorte, Mitarbeiten bei der Layoutplanung, Recherchieren, Kommunizieren mit Behörden und Landeigentümer*innen, Projektdokumentationen
    Nachhaltigkeit: Dieses Werkstudium ist nachhaltig, weil es aktiv zur Planung und Realisierung von Windenergieprojekten beiträgt und damit die Energiewende sowie den Ausbau erneuerbarer Energien in Deutschland unterstützt. 

  • Energiedatenmanagement für die Energiewende
    Unternehmen: Bürgerwerke eG
    Bündelt lokale Energiegenossenschaften, um bundesweit 100 % Ökostrom – überwiegend aus Solar-, Wind- und Wasserkraft – sowie Ökogas gemeinschaftlich zu vertreiben und damit die Energiewende in Bürgerhand voranzutreiben. 
    Ort: Heidelberg (BW)
    Anforderungen: Studium im Bereich (Wirtschafts-) Informatik, Mathematik, Physik, Geologie, Maschinenbau o.Ä.
    Aufgaben: Überprüfen von Datenflüssen, Pflegen der Stammdaten im Energiedaten-Management-System
    Nachhaltigkeit: Dieses Werkstudium ist nachhaltig, da es durch präzises Energiedatenmanagement die Grundlage für eine transparente, effiziente und bürgernahe Umsetzung der Energiewende mit 100 % Ökostrom schafft.

  • Zukunftsnetzwerk ÖPNV
    Unternehmen: Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg mbH
    Unterstützt das Verkehrsministerium BadenWürttemberg bei Planung, Vergabe und Koordination des regionalen Schienen, Bus, Rad und Fußverkehrs – unter der Dachmarke “bwegt” und als zentrale Schnittstelle für Digitalisierung und Qualität im ÖPNV. 
    Ort: Stuttgart (BW)
    Anforderungen: Studium im Bereich Verwaltungs-, Planungs-, Kommunikations-, Sozial-, Medienwissenschaften, BWL o.Ä.
    Aufgaben: Betreuen und Weiterentwickeln des Zukunftnetzwerks ÖPNV, Betiligen an Öffentlichkeits- und Netzwerkarbeit, Mitwirken bei Bericht-, Artikelerstellung sowie weiteren Texten
    Nachhaltigkeit: Dieses Werkstudium ist nachhaltig, weil es die Weiterentwicklung klimafreundlicher Mobilität unterstützt und durch Öffentlichkeitsarbeit sowie Netzwerkarbeit zur Stärkung des öffentlichen Nahverkehrs beiträgt. 

  • Klimaschutz und Wärmelösungen
    Unternehmen: MVV Energie
    Versorgt bundesweit Industrie, Gewerbe und Privathaushalte mit Strom, Gas, Wärme und Wasser sowie erneuerbaren Energien aus Biomasse, Wind und Solar.
    Ort: Mannheim (BW)
    Anforderungen: fortgeschrittenes Studium einschlägiger Ingenieurwissenschaften, wie z.B. Energietechnik, Energieingenieurwesen, Umwelttechnik, Wirtschaftsingenieurwesen o.Ä.
    Aufgaben: Unterstützen bei Bürgerinformationsveranstaltungen, Leitung von Arbeitspaketen und Teilprojekten im Bereich der nachhaltigen Wärmeversorgung, Klimaschutz oder Sanierungsmanagement für Kommunen und Stadtwerke
    Nachhaltigkeit: Dieses Werkstudium ist nachhaltig, weil es direkt zur Planung und Umsetzung klimafreundlicher Wärmelösungen beiträgt und so zentrale technische Bausteine für eine klimapositive Stadtentwicklung mitgestaltet. 

  • Office Management
    Unternehmen: ICLEI – Local Governments for Sustainability
    Weltweiter Verband von Städten, Gemeinden und Landkreisen für Umweltschutz und nachhaltige Entwicklung
    Ort: Freiburg (BW)
    Anforderungen: Studium, sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
    Aufgaben: Unterstützen bei Bewerbungs-, Rechnungs- und Posteingang, Besucherempfang und Phoneservice
    Nachhaltigkeit: Dieses Werkstudium ist nachhaltig, weil es die organisatorische Arbeit eines internationalen Netzwerks für nachhaltige Stadtentwicklung unterstützt und so indirekt zur Umsetzung lokaler Umwelt- und Klimaschutzmaßnahmen beiträgt.  

  • Eventmanagement 
    Unternehmen: Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
    Fördert nachhaltiges Bauen durch Zertifizierung, Beratung und Wissensvermittlung nach ganzheitlichen Standards.
    Ort: Stuttgart (BW)
    Anforderungen: Studium eines medien-, geistes- oder wirtschaftswissenschaftlichen o.Ä. Studiengangs
    Aufgaben: Konzipieren und Organisieren von Veranstaltungen, Unterstützen bei Planung und Umsetzung von nationalen und internationalen Fachmessen
    Nachhaltigkeit: Dieses Werkstudium ist nachhaltig, weil es die Organisation von Veranstaltungen im Bereich des nachhaltigen Bauens unterstützt und somit zur Verbreitung zukunftsfähiger Standards in der Bau- und Immobilienbranche beiträgt. 

  • Umweltanalytik
    Unternehmen: Reblu GmbH
    Bietet akkreditierte Umweltanalysen für Wasser, Luft, Boden und Schimmel für private Haushalte.
    Ort: Filderstadt (BW)
    Anforderungen: Derzeitige Immatrikulation
    Aufgaben: Unterstützen rund um Websites, Web-Shop, Social-Media und Marketing-Themen
    Nachhaltigkeit: Dieses Werkstudium ist nachhaltig, weil es durch digitale Kommunikations- und Marketingarbeit die Sichtbarkeit moderner Umweltanalytik fördert und so zur Verbreitung nachhaltiger Lösungen für eine gesündere Umwelt beiträgt. 

  • Nachhaltigkeit
    Unternehmen: Wüstenrot & Württembergische AG
    Bietet Finanz- und Versicherungsdienstleistungen mit Fokus auf Bausparen, Wohneigentum und Vorsorge.
    Ort: Kornwestheim (BW)
    Anforderungen: Studium der Wirtschaftswissenschaften oder im Bereich Umwelt- oder Sozialwissenschaften
    Aufgaben: Unterstützen bei Entwicklung und Umsetzung von Nachhaltigkeitszielen und Maßnahmen, Erheben, Aufbereiten und Abstimmung von Nachhaltigkeitsdaten, Durchführen von Wettbewerbs- und Marktanalysen
    Nachhaltigkeit: Dieses Werkstudium ist nachhaltig, weil es aktiv zur Entwicklung und Umsetzung von Nachhaltigkeitsstrategien beiträgt und durch datenbasierte Analysen sowie interne Projekte das nachhaltige Wirtschaften und Umweltbewusstsein im Unternehmen stärkt. 

  • Nachhaltigkeitsmanagement
    Unternehmen: Völkl
    Stellt Ausrüstung für Ski-, Snowboard- und Tennissport her.
    Ort: Nürnberg (BY)
    Anforderungen: Einschreibung in naturwissenschaftlichem Studiengang, sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
    Aufgaben: Leiten eigenverantwortlicher Projekte mit Nachhaltigkeitsbezug, Mitarbeit an Recyclingprogrammen, Berechnen des Product Carbon Footprint
    Nachhaltigkeit: Dieses Werkstudium ist nachhaltig, weil es zur Weiterentwicklung der Kreislaufwirtschaft, zur Analyse von CO₂-Emissionen und zur Umsetzung innovativer Umweltmaßnahmen in der Sportartikelproduktion beiträgt. 

  • Nachhaltigkeit im Einkauf
    Unternehmen: Kaufland  
    Betreibt eine Supermarktkette.
    Ort: Heilbronn (BW)
    Anforderungen: Studium im Bereich BWL, Wirtschaftswissenschaft o.Ä.
    Aufgaben: Unterstützen bei der Umsetzung von Nachhaltigkeitsprojekten im Bezug auf Lieferketten und Produkte, Kommunikation mit Partnern und Dienstleistern,
    Nachhaltigkeit: Dieses Werkstudium ist nachhaltig, weil es aktiv zur Umsetzung von Projekten beiträgt, die ökologische und soziale Standards entlang der Lieferketten stärken und so verantwortungsbewussten Konsum im Handel fördern.

  • Corporate Responsibility
    Unternehmen: LEKI Lenhart GmbH
    Stellt Sportausrüstung her, insbesondere Ski-, Trekking- und Nordic-Walking-Stöcke sowie Handschuhe, und ist weltweit führend bei Stöcken und Handschuhsystemen.
    Ort: Kirchheim unter Teck (BW)
    Anforderungen: Student*in im Bereich Nachhaltigkeits- oder Umweltmanagement, o.Ä.
    Aufgaben: Mitwirken bei Entwicklung und Implementierung von Nachhaltigkeitsstrategien, Kommunikation von Nachhaltigkeitsinitiativen intern und extern
    Nachhaltigkeit: Dieses Werkstudium ist nachhaltig, weil es aktiv zur Entwicklung und Umsetzung von Nachhaltigkeitsstrategien und zur Berichterstattung nach EU-Standards beiträgt und damit verantwortungsvolle Unternehmensführung im Sinne ökologischer und sozialer Zukunftsfähigkeit fördert. 

  • Nachhaltigkeitsreporting 
    Unternehmen: SCHEUERLE Fahrzeugfabrik GmbH
    Entwickelt und fertigt Spezialfahrzeuge für den globalen Schwer- und Spezialtransport.
    Ort: Pfedelbach (BW)
    Anforderungen: Eingeschrieben an einer Universität oder Hochschule
    Aufgaben: Unterstützen beim Projektmanagement und Nachhaltigkeitsreporting, Vorbereiten und Mitarbeiten bei Workshops für die Fachbereiche
    Nachhaltigkeit: Dieses Werkstudium ist nachhaltig, weil es zur Umsetzung und Weiterentwicklung von Nachhaltigkeitsstrategien und transparenter Berichterstattung im Unternehmen beiträgt. 

  • Nachhaltigkeit 
    Unternehmen: ZG Raiffeisen Gruppe
    Versorgt Landwirtschaft, Bau und Verbraucher mit Produkten und Dienstleistungen in den Bereichen Agrar, Energie, Technik und Märkte.
    Ort: Karlsruhe (BW)
    Anforderungen: laufendes Studium bspw. Nachhaltigkeitsmanagement, Umweltwissenschaften o.Ä.
    Aufgaben: Weiterentwickeln von Prozessen um menschenrechts- und umweltspezifische Sorgfaltspflichten in der Lieferkette zu erfüllen, Mithelfen bei der Erstellung des Nachhaltigkeitsberichts
    Nachhaltigkeit: Dieses Werkstudium ist nachhaltig, weil es zur Verbesserung der Klimabilanz, zur Umsetzung menschenrechtlicher und ökologischer Sorgfaltspflichten und zur Erstellung des Nachhaltigkeitsberichts beiträgt.

  • Nachhaltigkeit und Smart City
    Unternehmen: Zentrum für Digitale Entwicklung
    Unterstützt Kommunen und Institutionen bei digitalen Transformations- und Smart-City-Projekten.
    Ort: Westhausen (BW)
    Anforderungen: Immatrikuliert in bspw. Umweltwissenschaften, Nachhaltigkeitsmanagement, o.Ä.
    Aufgaben: Unterstützen bei der Entwicklung und Umsetzung von Konzepten für nachhaltige Smart City Projekte, Recherche und Analyse von Technologien, Unterstützen bei der Organisation von Workshops und Veranstaltungen.
    Nachhaltigkeit: Dieses Werkstudium ist nachhaltig, weil es die Entwicklung digitaler Lösungen für klimafreundliche Städte unterstützt und aktiv zur Umsetzung innovativer Smart-City-Konzepte mit Fokus auf Umwelt- und Ressourcenschutz beiträgt. 

  • Nachhaltigkeit / Biodiversität
    Unternehmen: e.distherm Energielösungen GmbH
    Das Unternehmen ist Teil der E.ON-Gruppe und darauf spezialisiert nachhaltige Energielösungen zu entwickeln und betreiben
    Ort: Stadthagen (NI)
    Anforderungen: Studium mit der Fachrichtung Naturschutz, Ökologie, Nachhaltigkeit o.Ä. Führerschein
    Aufgaben: Unterstützen bei der Potentialanalyse zur Steigerung der Biodiversität, Erfassen und Bewerten von Flächen. Unterstützung bei Mitarbeiterschulungen zu Biodiversität.
    Nachhaltigkeit: Dieses Werkstudium ist nachhaltig, weil es zur Förderung der Biodiversität an Energieanlagenstandorten beiträgt und aktiv Maßnahmen zur ökologischen Aufwertung und Sensibilisierung im Unternehmen mitgestaltet. 
     


Jobs

  • Umweltingenieur*in/-wissenschaftler* in/-manager*in
    Unternehmen: Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
    Bundesministerium mit Zuständigkeit für die dt. Entwicklungspolitik
    Ort: Bonn (NRW)
    Aufgaben: Umweltmanagementsystem nach EMAS aufrechterhalten / Umwelt- und Klimamanagementbeauftragten beraten / Koordination der Erfassung und Auswertung umweltrelevanter Daten
    Anforderungen: Technisches oder wissenschaftliches Studium; mind. 2 Jahre Berufserfahrung im Umwelt- und Energiemanagement; Sicherheitsprüfung
    Nachhaltigkeit: Die Umsetzung eines Umweltmanagementsystems fördert systematisch ökologische Verbesserungen im Betrieb und stellt einen verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen sicher. 

  • Geschäftsführer*in beim BUND
    Unternehmen: BUND Landesverband BW e.V. -Regionalgeschäftsstelle Ostwürttemberg
    Umweltverband, der sich für den Natur- und Umweltschutz einsetzt
    Ort: Aalen (BW)
    Aufgaben: Position beziehen für den BUND / Presse- und Öffentlichkeitsarbeit / Aktive gewinnen und betreuen / Netzwerkarbeit und Mittelbeschaffung / Leitung der Regionalgeschäftsstelle
    Anforderungen: Hochschulabschluss oder vergleichbare Qualifikation; Grundkenntnisse im Bereich Umwelt- und Naturschutz; Organisations-, Kommunikations- und Teamfähigkeit
    Nachhaltigkeit: Die Geschäftsführung des BUND BW steuert die Organisation strategisch und organisatorisch, um Umwelt- und Naturschutz wirksam umzusetzen und so aktiv zur Nachhaltigkeit beizutragen. 

  • Projektleiter*in Windmessung 
    Unternehmen: ABO Energy GmbH & Co. KGaA
    Unternehmen, das weltweit Wind- und Solarparks sowie Batterie- und Wasserstoffprojekte plant und errichtet 
    Ort: Ingelheim am Rhein (RP) 
    Aufgaben: Windmesskampagnen planen / Standortentscheidungen mittreffen / Messsystemerrichtung begleiten / Messdaten analysieren 
    Anforderungen: Techn. Ausbildung oder Studium; mehrjährige Erfahrung in der Windenergiebranche; sehr gute Englischkenntnisse; Bereitschaft zu Dienstreisen 
    Nachhaltigkeit: Windmessungen tragen zur Nachhaltigkeit bei, indem sie die Planung effizienter Windenergieanlagen ermöglichen und so den Ausbau erneuerbarer Energien unterstützen. 

  • Wissenschaftliche*r Referent*in 
    Unternehmen: Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung e.V. (PIK)
    Forschungseinrichtung zu Fragestellungen in den Bereichen Globaler Wandel, Klimafolgen und nachhaltige Entwicklung 
    Ort: Berlin (BE) 
    Aufgaben: Literatur- und Datenrecherche / Inhaltliche Aufgaben bei der Projektakquise / Publikationsmanagement / Inhaltliche und didaktische Gestaltung der Lehre 
    Anforderungen: Doctor of Philosophy / sehr gute Englischkenntnisse / optimalerweise Berufserfahrung in Forschung, Politikberatung und Lehre 
    Nachhaltigkeit: Ein wissenschaftlicher Referent am PIK trägt zu nachhaltiger Entwicklung bei, indem er Klimaforschung unterstützt und wissenschaftliche Erkenntnisse für Politik und Gesellschaft nutzbar macht. 

  • Bildungsreferent*in 
    Unternehmen: Weltfriedensdienst e.V.
    Gemeinnützige Organisation, die sich für Frieden, Menschenrechte und nachhaltige Entwicklung einsetzt 
    Ort: Berlin (BE) 
    Aufgaben: Konzeption und Umsetzung von Bildungsformaten / Fachliche Anleitung von Freiwilligendienstleistenden / Unterstützung bei der Öffentlichkeitsarbeit / Mitarbeit an Berichten, Abrechnungen und Evaluationen 
    Anforderungen: Themenrelevante/s Ausbildung/Studium; Berufserfahrung in der Bildungsarbeit; sehr gute Deutsch- und weitere Fremdsprachenkenntnis; Führerschein Klasse B und Fahrpraxis 
    Nachhaltigkeit: Als Bildungsreferent*in beim Weltfriedensdienst e.V. trägt man zur Nachhaltigkeit bei, indem man Bildungsarbeit zu Frieden, Gerechtigkeit und globaler Verantwortung gestaltet und so nachhaltiges Denken und Handeln fördert. 

  • Koch/Köchin in vegetarisch-veganem Yogahotel 
    Unternehmen: Kleebauer Hof Retreat Center GmbH
    Yoga- und Meditationszentrum im oberösterreichischen Mühlviertel 
    Ort: Altenfelden (Oberösterreich) 
    Aufgaben: Zubereitung vegetarischer und veganer Speisen / Eigenständige Küchenorganisation / Kreative Mitgestaltung des Speiseplans 
    Anforderungen: Leidenschaft für pflanzliche Küche; Erfahrung in der Gastronomie 
    Nachhaltigkeit: Die pflanzenbasierte Kochtätigkeit in einem Yogahotel trägt zur Nachhaltigkeit bei, indem sie ressourcenschonende Ernährung fördert, CO₂-Emissionen reduziert und einen bewussten, gesunden Lebensstil unterstützt. 

  • Mitarbeiter*in Filialservice 
    Unternehmen: GLS Gemeinschaftsbank eG
    Sozial-ökologische Bank 
    Ort: Berlin (BE) 
    Aufgaben: Beratung ausgewählter Angebote des Basisgeschäfts / Bearbeitung von Service-Anliegen / Organisation von Veranstaltungen und Messen / Unterstützung des Filialteams in der Vertriebs-, Veranstaltungs- und Filialorganisation 
    Anforderungen: Bankfachliche oder kaufmännische Ausbildung; gute Englischkenntnisse 
    Nachhaltigkeit: Die Mitarbeit im Filialservice der GLS Bank unterstützt Nachhaltigkeit, indem sie Kund*innen zu sozial-ökologischen Finanzlösungen berät und so den verantwortungsvollen Umgang mit Geld im Sinne von Umwelt und Gesellschaft fördert. 

  • Vertriebsmitarbeiter*in Vertrieb Rohstoffe 
    Unternehmen: Rapunzel Naturkost GmbH & Co. KG
    Firma, die Bio-Lebensmittel herstellt 
    Ort: Legau (BY) 
    Aufgaben: Betreuung und Weiterentwicklung des Kundenstamms / Verkauf von pflanzlichen Bio-Rohstoffen / Erstellung und Verhandlung von Verträgen / Kund*innenbesuche und Messeteilnahmen 
    Anforderungen:
    Kaufmännische/s Ausbildung oder Studium; mehrjährige Berufserfahrung im Vertrieb; SAP-Kenntnisse; verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse 
    Nachhaltigkeit:
    Die Vertriebsarbeit bei Rapunzel fördert Nachhaltigkeit, indem sie Bio-Produkte aus fairem Handel verbreitet und umweltbewusste Ernährung unterstützt. 

  • Leitung der Stabstelle Umwelt- und Klimaschutz 
    Unternehmen: Stadt Kornwestheim
    Stadtverwaltung einer großen Kreisstadt im Landkreis Ludwigsburg 
    Ort: Kornwestheim (BW) 
    Aufgaben: Führung und Entwicklung der Stabstelle / Entwicklung der Klimaneutralität von Kornwestheim bis 2040 / Netzwerkarbeit / Stellungnahmen zu umweltrelevanten Sachverhalten 
    Anforderungen: Studium im Bereich Klima-, Umweltschutz, Naturwissenschaften Geographie, Energie- und Umwelttechnik o.ä.; sehr gute kommunikative Fähigkeiten und Überzeugungskraft 
    Nachhaltigkeit: Die Stabstellenleitung kann man zu Nachhaltigkeit beitragen, indem man strategische Maßnahmen für eine zukunftsfähige Stadtentwicklung plant, koordiniert und umsetzt. 

  • Gleichstellungsbeauftragte 
    Unternehmen: Landkreis Celle 
    Zentrale Verwaltungsbehörde für den Landkreis 
    Ort: Celle (NI) 
    Aufgaben: Erstellung von Gleichstellungsplänen von Frauen und Männern für die Kreisverwaltung / Beteiligung in allen Gleichstellungsangelegenheiten / Teilnahme an Kreistagssitzungen und Ausschüssen / Öffentlichkeitsarbeit / Eigene Budgetverantwortung und Haushaltsplanung 
    Anforderungen: Studium im Bereich Gender Studies, Gesellschafts- oder Verwaltungswissenschaften oder einschlägige Ausbildung und mehrjährige Berufserfahrung; sichere EDV-Kenntnisse; Fahrerlaubnis Klasse B 
    Nachhaltigkeit: Gleichstellungsbeauftragte fördern soziale Nachhaltigkeit, indem sie sich für Chancengleichheit, Teilhabe und gerechte Strukturen einsetzen. 

  • Gemüsegärtner*in 
    Unternehmen: Urbane Gärten Karlsruhe gGmbH
    Sozialunternehmen, das künstlerisch arbeitet, um den Nahrungsmittelanbau in der Stadt zu fördern 
    Ort: Karlsruhe (BW) 
    Aufgaben: Planung, Anlage und Pflege des ökologischen Marktgartens am Lernort / Kompostmanagement / Vorbereitung und Umsetzung von Workshops / Dokumentations-, Evaluations- und Sachberichtsarbeit 
    Anforderungen: Ausbildung/Studium im Bereich Gemüsegärtnern, ökolog. Landwirtschaft, Umweltbildung, Agrarwissenschaft o.ä.; praktische Erfahrung im Gemüsebau 
    Nachhaltigkeit: Urban Gardening fördert Nachhaltigkeit, indem es lokale Lebensmittelproduktion, ökologische Kreisläufe und gemeinschaftliches Handeln in der Stadt stärkt.

  • Mitarbeiter(in) für die Umweltbildung
    Unternehmen: UDATA GmbH – Umwelt & Bildung
    Ort: Pforzheim und Emskreis (BW)
    Arbeitsumfang: etwa 12h/ Woche
    Aufgaben: Durchführen von Unterrichtseinheiten zu den Themen Abfallverwertung, Energieeinsparung und Klimaschutz an Schulen
    Anforderungen: Erfahrung in der Umweltarbeit / Freude daran, Kindern und Jugendlichen Wissen zu vermitteln und komplexe Sachverhalte für verschiedene Altersgruppen verständlich darzustellen / Interesse/Erfahrung in den Bereichen Recycling, Abfall, Energie und Klimaschutz / eigener Pkw / Ausbildung bzw. Studium im Umweltbereich oder im Bereich Pädagogik?

  • TEAMASSISTENZ IN DER UMWELTMESSTECHNIK (W/M/D)
    Unternehmen: TÜV SÜD Industrie Service GmbH
    Ort: Filderstadt
    Aufgaben: Anlagensicherheit, Energie- & Umwelttechnik
    Anforderungen: Berufserfahren

  • Verkäufer:in (m/w/d) für unseren Bio-Dorfladen
    Unternehmen: Pestalozzi Kinder- und Jugenddorf Wahlwies e.V.
    Ort: Stockach – Wahlwies
    Aufgaben: unterstützen des Verkaufsteams in allen Tätigkeitsbereichen: hierzu gehört der Bereich der Bäckerei sowie der Verkauf von Fleisch- und Wurstwaren / Kundenberatung / unterstützen bei der Durchführung von verkaufsfördernden Maßnahmen
    Anforderungen: Abgeschlossene Berufsausbildung als Einzelhandelskauffrau/mann, Verkäufer*in oder vergleichbare Ausbildung aus dem Lebensmittelhandwerk / Freude am Verkauf von Naturkostwaren und Bio-Lebensmitteln / freundliches und aufgeschlossenes Auftreten mit hoher Dienstleistungsmentalität / Freude an Teamarbeit

  • Master (w/m/d) der Fachrichtung Chemie, Chemieingenieurwesen, Chemie-/ Umweltverfahrenstechnik oder vergleichbar
    Unternehmen: Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW)
    Ort: Karlsruhe
    Aufgaben (u.a.): Arbeiten an der Schnittstelle von Chemikalien- und Produktrecht sowie der Kreislaufwirtschaft / Circular Economy unter Berücksichtigung der rechtlichen Anforderungen und Vorgaben aus dem EU Green Deal und dem EU Clean Industrial Plan / Bewertung von umwelt- und stoffbezogenen Eigenschaften im Hinblick auf deren Auswirkung, Berücksichtigung von Schadstoffen im Lebenszyklus; Ökobilanzierung von Verfahren, Produkten und Erzeugnissen (EU-ÖkoDesignV, Angaben von Produkt- und Umwelteigenschaften sowie Schadstoffangaben, z. B. im DPP - digital Product passport u.a. für Bauprodukte) / Beurteilung von chemikalienrechtlichen Fragestellungen
    Anforderungen: Berufserfahren

  • Hilfskraft Artenschutz (m/w/d) mit dem Schwerpunkt Reptilienumsiedelung
    Unternehmen: BIOPLAN - Gesellschaft für Landschaftsökologie und Umweltplanung
    Ort: Heidelberg
    Aufgaben: Mithelfen bei Reptilienumsiedelungen mittels Hand- und Schlingenfang (Saison: März bis Oktober) / Dokumentation und Datenbearbeitung
    Anforderungen: Laufendes oder bereits abgeschlossenes Studium im Bereich Biologie, Umweltwissenschaften, Natur- und Artenschutz oder einem vergleichbaren Studiengang oder mit entsprechender Berufserfahrung oder andere Vorkenntnisse / sehr gute Teamfähigkeit / Sorgfältiger und verantwortungsvoller Umgang mit geschützten Tieren / Persönliches Engagement, Belastbarkeit, Flexibilität und Kooperationsbereitschaft / Körperliche Voraussetzungen zur Arbeit in teils unwegsamem Gelände / PKW-Führerschein und eigener PKW (Fahrtkosten werden übernommen)

  • Master / Diplom (Univ.) Bauingenieurwesen, Umweltingenieurwesen, oder vergleichbar | Schwerpunkt Wasserbau
    Unternehmen: Regierungspräsidium Freiburg
    Ort: Freiburg
    Aufgaben: Initiierung und Konzipierung von Hochwasserschutz- und Gewässerentwicklungsprojekten im Regierungsbezirk Freiburg / Projektsteuerung und -koordination von Projekten zur Verbesserung des Hochwasserschutzes und der Gewässerökologie in der Planungs- und Bauphase einschließlich Öffentlichkeitsarbeit / Koordination projektübergreifender fachlicher Belange und interdisziplinärer Fragestellungen im Zusammenhang mit der Umsetzung der europäischen Hochwasserrisikomanagementrichtlinie und den Bewirtschaftungsplänen nach der europäischen Wasserrahmenrichtlinie / Mitarbeit in landesweiten Arbeitsgruppen / Aufgaben im Hochwassereinsatz 
    Anforderungen: Kenntnisse von technischen und ökologischen Zusammenhängen sowie Befähigung zur Planung und Umsetzung wasserbaulicher Maßnahmen; einschlägige berufliche Erfahrungen sowie Kenntnisse im Projektmanagement sind von Vorteil / Kenntnisse im Planungs-, Vergabe- und Bauvertragsrecht sowie Wasserrecht / Sicherheit im Umgang mit MS Office-Anwendungen (Word, Excel, Power-Point) sowie Kenntnisse in Geographischen Informationssystemen / selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise; Organisationsgeschick, Belastbarkeit und Durchsetzungsvermögen; ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit, Verhandlungsgeschick, Flexibilität, Ausdauer, Überzeugungsvermögen sowie freundliches, sicheres und kompetentes Auftreten / PKW-Führerschein Klasse B und Bereitschaft zu Dienstfahrten / Sicherer Umgang mit der deutschen Sprache in Wort und Schrift

  • Master (w/m/d) der Fachrichtung Biologie, Landschaftsökologie mit Bezug zum Natur- und Artenschutz
    Unternehmen: Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW)
    Ort: Karlsruhe
    Aufgaben: Unterstützung bei der Erarbeitung von landesweiten Schutz- und Maßnahmenkonzepten sowie Ermittlung von Richtwerten zur langfristigen Sicherung und Wiederherstellung günstiger Erhaltungszustände für Arten der FFH-Richtlinie / Mitarbeit bei den konzeptionellen Ausarbeitungen zur Verbesserung der Kenntnislage ausgewählter Arten / Artengruppen hinsichtlich Verbreitung und Gefährdung / Mitarbeit bei der Koordination von Monitoring-Programmen, der Überarbeitung von Standarddatenbögen sowie von Berichten im Rahmen der europäischen Naturschutz-Verpflichtungen / Erarbeitung von Beiträgen und Anleitungen zur Vollzugsunterstützung im Bereich Artenschutz / Unterstützung der Öffentlichkeitsarbeit im Bereich Artenschutz
    Anforderungen: Erfolgreich abgeschlossenes Studium (Diplom- / Masterstudiengang) der Fachrichtung Biologie, Landschaftsökologie oder einem verwandten Studiengang mit Bezug zum Natur- und Artenschutz. Entsprechende Masterabschlüsse, die nicht an einer Universität erworben wurden, müssen zum Zeitpunkt des Abschlusses für den Zugang zum höheren Dienst akkreditiert sein; der Nachweis hierfür ist von der Bewerberin oder vom Bewerber zu führen. Bei ausländischen Abschlüssen ist eine Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen vorzulegen.

  • Referent:in oder Trainee für Verbandsmanagement und regionale Qualitätsunterstützung (m/w/d)
    Unternehmen: Demeter Landesverband Baden-Württemberg e.V.
    Ort: Leinelden-Echterdingen
    Aufgaben – je nach Einstiegsform mit wachsender Verantwortung: Gremien- und Vorstandsarbeit: Koordination der Vorstandsarbeit, Betreuung und Weiterentwicklung der Gremien- und Verbandsstrukturen, Unterstützung der Geschäftsleitung. / Organisationsentwicklung & Kommunikation: Mitwirkung bei Veranstaltungen und allgemeinen Geschäftsstellentätigkeiten sowie Öffentlichkeitsarbeit und redaktionellen Aufgaben. / Qualitäts- und Mitgliederservice: Regionale Ansprechperson für alle Mitglieder aus dem Bereich Erzeugung zu allgemeinen Fragen im Themenbereich Demeter-Richtlinie und Demeter-Zertifizierung. Bindeglied zwischen Mitglied, dem Landesverband, der Beratung, der Zertifizierung sowie der Qualitäts- und Richtlinienentwicklung im Bundesverband. / Projektarbeit: Begleitung und Umsetzung von Projekten.
    Anforderungen: Ein abgeschlossenes Studium (z.B. Agrar-, Umwelt-, Kommunikationswissenschaften) oder eine vergleichbare Qualifikation / Für die Referent*innenstelle: erste Berufserfahrung im Bereich Landwirtschaft, Verbandsarbeit oder Projektmanagement / Interesse an ökologischer Landwirtschaft und idealerweise erste Berührungspunkte mit Demeter oder anderen Anbauverbänden / Organisationstalent, Eigeninitiative und Teamfähigkeit /. Sehr gute Kommunikationsfähigkeiten - schriftlich wie mündlich / Sicherer Umgang mit digitalen Tools (z.B. MS365)

  • Sachbearbeiter*in im Referat 45 „Gebietsschutz Natura 2000“
    Unternehmen: Ministeriums für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz (MLEUV)
    Staatliche Behörde mit den genannten Aufgabenbereichen 
    Ort: Potsdam (BB)
    Aufgaben: Evaluierung und Weiterentwicklung des Schutzgebietsnetzes Natura 2000 / Erarbeitung von Verordnungen / Vorbereitung und Durchführung von Beratungs- und Schulungsveranstaltungen / Pflege und Weiterentwicklung der Internetseite
    Anforderungen: Abgeschlossenes Studium im Bereich Fachrichtungen Landschaftsplanung, Geografie, Geoökologie o.ä.; Kenntnisse im Naturschutzrecht und der Arbeitsweisen und Prozesse auf Landes-, Bundes- und EU-Ebene sowie von Kabinettangelegenheiten; grundlegende Kenntnisse der Verwaltungsstrukturen und -abläufe sowie der englischen Sprache 
    Nachhaltigkeit: Natura 2000-Gebiete fördern Nachhaltigkeit, indem sie Artenvielfalt schützen und eine naturverträgliche Nutzung ermöglichen.

  • Projektbearbeiter*in Bodenkunde und ökologische Baubegleitung
    Unternehmen: PRO UMWELT
    Ingenieurbüro mit Erfahrung in der Beratung in Fragen des Umwelt- und Naturschutzes bei Bauvorhaben 
    Ort: Schwerin (MV)
    Aufgaben: Bodenkundliche Untersuchungen + Ergebnisauswertung / Bodenkundliche und ökologische Baubegleitung / Berichterstattung und Empfehlungserarbeitung 
    Anforderungen: Studium oder Ausbildung im Umweltbereich; Führerschein; MS-Office-Kenntnisse  
    Nachhaltigkeit: Bodenkundliche und ökologische Baubegleitung stellt sicher, dass Bauvorhaben umweltverträglich umgesetzt werden, indem sie Boden, Arten und Lebensräume schützt.

  • Projektmanager*in Internationaler Natur- und Gewässerschutz
    Unternehmen: Global Nature Fund
    Internationale Umweltstiftung, die sich weltweit für den Schutz von Seen, Feuchtgebieten und der biologischen Vielfalt einsetzt
    Ort: Radolfzell (BW)
    Aufgaben: Steuerung von nationalen und internationalen Projekten / Team- und Netzwerkarbeit / Planung und Durchführung von Projektbesuchen / Öffentlichkeitsarbeit 
    Anforderungen: Abgeschlossenes Studium mit Expertise in Biodiversität, Naturschutz, Entwicklungszusammenarbeit, Wasserressourcenmanagement, Geografie, Forst- oder Landwirtschaft, internat. Projektmanagement o.ä.; mind. 3 Jahre Berufserfahrung in international tätigen Organisationen; Reisebereitschaft; Deutsch-, ausgezeichnete Englischkenntnisse 
    Nachhaltigkeit: Internationaler Natur- und Gewässerschutz trägt zur globalen Nachhaltigkeit bei, indem er Ökosysteme sichert, Wasserressourcen schützt und die biologische Vielfalt für kommende Generationen bewahrt.

  • Mitarbeiter*in für den Bereich Ökologische Verbraucherberatung und Marktüberwachung
    Unternehmen: Deutsche Umwelthilfe e.V.
    Gemeinnützige Umwelt-, Natur- und Verbraucherschutzorganisation
    Ort: Radolfzell (BW) 
    Aufgaben: Kontrollen zur Einhaltung von Informationspflichten und anderen verbraucherschützenden Vorschriften / Überprüfungen von Werbematerial auf korrekte Verbraucherinformation / Dokumentation und Schriftverkehr in Folge festgestellter Verstöße
    Anforderungen: Interesse an ökolog. Themen und Verbandsarbeit; gute Deutsch- und Englischkenntnisse; Bereitschaft zur Einarbeitung in rechtliche Texte; Führerschein 
    Nachhaltigkeit: Mitarbeiter*innen in der ökologischen Verbraucherberatung und Marktüberwachung fördern Nachhaltigkeit durch umweltbewusste Aufklärung und Kontrolle nachhaltiger Produkte.

  • Fachkraft für Baumkontrolle
    Unternehmen: Landeshauptstadt Stuttgart
    Öffentliche Verwaltungseinrichtung mit Stellen in verschiedenen Bereichen
    Ort: Stuttgart (BW)
    Aufgaben: Baumkontrollen nach den Richtlinien zur Überprüfung der Verkehrssicherheit von Bäumen (FLL) / Erfassung und Dokumentation von Kontrollergebnissen / Forstwirtschaftliche Tätigkeiten (Baumfällungen, -pflege, …) 
    Anforderungen: Ausbildung als Forstwirt*in, Gärtner*in der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau o.ä.; 1 Jahr Erfahrung in der Waldarbeit oder Baumpflege; Abschluss als FLL-zertifizierte*r Baumkontrolleur*in oder Bereitschaft des Erwerbs; Führerschein
    Nachhaltigkeit: Baumkontrollen fördern Nachhaltigkeit, indem sie die Gesundheit und Sicherheit von Bäumen langfristig sichern und so zum Erhalt urbaner Ökosysteme beitragen. 
     


Weiterbildungen

  • Certificate of Advanced Studies (CAS), Diploma of Advanced Studies (DAS) 
    Allgemeines: Auswahl von 2-3 (CAS) oder 6 Modulen (DAS), auch einzelne Module buchbar
    Träger: Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW)
    Format: Corporate Learning vor Ort: bei der DHBW oder im Unternehmen
    Lernziele – u. a.: Energieeffizienz und Nachhaltigkeit / Nachhaltige Gestaltung der Transformation / Nachhaltiges Finance / Nachhaltige Produktionstechnologie
    Nachhaltigkeit: Die nachhaltige Ausrichtung von Unternehmen ist für den Klimawandel unabdingbar – und vor dem zukünftig stark ansteigenden CO2-Preis finanziell wichtig.

  • Betriebliche*r Klimamanager*in
    Allgemeines: 7 Module mit insgesamt 75 Unterrichtsstunden
    Träger: Industrie- und Handelskammer (IHK)
    Format: Online
    Lernziele: Klimastrategie im Betrieb erarbeiten und umsetzen
    Nachhaltigkeit: Reduktion der CO2-Emmisionen im Betrieb für eine klimagerechte Zukunft. 

  • Prüfung von E-Ladestationen und Ladekabeln für Elektrofahrzeuge
    Allgemeines: Prüfungen fachgerecht, rechtskonform und sicher ausführen
    Träger: TÜV Süd
    Format: 2 Tage Präsenztraining 
    Lernziele: Ladeinfrastruktur von Elektrofahrzeugen prüfen / Rechtliche Grundlagen
    Nachhaltigkeit: Beitrag zum Ausbau eines klimafreundlicheren Fuhrparks bestehend aus E-Fahrzeugen.

  • Referent*in für Nachhaltigkeit im Unternehmen
    Allgemeines: Aufbauen und implementieren von wirksamem Nachhaltigkeitsmanagement sowie Energie- und Umweltmanagementsystemen 
    Träger: alfatraining Bildungszentrum GmbH Heilbronn
    Format: 12 Wochen Vollzeit, Online oder vor Ort
    Lernziele (u.a.): SDGs (17 Ziele) / Nachhaltigkeit in den betrieblichen Prozessen und Abläufen / Künstliche Intelligenz (KI) im Arbeitsprozess / Rahmenbedingungen, Gesetze, Verordnungen | Klimaschutz und Menschenrechten in Lieferketten / Greenwashing / Nachhaltige Digitalisierung
    Nachhaltigkeit: Unternehmen ganzheitlich nachhaltiger aufstellen: Klimaschutz, Lieferketten, Menschenrechte...

  • Betriebsbeauftragte*r für Abfall
    Allgemeines: Die nötigen Kenntnisse für alle Art von Abfall im Betrieb erwerben
    Träger: TÜV Süd
    Format: 5 Tage, Präsenztraining oder Virtuelles Klassenzimmer
    Lernziele: Umsetzung der rechtlichen Vorgaben im Abfallbereich / Lagerung und Beförderung von Abfällen / Gefahrgutvorschriften / Haftung des Einzelnen und des Unternehmens im Entsorgungsbereich
    Nachhaltigkeit: Korrekt entsorgter Abfall schützt Leben unter Wasser und an Land. 

  • Smart City Fachkraft
    Allgemeines: Gesamtheitliche Entwicklungsstrategien für die Stadt von Morgen
    Träger: TÜV Süd
    Format: 2 Tage Präsenztraining
    Lernziele: Erstellen von Smart City-Roadmaps und Strategien / Richtlinien, Regularien und Anreizsysteme / Finanzierung und Beschaffung / Bürgerbeteiligungsmodelle
    Nachhaltigkeit: Smart Citys sind nachhaltige Städte und Gemeinden, in denen das Wohl der Bürger*innen im Vordergrund steht.   

  • Klimaschutz in Kultureinrichtungen
    Allgemeines: Kultureinrichtungen sind Vorreiter und Impulsgeber – auch für den Klimaschutz
    Träger: Kulturstiftung Baden-Württemberg
    Format: 5 Module, Material steht online und kostenfrei zur Verfügung
    Lernziele: Erstellung Treibhausgas-Bilanz und Klimaschutzstrategie
    Nachhaltigkeit: Kultureinrichtungen gehören nicht zu den größten Emittenten von Treibhausgasen, haben aber auch für Klimaschutz und Nachhaltigkeit eine besondere Vorbildfunktion.

  • Sonnenenergie 
    Allgemeines: Grundlagen der Solarthermie und Photovoltaik mit ihren unterschiedlichen Produkten erwerben
    Träger: Institut für Berufliche Bildung (IBB) 
    Format: 2 Wochen, Vollzeit, online oder vor Ort
    Lernziele: Potential der Sonnenenergie | Solarenergie und Umweltschutz
    Förderprogramme, Gesetze, Regelwerke / Grundlagen der Solarthermie, Solarzellen, Sonnenkraftwerke
    Nachhaltigkeit: Der Ausbau von Sonnenenergie – eine bezahlbare und saubere Energie – treibt die Energiewende voran. 

  • Nachhaltigkeit messen - Life-Cycle-Assessment (LCA)/Ökobilanzier
    Allgemeines: Die Bedeutung von Ökobilanzierung und CO2-Fußabdruck-Analyse nimmt zu. Unternehmen müssen ihre Umweltauswirkungen über den Lebenszyklus von Produkten und Dienstleistungen minimieren.
    Träger: Institut für Berufliche Bildung (IBB)
    Format: 2 Wochen in Vollzeit, 4 Wochen in Teilzeit, online oder vor Ort
    Lernziele: Treibhausgase und ihre Umweltauswirkungen / Lebenszyklusanalyse/LCA-Methodologie / Berechnung des CO2-Fußabdrucks / Treibhausgasemissionen berechnen
    Nachhaltigkeit: Kompetenzerweiterung hinsichtlich von Maßnahmen zum Klimaschutz und nachhaltiger Produktion

  • Umweltmanagementbeauftragte*r
    Allgemeines: Unternehmen führen für den betrieblichen Umweltschutz Umweltmanagementsysteme ein. Dafür brauchen sie Umweltmanagementbeauftragte.
    Träger: Institut für Berufliche Bildung (IBB)
    Format: 2 Wochen Vollzeit, online oder vor Ort
    Lernziele: Umweltcontrolling / Integrierte Managementsysteme / Integration Umweltrecht / Schulung von Mitarbeitern / Kontinuierliche Verbesserung des UMS
    Nachhaltigkeit: Einführung und Ausbau von betrieblichen Maßnahmen zum Klimaschutz und zu einer nachhaltigen Produktion.

  • Betrieblicher Klimaschutz
    b: Eine aussagekräftige Treibhausgasbilanz ist das A und O für wirksamen Klimaschutz. 
    Träger: Weiterbildungsakademie BWzero
    Format: 3 Module, online
    Lernziele:  Modul 1: Emissionen messen / Modul 2: Emissionen senken / Modul 3: Emissionen verantworten
    Nachhaltigkeit: Energiewende in BW vorantreiben durch betriebliche Maßnahmen zum Klimaschutz und zu einer nachhaltigen Produktion.

  • Basis-Training: Nachhaltigkeit in Unternehmen etablieren
    Allgemeines: Überblick wie Unternehmen unter global veränderten klimatischen Rahmenbedingungen und deren wirtschaftlichen und sozialen Auswirkungen nachhaltig handeln können
    Träger: haufe Akademie
    Format: 2 Tage, vor Ort
    Lernziele: Methoden und Best Practice Beispiele, um Treibhausgasemissionen zu vermindern / Energieeffizienter und ressourcenschonender handeln / Positive Klimakommunikation – Mitarbeiter*innen mitnehmen
    Nachhaltigkeit: Energiewende in BW vorantreiben – durch betriebliche Maßnahmen zum Klimaschutz und zu einer nachhaltigen Produktion.

  • Klimaschutz als kommunale Aufgabe
    Allgemeines: Seminar für Gemeinderät*innen in Kooperation mit der Verwaltungsschule des Gemeindetags Baden-Württemberg
    Träger: Akademie für Natur- und Umweltschutz Baden-Württemberg
    Format: 3,5 Stunden, vor Ort
    Lernziele: Auswirkungen des Klimawandels in BW / Klimaneutrale Verwaltung, Kommunales Energiemanagement und Wärmeplanung, Kindergarten- und Schulprojekte sowie Photovoltaik / Unterstützungsangebote für Unternehmen und die Bürgerschaft, kommunale Kampagnen
    Nachhaltigkeit: Kommunen haben eine Vorreiterrolle in Bezug auf Klimaschutz, bezahlbare und saubere Energie, Schutz des Lebens unter Wasser und an Land. 

  • think GREEN, act SMART 
    Allgemeines: Einführung in die Nachhaltigkeit für Unternehmen
    Träger: Fraunhofer-Institut für Schicht- und Oberflächentechnik IST
    Format: 4 Wochen, berufsbegleitend, online (Abschluss vor Ort)
    Lernziele: Entwicklung einer Nachhaltigkeitsstrategie / Interpretation der Nachhaltigkeit anhand von Ökobilanzen / Nachhaltigkeit in der Lieferkette aus Sicht des Einkaufs und Vertriebs
    Nachhaltigkeit: Die nachhaltige Ausrichtung von Unternehmen ist für den Klimawandel unabdingbar – und vor dem zukünftig stark ansteigenden CO2-Preis finanziell wichtig. 

  • Einführung in die Wasserstofftechnologie 
    Allgemeines: Wasserstoffsysteme: Herstellung, Transport, Speicherung, Gefahren
    Träger: TÜV Süd
    Format: 1 Tag, Präsenz oder virtuelles Klassenzimmer
    Lernziele: Eigenschaften von Wasserstoff und Vergleich zu anderen Kraftstoffen / Gefahrenquellen und Explosionsschutz / Arbeitsschutz beim Umgang mit Wasserstoffsystemen / Wasserstofftechnologien und Anwendungen entlang der Wertschöpfungskette
    Nachhaltigkeit: Neben Sonne, Wasser und Wind steckt in Wasserstoff das Potential zum Lieferanten sauberer Energie.  

  • Betriebsbeauftragte*r für Gewässerschutz 
    Allgemeines: Mit kurzer Präsenzzeit Kenntnisse im Gewässerschutz erwerben
    Träger: TÜV Süd
    Format: 1 Tag flexibles E-Learning + 2 Tage Live-Online-Training
    Lernziele: Anwendungen in der Praxis, insbesondere Durchführung der Eigenüberwachung / Umgang mit wassergefährdenden Stoffen / Indirekteinleiter, Direkteinleiter / Haftungsrechtliche Fragen
    Nachhaltigkeit: Mit der Einhaltung des Gewässerschutzes schützt du das Leben und die Artenvielfalt unter Wasser.  

  • Fachkundige Person Elektromobilität 
    Allgemeines: Überblick und vertiefte technische Kenntnisse: Ladeinfrastruktur, größere Reichweite durch neue Batterie-Technologien und neue Märkte
    Träger: Fraunhofer Academy
    Format: 17 Stunden, aufgeteilt auf 3 Tage
    Lernziele:  Relevanz der Elektromobilität für den Klimaschutz und die Mobilität der Zukunft / Teil- und vollelektrische Antriebskonzepte / Trends im Bereich der Ladeinfra-struktur, Batterie- und Wasserstoff-technologie
    Nachhaltigkeit: Zusammen mit dem Ausbau der Erneuerbaren Energien kann der Umstieg auf E-Fahrzeuge einen großen Beitrag zum Klimaschutz leisten.  

  • Solarthermie- und Photovoltaikanlagen 
    Allgemeines: Erneuerbare Energien – Einstieg in eine zukunftssichere Branche
    Träger: bfw – Unternehmen für Bildung.
    Format: 2 Wochen, Vollzeit, vor Ort
    Lernziele: Grundlagen für die Planung und Montage von Photovoltaikanlagen sowie alle erforderlichen elektronischen Voraussetzungen
    Nachhaltigkeit: Der Ausbau von Sonnenenergie – eine bezahlbare und saubere Energie – ist ein entscheidender Beitrag zur Energiewende.